Sehenswürdigkeiten & Museen in Sopot

Sopot ist nicht nur eines der bekanntesten Seebäder an der polnischen Ostsee, sondern auch ein Ort mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten. Neben dem langen Sandstrand und der berühmten Seebrücke findest du hier architektonische Highlights, historische Bauwerke und kulturelle Einrichtungen.

Auf dieser Seite stellen wir dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Museen und kulturellen Orte in Sopot vor – von Wahrzeichen wie der Mole, dem Leuchtturm und der Monciak bis zu Museen, Galerien und der Waldoper.

Sehenswürdigkeiten in Sopot

Die Seebrücke von Sopot – längste hölzerne Seebrücke Europas

Die Seebrücke von Sopot, auf Polnisch Molo, ist mit 511,5 Metern die längste hölzerne Seebrücke Europas und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Polnischen Ostsee. Sie wurde 1827 angelegt und verbindet das Zentrum Sopots mit der offenen See. Wer auf ihr entlangspaziert, erlebt den Kontrast zwischen lebendigem Küstenort und der Weite der Danziger Bucht.

Die Seebrücke von Sopot ragt weit auf die Ostsee
Die Seebrücke von Sopot ragt ganze 512 Meter in die Polnische Ostsee

Am Ende der Seebrücke befindet sich ein kleiner Yachthafen, der im Sommer Anlaufstelle für Ausflugsschiffe und private Boote ist. Gerade in den warmen Monaten finden auf und rund um die Molo regelmäßig Konzerte, Sportveranstaltungen und Festivals statt – die Seebrücke ist dann nicht nur Ausflugsziel, sondern auch Bühne.

Der Eintritt zur Seebrücke ist in der Hauptsaison (April bis Oktober) kostenpflichtig und liegt aktuell bei 10 PLN, ermäßigt 5 PLN (Stand 2024). Von November bis März ist der Zugang kostenlos.

Der Leuchtturm von Sopot

Der imposante Leuchtturm von Sopot (Latarnia morska w Sopocie), der stolz an der Küste thront, ist nicht nur ein funktionaler Orientierungspunkt für Seefahrer, sondern auch ein architektonisches Juwel mit einer ungewöhnlichen Geschichte. Ursprünglich wurde der Leuchtturm 1903 als Schornstein für das Kurhaus errichtet. Die Planer wollten sicherstellen, dass der Schornstein nicht die ästhetische Harmonie der Umgebung stört, und so entstand die Idee, ihn als Turm zu gestalten, der heute wie ein Leuchtturm aussieht.

Der Leuchtturm in Sopot
Der Leuchtturm von Sopot

Mit seiner markanten Struktur und der charakteristischen Farbgebung ist der Leuchtturm ein unverwechselbares Wahrzeichen von Sopot. Du kannst den Leuchtturm besteigen und hast von der Aussichtsplattform aus einen weiten Blick über die Danziger Bucht, den Strand und die Stadt. Ursprünglich diente der Turm dank der installierten Beleuchtung auch als Seeschifffahrtszeichen. 1977 erhielt er offiziell den Status eines Leuchtturms, nachdem die Reichweite seines Navigationslichts auf mehr als 17 Seemeilen erweitert wurde.

Der Leuchtturm dient ebenfalls als lebendiges Museum, das die maritime Geschichte der Region zeigt. Besucher können mehr über das Leben der Leuchtturmwärter und die Bedeutung des Leuchtturms für die Schifffahrt erfahren. Besonders bei Sonnenuntergang bietet der Leuchtturm eine romantische Kulisse.

Der Eintritt auf die Aussichtsplattform kostet 10 PLN pro Person, ermäßigt 8 PLN für Rentner, Studenten und Menschen mit Behinderung, und Gruppen ab 15 Personen zahlen 6 PLN pro Person.

Strand von Sopot – 4 km feiner Sand an der Danziger Bucht

Der Strand von Sopot erstreckt sich rund 4 Kilometer entlang der Danziger Bucht, mit einer Breite von bis zu 200 Metern. Er bietet sauberen, goldgelben Sand, der von einem fest etablierten Dünensystem begrenzt wird – typische Vegetation sind Strandgräser, Wildrosen und niedrige Büsche, die eine natürliche Grenze zur Stadt bilden. Die Strandzugänge verlaufen hinter den Dünen entlang einer schön angelegten Promenade, die Fußgängern und Radfahrern gleichermaßen offensteht.

Im Hochsommer (Juli/August) sind etwa zehn bewachte Badeabschnitte mit Rettungsschwimmern eingerichtet, was zusätzliche Sicherheit beim Schwimmen bietet – außerhalb dieser Bereiche ist der Strand frei zugänglich. Der sanfte Einstieg ins Meer, regelmäßige Wasserqualität und die großzügigen Strandflächen machen Sopot besonders familienfreundlich.

