Swinemünde – Ostseeurlaub mit Strand, Wellness & Kultur in Polen

Breiter Sandstrand, lange Promenade und viel Natur – Swinemünde gehört zu den schönsten und vielseitigsten Seebädern an der Polnischen Ostsee. Kaum ein anderer Ort verbindet so nah an der deutschen Grenze Strandurlaub, Kultur und Geschichte. Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Infos zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Restaurants, Aktivitäten sowie viele weitere Tipps für deinen Urlaub in Swinemünde.

Swinemünde (polnisch: Świnoujście) liegt im Nordwesten Polens, nur vier Kilometer vom deutschen Seebad Ahlbeck entfernt. Die Stadt ist mit rund 38.700 Einwohner (Stand 2024) das größte Seebad auf der Insel Usedom. Allerdings liegt nur das Zentrum auf Usedom. Der Industrie- und Fährhafen befindet sich auf der Insel Wolin, auf der anderen Seite der Swine. Hinzu kommt ebenso die Insel Kaseburg (polnisch: Karsibór). Sie liegt südlich von Wolin, ist durch einen Kanal getrennt und gilt als Landschafts- und Vogelschutzgebiet.

Urlaub in Swinemünde – Erholung an der polnischen Ostsee

Swinemünde kombiniert Ostsee-Flair mit herzlicher Gastfreundschaft. Der feine Sandstrand gehört zu den breitesten und schönsten der Polnischen Ostseeküste. Selbst in der Hochsaison gibt es daher genug Platz. Gepflegte Promenadenabschnitte, barrierefreie Zugänge und Strandspielplätze machen ihn zum Mittelpunkt des Badelebens. Hinter dem Strand zeigt sich Swinemünde als moderner Kurort. Die längste Promenade Europas, moderne Hotels und Ferienwohnungen, grüne Parkanlagen und eine breite Auswahl an Restaurants und Cafés prägen das Bild der Stadt.

Strand von Swinemünde
Der Strand von Swinemünde zählt zu den schönsten der Polnischen Ostsee

Auch kulturell hat Swinemünde viel zu bieten: Der 68 Meter hohe Leuchtturm ist der höchste an der Ostsee und bietet eine weite Aussicht über Stadt und Küste. Dazu kommen zum Beispiel die Festungsanlagen aus dem 19. Jahrhundert, die unterirdische Bunkerstadt aus dem Kalten Krieg sowie die Mühlenbake an der Westmole, das wohl bekannteste Fotomotiv der Stadt. Wer die Umgebung aktiv erkunden möchte, findet ein dichtes Netz an Radwegen nach Misdroy oder in die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Familien nutzen Spielplätze am Strand, Minigolfanlagen oder den Baltic Park Molo Aquapark mit Wellenbad und Rutschen. Beliebt sind außerdem Schiffsausflüge ins Stettiner Haff oder entlang der Küste.

So verbindet der Ort Strandurlaub mit Stadtflair und Kultur – ein Seebad, das an der polnischen Ostsee eine besondere Rolle spielt. Zwar sind die Preise inzwischen ähnlich hoch wie in den deutschen Ostseebädern, doch Swinemünde bleibt eines der attraktivsten Seebäder an der Polnischen Ostsee.

Unterkünfte in Swinemünde

Swinemünde bietet eine große Auswahl an Unterkünften: Ferienwohnungen, Hotels, Ferienhäuser sowie einen Campingplatz. Besonders in der Sommersaison lohnt es sich, früh zu buchen. Wer spät dran ist, findet oft nur noch Unterkünfte in weniger guter Lage.

Hilton Hotel Swinemünde an der Strandpromenade
In Swinemünde reihen sich moderne Hotels und Ferienwohnungen entlang der Promenade mit Blick auf die Ostsee.

Hotels in Swinemünde

Die Hotellandschaft in Swinemünde ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Entlang der Promenade findest du große Resorts mit Spa- und Wellnessbereichen, während im Zentrum kleinere Hotels und familiengeführte Pensionen eine persönliche Atmosphäre bieten. Wer Komfort sucht, wählt eines der modernen Strandhotels mit Meerblick, während Gäste, die es ruhiger mögen, Hotels in den grüneren Stadtteilen bevorzugen.

Im Folgenden zeigen wir dir eine kleine Auswahl an Hotels. Wenn du dich für die komplette Übersicht interessierst, findest du hier unsere Top 11 Hotels in Swinemünde.