Am östlichen Abschnitt des Strandes liegen noch einige traditionelle Fischerboote direkt im Sand, die dem lebendigen Küstenbild einen besonderen, ursprünglichen Charakter verleihen.

Fischerboote am Strand von Sopot, direkt auf dem Sand mit Blick auf die ruhige Ostsee
Fischerboote am Strand von Sopot – ein seltener Blick auf das traditionelle Küstenleben zwischen feinem Sandstrand und Danziger Bucht.

Die Promenade Monte Cassino „Monciak

Herzstück von Sopot und beliebter Anziehungspunkt für Touristen ist die Promenade Monte Cassino, auch liebevoll „Monciak“ genannt. Sie erstreckt sich von der Erlöserkirche nahe dem Hauptbahnhof bis hin zur Seebrücke und bietet ein buntes Treiben aus Shopping, Gastronomie und Unterhaltung.

Spiegelung einer Villa auf moderner Glasfassade in auf der Monciak in Sopot
An der Monciak in Sopot vereinen sich Alt und Modern zu einem faszinierenden Anblick.

Terrassencafés laden dich zum Verweilen ein, während abends die Restaurants und Pubs für ein lebhaftes Nachtleben sorgen. Zudem ist die Flaniermeile gesäumt von zahlreichen Geschäften, die von internationalen Modemarken bis hin zu lokalen Souvenirs alles bieten, was das dein Herz begehrt.

Krzywy Domek – das „verdrehte“ Haus

Das einzigartige Krzywy Domek, auch als „verdrehtes“ Haus bekannt, fasziniert Besucher mit seiner außergewöhnlichen Architektur. Dieses architektonische Kuriosum zeichnet sich durch seine geschwungene und unregelmäßige Form aus, die den Eindruck erweckt, als wäre das Gebäude leicht verdreht. Das Krzywy Domek ist nicht nur ein Bauwerk, sondern ein künstlerisches Meisterwerk, das die Kreativität und Originalität der Architekten unterstreicht.

Krzywy Domek auf der Monciak
Das verdrehte Haus -Krzywy Domek

Das „verdrehte“ Haus ist daher natürlich auch ein äußerst beliebtes Fotomotiv. Die ungewöhnliche Perspektive und die surreale Erscheinung des Gebäudes bieten somit eine einzigartige Kulisse für kreative Fotoshootings und Erinnerungsfotos. Die umliegende Fußgängerzone sind mit Cafés und Geschäften gesäumt.

Neben seiner visuellen Attraktivität hat das Krzywy Domek auch eine kulturelle Bedeutung. Denn es beherbergt neben verschiedene Geschäfte, Cafés auch einige Kunstgalerien. Das Innere des Gebäudes bietet eine faszinierende Erfahrung, wenn man durch die verwinkelten Gänge wandert und die einzigartige Architektur aus nächster Nähe erlebt. Der Eintritt ist übrigens frei.

Kirche St. Georg – Majestätisches Wahrzeichen an der Monciak

Die Kirche St. Georg, erbaut um 1900, markiert eindrucksvoll den Beginn der Flaniermeile Monciak. Ihr 47 Meter hoher Turm im neugotischen Stil ragt majestätisch in den Himmel und ist schon von weitem sichtbar.

Kirche St. Georg bei Nacht
Kirche St. Georg am Anfang der Flaniermeile Monciak

Neben ihrer architektonischen Schönheit bietet die Kirche auch spirituellen Halt. Im Inneren erwartet dich eine Atmosphäre der Ruhe und Einkehr. Regelmäßige Gottesdienste und Veranstaltungen laden zudem zum Verweilen und Besinnen ein.

Tipp: Besteige den Kirchturm und genieße den Panoramablick über Sopot und die Ostsee!

Museen und Kunst in Sopot

Museum von Sopot (Muzeum Sopotu)

In einer historischen Villa aus dem Jahr 1903 beherbergt das Museum eine Sammlung von Plastiken, Gemälden, Karten und Dokumenten, die die Geschichte der Stadt dokumentieren. Neben Ausstellungen bietet das Museum zudem ein umfangreiches Kulturprogramm mit Dichterlesungen, Filmvorführungen und Musikabenden. Besonders beliebt sind die Sommerkonzerte im Garten. (aktuelles Programm)

Grodzisko Freilichtmuseum – Ein Fenster in die Frühgeschichte

Das Grodzisko in Sopot (Google Maps) ist ein faszinierendes archäologisches Freilichtmuseum, das tief in die frühmittelalterliche Geschichte der Region eintaucht. Auf dem Gelände befinden sich die Überreste der ältesten Siedlung in Sopot, die einst als befestigtes Lager diente. Besucher können durch eine rekonstruierte Umgebung spazieren, die mit traditionellen Hütten, Zäunen und anderen historischen Elementen ausgestattet ist, die das Leben der damaligen Zeit nachbilden. Das Museum bietet zudem eine beeindruckende Sammlung von Funden und Relikten, die an ihrem ursprünglichen Fundort ausgestellt sind und einen einzigartigen Einblick in das Leben der frühen Bewohner bieten. Das Grodzisko ist nicht nur ein Ort von historischer Bedeutung, sondern auch ein toller Ort der für einen entspannten Spaziergang in der Natur geeignet ist.

Staatliche Kunstgalerie (Państwowa Galeria Sztuki)

Die Staatliche Kunstgalerie (Państwowa Galeria Sztuki) in Sopot ist ein bedeutendes Kulturzentrum, das sich auf die Präsentation moderner und zeitgenössischer Kunst spezialisiert hat. Die Galerie bietet ein vielfältiges Programm an Ausstellungen, das sowohl Werke polnischer als auch internationaler Künstler umfasst. Mit ihrem breiten Spektrum an Gemälden, Skulpturen, Installationen und multimedialen Werken zieht die Galerie Kunstliebhaber aus der ganzen Region an. Neben den Ausstellungen organisiert die PGS auch Workshops, Vorträge und andere kulturelle Veranstaltungen, die das künstlerische Leben in Sopot bereichern. (Google Maps)

Staatliche Kunstgalerie im Kurhaus von Sopot, Blick vom Platz vor der Seebrücke auf das moderne Gebäude mit Glasfassade.
Die Staatliche Kunstgalerie (Państwowa Galeria Sztuki) befindet sich im Kurhaus von Sopot und präsentiert wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst – direkt am Platz vor der berühmten Seebrücke.

Kulturhaus (Dworek Sierakowskich)

Der Dworek Sierakowskich (Google Maps) in Sopot ist nicht nur ein wunderschönes, klassizistisches Herrenhaus, sondern auch ein lebendiges Kulturzentrum, das regelmäßig eine Vielzahl von Veranstaltungen anbietet. Jeden Donnerstag finden hier Konzerte statt, die in einem intimen Rahmen klassische Musik von lokalen und internationalen Künstlern präsentieren. Zusätzlich gibt es auch an anderen Tagen der Woche immer wieder Konzerte. Diese Veranstaltungen sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt und bieten daher eine wunderbare Möglichkeit, in die kulturelle Atmosphäre von Sopot einzutauchen.

Neben den Konzerten kannst du dir die Kunstausstellungen im Dworek Sierakowskich ansehen. Diese wechselnden Ausstellungen zeigen Werke von sowohl etablierten als auch aufstrebenden Künstlern und bieten einen Einblick in die zeitgenössische Kunstszene Polens. Die Ausstellungen sind in den historischen Räumen des Herrenhauses untergebracht, was eine besondere Verbindung zwischen Kunst und Geschichte schafft.

Nach dem Besuch einer Ausstellung oder eines Konzerts lädt das Café im Dworek Sierakowskich zum Verweilen ein. Der angrenzende Garten des Cafés bietet eine idyllische Kulisse, um bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachtem Kuchen zu entspannen und die Eindrücke des Tages auf sich wirken zu lassen.

Weitere Informationen zu den aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen findest du auf der Website des Dworek Sierakowskich.

Oper im Wald (Opera Leśna)

Die Waldoper (Opera Leśna) am Lysa-Góra-Hügel ist ein einzigartiges kulturelles Highlight in Sopot (Google Maps). Eröffnet im Jahr 1909, liegt dieses Freilichttheater wunderschön eingebettet inmitten eines dichten Waldes und bietet eine unvergleichliche Akustik und Atmosphäre. Mit ihren überdachten Sitzplätzen und der offenen Bühne ist die Waldoper der perfekte Ort für Konzerte, Opern und Theateraufführungen von Weltklasse. Die Kombination aus Natur und Kultur macht jedes Event in der Waldoper zu einem besonderen Erlebnis. Ob klassische Opern, moderne Musikfestivals oder besondere Kulturveranstaltungen – die Waldoper bietet ein abwechslungsreiches Programm. Aktuelle Aufführungen und Veranstaltungen kannst du am besten auf der Webseite der Waldoper nachsehen.

Mehr über Sopot entdecken

Sopot ist nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern gilt auch als eines der wichtigsten Seebäder an der polnischen Ostsee. Der Ort verbindet einen langen Sandstrand mit einer lebendigen Innenstadt, kulturellen Veranstaltungen und abwechslungsreicher Gastronomie. Wer Sopot besucht, kann hier gleichzeitig baden, flanieren, einkaufen und Kultur erleben – alles auf kurzen Wegen.

👉 Einen umfassenden Überblick über den Badeort findest du hier: Sopot – Informationen zum Seebad an der polnischen Ostsee