Schönste Hotels in Swinemünde

Radisson Blu Resort Swinemünde

Das Radisson Blu Hotel () in Swinemünde thront unmittelbar an der Promenade und ist kaum vom Strand zu trennen – sein Rooftop-Infinity-Pool eröffnet spektakuläre Blicke auf die Ostsee. Ganz charakteristisch ist die tägliche ein Stunde kostenfreier Zugang zum Baltic Park Molo Aquapark. Im Innenbereich erwartet dich ein BluSPAce-Wellnesscenter mit Behandlungen und Entspannungsflächen. Die beiden Restaurants im Haus bieten internationale Küche, darunter oft Buffetkonzepte mit saisonalen Akzenten. In puncto Erlebnis geht das Radisson über reinen Komfort hinaus – dieses Hotel verbindet Erholung mit Erlebnisaspekt.

Hilton Swinemünde Resort & Spa

Das Hilton Swinemünde Resort & Spa () liegt unmittelbar am Meer, nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Viele Zimmer bieten einen weiten Blick über die Ostsee, manche als exklusive Suiten mit noch mehr Komfort. Dank der Anbindung an den Baltic Park Molo Aquapark genießen Gäste täglich eine Stunde freien Eintritt zu Rutschen, Wellenbecken und Wasserattraktionen. Im Haus finden sich drei Restaurants – darunter ein Sushi- & Grillkonzept – sowie eine stilvolle Auswahl an Bars. Ebenso stehen dir flexible Meetingräume für geschäftliche Anlässe oder Veranstaltungen zur Verfügung.

Hotel Hamilton SPA & Wellness

Das Hotel Hamilton () liegt zentral in Swinemünde, nur wenige Gehminuten vom Strand und der Promenade entfernt. Es steht für modernen Komfort mit klassischem Wellness-Schwerpunkt – mit Saunen, Dampfbad und vielfältigen Anwendungen. Die Atmosphäre ist ruhig und gepflegt, das Design hell und elegant. Ein Highlight ist die Panorama-Bar im obersten Stockwerk mit weitem Blick über Stadt und Ostsee.

Hotel & Spa Trzy Wyspy

Das Hotel & Spa Trzy Wyspy () liegt zentral zwischen Promenade und Kurpark, nur wenige Gehminuten vom Strand in Swinemünde entfernt. Es verbindet modernes Design mit klassischem Kurhotel-Charakter – hell, funktional und auf Erholung ausgerichtet. Besonders geschätzt wird der großzügige Wellnessbereich mit Innenpool, Saunen und Whirlpool. Viele Zimmer verfügen über Balkon oder Terrasse, im Restaurant werden polnische und internationale Gerichte serviert.

Kamienica pod Kasztanami

Die Kamienica pod Kasztanami () liegt zwischen dem historischen Stadtkern und dem Strand von Swinemünde und vermittelt durch ihre klassizistische Fassade und die ruhige Hinterhoflage eine gemütliche und stilvolle Atmosphäre. Die Zimmer sind individuell und mit Liebe zum Detail eingerichtet – oft mit Blick ins Grün oder auf charmante Altstadtstraßen. In der Anlage befindet sich eine ruhige Terrasse im Innenhof, ein idealer Ort zum Entspannen abseits des Trubels.

Willa Adonis

Die Willa Adonis () überzeugt durch ihre ruhige Lage in Swinemünde – nur etwa 300 Meter vom Strand entfernt und unweit der Promenade. Viele Zimmer verfügen über Balkon oder Terrasse, was ein angenehmes, luftiges Ambiente schafft. Als kleinere, familiengeführte Unterkunft wirkt sie persönlich: morgens erwartet dich ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet, abends lädt der Garten zum Verweilen ein.

Ferienwohnungen in Swinemünde

Ferienwohnungen sind in Swinemünde eine gute Alternative zum Hotel. Viele liegen in Strandnähe oder rund um den Kurpark, manche mit Balkon oder Blick auf die Ostsee. Entlang der Promenade findest du moderne Apartmenthäuser mit Aufzug und Tiefgarage, während es in den Seitenstraßen ruhigere Wohnungen in kleineren Anlagen gibt. Die Ausstattung reicht von kompakten Apartments für zwei Personen bis zu größeren Wohnungen für Familien oder längere Aufenthalte.

Eine Auswahl empfohlener Unterkünfte findest du auf unserer Seite zu den schönsten Ferienwohnungen in Swinemünde mit detaillierten Beschreibungen, Fotos und Buchungsmöglichkeiten.

Ferienhäuser in Swinemünde und Umgebung

Ferienhäuser hingegen liegen in Swinemünde meist am Ortsrand. Sie sind besonders praktisch für Familien oder Gäste, die lieber etwas Ruhe haben.

Ferienhaus Villa Balticum

Die Villa Balticum ist eine gute Wahl, wenn du viel Platz und eine moderne Ausstattung schätzt. Sie liegt in einer ruhigen Wohngegend. Mit vier Schlafzimmern sowie drei Badezimmern bietet dieses Ferienhaus Platz für bis zu acht Personen. Es eignet sich daher besonders für größere Familien oder Gruppen. Der gepflegte Garten und die großzügige Terrasse schaffen zudem ein erholsames Ambiente ().

Willa ala Maria

Die Willa ala Maria befindet sich in einem beschaulichen Dorf außerhalb von Swinemünde. Das Ferienhaus bietet Platz für bis zu sechs Personen. Der großzügige, eingezäunte Garten mit Trampolin und Kinderspielplatz macht diese Unterkunft daher zu einer guten Wahl für Familien mit Kindern. Die Terrasse mit Grillmöglichkeiten lädt zu gemütlichen Abenden im Freien ein. Haustiere sind außerdem ausdrücklich willkommen. Die ruhige Lage bietet viel Privatsphäre, während die Strände sowie das Stadtzentrum trotzdem in wenigen Fahrminuten erreichbar sind ().

Ferienhaus Domek blisko plaży

Dieses gemütliche Ferienhaus vereint die Vorzüge einer ruhigen Lage mit der Nähe zur Ostsee. In einer ruhigen Wohngegend von Swinemünde gelegen, erreichst du den Strand dennoch in nur etwa 20 Gehminuten. Das Ferienhaus ist für bis zu vier Personen geeignet. Zudem hast du eine sonnige Terrasse mit Blick auf den Garten. Dort kannst du die Abende entspannt im Freien ausklingen lassen ().

Ferienhaus Dom pod Orzechem

Das Ferienhaus Dom pod Orzechem liegt in einem ruhigen Dorf etwas außerhalb von Swinemünde. Es bietet Platz für bis zu vier Personen und eignet sich damit für Paare oder kleine Familien. Besonders attraktiv ist der große Garten mit Spielplatz. Auf der Terrasse mit Grillmöglichkeiten kannst du entspannte Sommerabende verbringen.“ ().

Tipp: Nutze diese interaktive Karte, um gezielt nach Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäusern in Swinemünde direkt am Strand zu suchen und eine passende Unterkunft zu finden. Wenn du etwas näher hineinzoomst, werden noch mehr Unterkünfte angezeigt.

Campingplatz in Swinemünde

Wenn du mit dem Zelt, Wohnmobil oder Caravan unterwegs bist, bietet der Campingplatz Relax in Swinemünde eine selten zentrale Lage. Er liegt an der Słowackiego-Straße, zwischen Kurpark und Strand – ruhig, jedoch nur wenige Gehminuten von der Promenade und dem Meer entfernt. Neben Stellflächen gibt es auch einfache Bungalows. Das Gelände ist von Bäumen umgeben, gepflegt und angenehm ruhig – ideal für Camping in Swinemünde mit Hund oder als Zwischenstopp auf einer Reise entlang der Ostseeküste. Die Preise des Campingplatzes in Swinemünde variieren je nach Saison und Unterkunftstyp. Aktuelle Informationen findest du direkt auf der Website.

Sehenswürdigkeiten und Museen in Swinemünde

Swinemünde bietet eine ungewöhnliche Mischung aus maritimen Sehenswürdigkeiten, klassischer Bäderarchitektur und technischen Denkmälern.

Der Strand von Swinemünde

Der Strand ist natürlich die größte Attraktion der Stadt. Mit bis zu 150 Metern Breite ist er der breiteste Strand in Polen. Dank des flachen Einstiegs ins Meer und der bewachten Strandabschnitte mit Rettungsschwimmern gilt der Strand in Swinemünde als besonders familienfreundlich. Wassersportler nutzen den Strand zum Kitesurfen, Segeln oder Beachvolleyball. Die Wasserqualität ist ausgezeichnet und wird regelmäßig mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.

Swinemünde Strand
Swinemünde hat noch mehr Sehenswürdigkeiten als nur den breitesten Strand Polens zu bieten

Leuchtturm und Mühlenbake

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Swinemünde zählen der historische Leuchtturm an der Hafeneinfahrt und die markante Mühlenbake auf der Westmole. Der 68 Meter hohe Backsteinleuchtturm ist der höchste an der polnischen Ostseeküste und zugleich der größte seiner Art weltweit. Wer die rund 300 Stufen hinaufsteigt, wird mit einem weiten Blick über Stadt, Hafen und Meer belohnt. Die weiß gestrichene Mühlenbake am gegenüberliegenden Ufer gilt als Wahrzeichen von Swinemünde und ist ein beliebtes Fotomotiv.

Die Promenade und das Kurviertel

Die Strandpromenade von Swinemünde ist rund 12 Kilometer lang und gehört zu den längsten in Europa. Sie verbindet den polnischen Teil der Insel Usedom mit den Kaiserbädern auf deutscher Seite. Entlang der Promenade findest du Cafés, Restaurants und kleine Geschäfte. Im Sommer sorgen Stände und Straßenmusiker für eine lebendige Atmosphäre.

Direkt hinter der Promenade liegt das historische Kurviertel. Hier stehen zahlreiche Villen im Stil der Bäderarchitektur, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden. Viele wurden restauriert und dienen heute als Hotels oder Pensionen. So vermittelt das Viertel noch immer den Glanz der Zeit, als Swinemünde ein mondänes Seebad war.

Kurviertel Swinemünde
Im Kurviertel findest du viele Villen im Stil der Bäderarchitektur

Festungen und Geschichte

Swinemünde war lange ein wichtiger Militärhafen. Davon zeugen noch heute mehrere Festungsanlagen. Besonders bekannt ist das Fort Gerhard aus dem 19. Jahrhundert. Bei einer Führung gehst du durch Gewölbe und unterirdische Gänge und erfährst mehr über die Rolle der Stadt in der Küstenverteidigung.

Die Engelsburg in Swinemünde
Die Engelsburg in Swinemünde ist eine preußische Festungsanlage aus dem 19. Jahrhundert

Ebenfalls sehenswert ist die Engelsburg, die nach dem Vorbild des römischen Castel Sant’Angelo gebaut wurde. Sie stammt ebenfalls aus preußischer Zeit und liegt direkt an der Swine. Daneben gibt es das Westfort und das Fort Zachodni, die beide bis heute erhalten sind. Zusammen machen sie die Militärgeschichte Swinemündes anschaulich erlebbar.

Kirchen, Kurpark und kleine Entdeckungen

Ein ruhiger Kontrast zu Strand und Promenade ist der historische Kurpark. Er wurde im 19. Jahrhundert nach Plänen des Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné angelegt. Breite Wege, alte Bäume und Blumenrabatten machen ihn zu einem beliebten Ort für Spaziergänge und Erholung.

Zentrum des Kurparks in Swinemünde von oben
Luftaufnahme des von alten Bäumen und gepflegten Alleen umgebenen Kurparks

Am Rande des Parks findest du weitere Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die neugotische Christuskirche aus dem Jahr 1906, das Gradierwerk am Ende der Promenade und verschiedene Denkmäler. Auch mehrere Cafés liegen hier und laden zu einer Pause ein. So verbindet der Kurpark Kultur, Natur und Erholung an einem Ort.

👉 Swinemünde bietet damit weit mehr als Strand und Promenade. Leuchtturm, Mühlenbake, Festungen, Kirchen und das Kurviertel zeigen die Vielfalt der Stadt. Eine komplette Übersicht mit allen Highlights findest du auf unserer Seite Sehenswürdigkeiten und Museen in Swinemünde.

Aktivitäten in Swinemünde – Freizeitspaß für Kinder und Erwachsene

Swinemünde bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Urlaub aktiv zu gestalten – egal ob für Erwachsene oder Kinder. Neben entspannten Stunden am breiten Sandstrand kannst du zum Beispiel wandern oder Rad fahren. So entdeckst du die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Ostsee, Stettiner Haff und dem Nationalpark Wolin. Familien freuen sich auf Attraktionen wie den Aquapark, das Papageienhaus oder das umgedrehte Haus. Wer Action sucht, kann Kitesurfen oder Stand-Up-Paddling ausprobieren. Für alle, die es hingegen ruhiger mögen, gibt es Bootstouren entlang der Küste und zu den Kaiserbädern. Damit du deine Zeit gut planen kannst, haben wir eine genaue Übersicht erstellt. Auf unserer Seite zu den Aktivitäten in Swinemünde findest du Tipps zu Routen, Anbietern und weiteren Freizeitideen.

Piratentour für Kinder im Stettiner Haff
Mit Kinder auf Piratenabenteuer ist eine von vielen spannenden Aktivitäten in Swinemünde

Wellness und Kururlaub in Swinemünde

Swinemünde zählt zu den traditionsreichsten Kur- und Badeorten an der polnischen Ostsee. Die Stadt verbindet die heilende Kraft der Natur – salzhaltige Meeresluft, natürliche Solequellen und heilkräftigen Ostseeschlick – mit modernen Spa-Angeboten und medizinischer Kompetenz. Viele Einrichtungen setzen auf bewährte Methoden wie Inhalationen, Moorpackungen und Thalasso-Therapien. Das macht Swinemünde sowohl für einen klassischen Kuraufenthalt als auch für einen erholsamen Wellnessurlaub ideal.

Neben den Kureinrichtungen haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Wellnesshotels in Swinemünde etabliert. Sie bieten moderne Spa-Bereiche, qualifiziertes Fachpersonal und deutschsprachigen Service – bei einem im Vergleich zu Deutschland meist deutlich günstigeren Preisniveau. Im Folgenden stellen wir dir einige der beliebtesten und bestbewerteten Wellnesshotels in Swinemünde vor.

Hotel Hamilton Spa & Wellness

Das Hotel Hamilton Spa & Wellness befindet sich nur 200 Meter vom Strand entfernt. Es bietet moderne, großzügige Zimmer mit Balkon. Zu den Wellness-Einrichtungen gehören ein Innenpool, Whirlpools, Saunen sowie ein Fitnessstudio. Das Spa bietet dir über 60 verschiedene Behandlungen an. Im hoteleigenen Restaurant werden zudem auch vegane und vegetarische Menüs serviert ().

Hilton Swinemünde Resort & Spa

Das Hilton Swinemünde Resort & Spa bietet luxuriöse Wellnessmöglichkeiten direkt an der Strandpromenade. Der großzügige Spa-Bereich umfasst mehrere Saunen, Dampfbäder, Wellness-Anwendungen und einen Innenpool. Ein weiteres Highlight ist der direkte Zugang zum Aquapark, der das Hotel besonders für Familienurlaube attraktiv macht ().

Interferie Medical Spa Hotel

Das Interferie Medical Spa Hotel in Swinemünde liegt nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Das Hotel verfügt über ein umfangreiches Spa-Angebot mit Innenpool, verschiedenen Saunen, Solebecken, Salzgrotte sowie Fitnesscenter. Zudem erwarten dich zwei Restaurants mit polnischer und europäischer Küche und sogar leckeres, selbstgebrautes Bier aus der hauseigenen Mikrobrauerei „Miedziowy44“ ().

Radisson Blu Resort Swinemünde

Das Radisson Blu Resort Swinemünde bietet elegante Zimmer mit Meerblick und direkten Zugang zur Strandpromenade. Ein Highlight ist zudem der Infinity-Pool auf der Dachterrasse. Der großzügige Spa-Bereich umfasst verschiedene Saunen, Dampfbäder und ein vielfältiges Angebot an Wellness-Anwendungen. Mehrere Restaurants und Bars sorgen für kulinarische Vielfalt. Gäste des Radisson Blu haben außerdem direkten Zugang zum benachbarten Aquapark ().

Geschichte

Die Geschichte von Swinemünde (Świnoujście) ist eng mit seiner besonderen Lage zwischen Ostsee, Oder und Stettiner Haff verbunden. Ursprünglich nur ein kleines Fährdorf, entwickelte sich der Ort im 18. Jahrhundert zu einem preußischen Hafenprojekt von großer strategischer Bedeutung. Bald darauf wurde Swinemünde zu einem mondänen Seebad, das schon Kaiser Wilhelm II. regelmäßig besuchte. Gleichzeitig entstand hier jedoch auch eine Festungsstadt mit mächtigen Küstenforts.

Historischer Kurhausgarten Swinemünde – Teil der Bäderarchitektur und Kurtradition an der polnischen Ostsee.
Der alte Kurhausgarten in Swinemünde erinnert an die Blütezeit der Stadt als mondänes Ostseebad im 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt schwer zerstört. Nach 1945 kam sie unter polnische Verwaltung und wurde neu besiedelt. Heute ist Świnoujście eine lebendige Hafen- und Touristenstadt. Sie hat jedoch ihre historische Bäderarchitektur bewahrt und gleichzeitig eine moderne Infrastruktur entwickelt.

👉 Unsere Detail-Seite über die Geschichte von Swinemünde zeigt alle wichtigen Epochen. Sie reicht von den slawischen Anfängen über die Kaiserzeit bis in die Gegenwart.

Restaurants und Cafés in Swinemünde

Ob polnische Hausmannskost, mediterrane Fischgerichte oder deftige Grillspezialitäten – Swinemünde bietet eine große kulinarische Auswahl. Besonders empfehlenswert ist zum Beispiel das Restaurant Amsterdam mit gemütlichem Ambiente und vielseitiger Karte. Die beiden Restaurants Promenada servieren moderne polnisch-europäische Gerichte. Beliebt ist ebenso das Kuter Smażalnia & Grill, bekannt für gegrillten Fisch und großzügige Portionen. Außerdem ist das urige Kurna Chata mit traditioneller Küche bei vielen Gästen beliebt.

Über die Stadt verteilt gibt es außerdem zahlreiche Cafés. Dazu gehören das charmante Café Wieża im alten Kirchturm und die beliebte Cukiernia Milli Vanilli mit täglich frischen Kuchen.den.

👉  Du willst noch mehr Tipps? In unserem ausführlichen Artikel stellen wir dir alle empfehlenswerten Restaurants und Cafés in Swinemünde genauer vor.

Events & Veranstaltungen in Swinemünde

Swinemünde bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Im Sommer locken Open-Air-Konzerte am Konzertpavillon und Feste wie die Tage des Meeres oder das FAMA Festival, im Herbst und Winter sorgen Theateraufführungen, Ausstellungen und Filmabende für kulturelle Vielfalt.

Ob Musik, Kunst oder maritime Tradition – die Stadt zeigt, dass sie weit mehr zu bieten hat als Strand und Sonne.

👉 Alle Termine und Tipps findest du auf unserer Seite zu den Veranstaltungen in Swinemünde.

Shopping & Einkaufen

Swinemünde bietet dir vom City-Bummel bis zum schnellen Wocheneinkauf alles auf kurzen Wegen. Im Zentrum findest du zum Beispiel die Galeria Corso mit Mode, Drogerien, Technik und Kino. Für den täglichen Bedarf stehen hingegen Kaufland an der ul. Jana Matejki, Lidl sowie mehrere Biedronka-Filialen bereit. Kleine Żabka-Läden sind ideal für Spontankäufe und haben zudem meist lange geöffnet.

Direkt an der Grenze lockt der Polenmarkt mit großer Auswahl und oft günstigen Preisen. Frische Produkte aus der Region bekommst du auf dem Bauernmarkt „unter der Uhr“ sowie den Wochenmärkten in der Innenstadt. Gezahlt wird in Złoty, in touristischen Bereichen werden jedoch oft auch Euro akzeptiert. Praktischer ist jedoch Kartenzahlung, die selbst in kleineren Geschäften fast überall möglich ist.“

👉 Alle Adressen und praktischen Tipps findest du auf unserer Seite Shopping & Einkaufen in Swinemünde.

Wetter in Swinemünde – gut vorbereitet das ganze Jahr über

Swinemünde ist zu jeder Jahreszeit ein Reiseziel. Im Sommer erwarten dich warme Tage mit Wassertemperaturen bis 24 °C. Der Frühling bringt lange, sonnige Tage, während Herbst und Winter mit frischer Seeluft und Wellnessangeboten punkten. Dank der geschützten Lage an der Ostseeküste ist das Klima jedoch oft milder als in anderen Teilen der Region.

👉 Du willst mehr über Temperaturen, Sonnenstunden und die beste Reisezeit erfahren? Dann schau dir unsere ausführliche Übersicht über das Wetter in Swinemünde an.

Blick vom Leuchtturm Swinemünde
Bei schönem Wetter lohnt sich der Blick vom Leuchtturm in Swinemünde über die Swine (Świna) in Richtung Usedom besonders

Anreise und Verkehr

Swinemünde liegt direkt an der deutschen Grenze und ist aus dem gesamten deutschsprachigen Raum daher gut erreichbar. Am einfachsten gelangst du über die Insel Usedom in die Stadt. Die Usedomer Bäderbahn (UBB) fährt von Züssow über die Kaiserbäder bis ins Zentrum.

Mit dem Auto sind es von Berlin rund 250 Kilometer, die Fahrt dauert etwa drei Stunden. Viele Reisende aus dem übrigen DACH-Raum fahren ebenfalls über Berlin weiter an die polnische Ostsee. Von dort aus verkehren regelmäßig Fernbusse direkt nach Swinemünde. Dazu kommen Fährverbindungen zum Beispiel mit TT-Line nach Schweden, die den Hafen zu einem wichtigen Verkehrsknoten machen.

Seit 2023 verbindet der neue Swinetunnel die beiden Stadtteile auf Usedom und Wolin und ersetzt die Autofähre. Damit kommst du jetzt schneller und ohne Wartezeiten vom Zentrum zum Hafen und weiter ins Umland.

👉 Ausführliche Infos findest du auf unserer Seite zur Anreise nach Swinemünde.

Blick vom Leuchtturm Swinemünde in Richtung Ostsee
Der Hafen von Swinemünde ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die Anreise mit der Fähre

Praktische Informationen für Swinemünde

Kurtaxe (opłata uzdrowiskowa)

Wie in allen Kurorten an der polnischen Ostsee wird in Swinemünde eine Kurtaxe erhoben. Sie beträgt 6,38 Złoty pro Person und Nacht (Stand 2025) und wird direkt in der Unterkunft bezahlt. Die Einnahmen dienen der Pflege von Stränden, Promenaden und Kuranlagen.

Von der Zahlung befreit sind jedoch Personen, die sich im Krankenhaus aufhalten, blinde Menschen mit Begleitperson, Eigentümer von Ferienhäusern, organisierte Kinder- und Schülergruppen sowie Mitarbeiter diplomatischer Vertretungen.

Tagesgäste, die Swinemünde ohne Übernachtung besuchen, zahlen keine Kurtaxe.

Tourist-Information

Die offizielle Tourist-Information Swinemünde (Informacja Turystyczna Świnoujście) befindet sich am Plac Słowiański 6/1 im Stadtzentrum. Hier erhältst du Stadtpläne, Broschüren und Ausflugstipps sowie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Wander- und Radrouten. Das Team spricht Polnisch, Englisch und Deutsch.
Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 09:00 – 17:00 Uhr
Telefon: +48 91 322 49 99
E-Mail: cit@um.swinoujscie.pl

Zahlungsmittel

In Swinemünde gilt der polnische Złoty (PLN) als offizielles Zahlungsmittel. In Hotels, größeren Restaurants und Geschäften an der Promenade werden zwar häufig auch Euro akzeptiert, der Umrechnungskurs ist jedoch meist ungünstig. Kartenzahlung ist nahezu überall möglich und daher die praktischste Option. Für kleine Cafés, Strandstände oder Märkte empfiehlt sich jedoch etwas Bargeld in Złoty. Geldautomaten findest du im Stadtzentrum und sogar entlang der Promenade. Hier erfährst du mehr über die Währung in Polen.

Gesundheit und Sicherheit

Die medizinische Versorgung in Swinemünde ist gut. Das Städtische Krankenhaus (Szpital Miejski im. Jana Garduły, ul. Mieszka I 7) bietet eine 24-Stunden-Notaufnahme.
Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC / EU-Gesundheitskarte) kannst du in allen Einrichtungen, die mit dem polnischen Gesundheitssystem NFZ zusammenarbeiten, medizinisch notwendige Leistungen zu denselben Bedingungen wie Einheimische erhalten. In privaten Kliniken oder für Zusatzleistungen können jedoch Kosten anfallen.

Apotheken (Apteka) findest du in der Innenstadt, an der Promenade und in größeren Einkaufszentren. Viele haben bis spät abends geöffnet; eine Notdienst-Apotheke ist rund um die Uhr verfügbar.

Swinemünde gilt als sicheres Reiseziel. Polizei und Stadtwache sind in touristischen Bereichen regelmäßig präsent, und auch abends kannst du dich daher in der Regel gefahrlos in der Stadt bewegen. Wie überall solltest du jedoch an belebten Orten auf Wertsachen achten.

Fazit: Swinemünde – Strandurlaub an der Polnischen Ostsee

Ein Urlaub in Swinemünde vereint alles, was die polnische Ostsee ausmacht: den weiten Strand, die klare Meeresluft und das lebendige Flair einer traditionsreichen Hafenstadt. Zwischen Dünen, Promenade und historischen Bauwerken spürst du, wie sich Erholung und Geschichte verbinden.

Ob du Sonne tankst, mit dem Rad durch die Küstenlandschaft fährst oder durch die Altstadt schlenderst – Swinemünde bietet Abwechslung zu jeder Jahreszeit. Familien finden sichere Badebereiche und Freizeitangebote, Aktivreisende erkunden Nationalpark und Haff, Genießer entdecken frischen Fisch und polnische Küche mit maritimem Einschlag.

So bleibt Swinemünde ein Ort, an dem du Meer, Kultur und Entspannung auf kleinem Raum erlebst – authentisch, lebendig und mit dem ganz eigenen Charme der Polnischen Ostsee.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Swinemünde

Wo liegt Swinemünde an der Polnischen Ostsee?

Swinemünde (Świnoujście) liegt im Nordwesten Polens direkt an der Ostseeküste. Die Stadt verteilt sich auf drei Inseln: Usedom, Wolin und Kaseburg. Sie grenzt dabei unmittelbar an Deutschland und ist nur wenige Kilometer von Ahlbeck entfernt.

Wird in Swinemünde Deutsch gesprochen?

Ja, in Swinemünde sprechen viele Einheimische sowie das Personal in Hotels und Restaurants Deutsch, besonders in touristischen Bereichen. Ebenso sind viele Schilder zweisprachig.

Hat Swinemünde eine Promenade?

Ja, Swinemünde hat eine der längsten Promenaden Europas. Sie führt dabei über zwölf Kilometer von der Stadt bis nach Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Entlang des Weges findest du Cafés, Restaurants, Hotels und Geschäfte direkt am Meer.

Gibt es einen Hundestrand in Swinemünde?

Ja. In Swinemünde gibt es einen offiziell ausgeschilderten Hundestrand westlich der Mühlenbake. Der Hundestrand ist mit Abfallbehältern ausgestattet, und Hunde dürfen dort auch ins Wasser. An den übrigen Strandabschnitten sind Hunde in der Hauptsaison (1. Juni – 30. September) jedoch nicht erlaubt. Außerhalb dieser Zeit wird ihre Mitnahme meist toleriert.
➡️ Nur wenige Hundert Meter weiter, hinter der deutsch-polnischen Grenze bei Ahlbeck, befindet sich außerdem ein weiterer Hundestrand auf Usedom

Wie kommt man von Swinemünde nach Misdroy?

Zwischen Swinemünde und Misdroy fährt regelmäßig eine Fähre für Fußgänger und Radfahrer. Mit dem Auto hingegen nutzt du den neuen Swinetunnel, der Usedom und Wolin direkt verbindet. Von dort bist du in wenigen Minuten in Misdroy.

Was kann man in Swinemünde mit Kindern unternehmen?

Für Familien mit Kindern gibt es viele Angebote: der breite Sandstrand mit flachem Wasser, der Aquapark Baltic Park Molo, Spielplätze entlang der Promenade und der Kletterpark. Beliebt sind zudem Bootstouren auf der Swine oder ein Besuch im Schifffahrtsmuseum.

Was kann man bei schlechtem Wetter in Swinemünde unternehmen?

Auch bei Regen gibt es einiges zu tun. Der Aquapark mit Innenbereich ist eine gute Wahl. Dazu kommen das Schifffahrtsmuseum, das Küstenschutzmuseum im Fort Gerhard oder ein Besuch in einem der Cafés und Restaurants.

Welche Aktivitäten bieten sich in der Umgebung von Swinemünde an?

In der Umgebung gibt es viele Ausflugsmöglichkeiten. Beliebt sind Misdroy mit dem Nationalpark Wolin und dem Türkissee sowie die deutschen Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Auch Radtouren entlang der Küste oder Ausflüge ins Stettiner Haff lohnen sich.