Anreise, Parken & Mietwagen in Kolberg – So kommst du entspannt an die Ostsee

Planst du eine Reise nach Kolberg in Polen? Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen zur Anreise – egal ob mit Auto, Zug, Fernbus oder Flugzeug. Zudem erfährst du, wo du in Kolberg Parkplätze findest, welche Mietwagenanbieter es gibt und wie du dich vor Ort bequem fortbewegen kannst – sei es mit dem Bus, dem Fahrrad oder dem Taxi.

Anreise nach Kolberg

🚗 Mit dem Auto nach Kolberg

Die bequemste Route von Deutschland aus führt über Berlin. Von dort erreichst du Kolberg in etwa 3 Stunden. Du fährst zunächst auf der A11 in Richtung Szczecin (Stettin) und wechselst kurz nach der Grenze auf die S6, die dich direkt zur Küste führt.

Auch aus Norddeutschland (z. B. Hamburg oder Rostock) bietet sich die A20 Richtung Stettin an. Beide Autobahnen sind gut ausgebaut und größtenteils mautfrei – nur für einige Abschnitte auf polnischer Seite können kleinere Gebühren anfallen, z. B. für den Tunnel bei Świnoujście, falls du über die Küstenstraße fährst.

🚆 Mit dem Zug nach Kolberg

Eine Bahnfahrt nach Kolberg ist besonders aus dem Raum Berlin einfach zu organisieren. Die Deutsche Bahn bietet regelmäßige Verbindungen nach Stettin (Szczecin Główny) an, mit Abfahrt z. B. ab Berlin Hbf oder Gesundbrunnen. Von dort steigst du um in einen polnischen Regionalzug (z. B. PKP Intercity oder Polregio) Richtung Kołobrzeg.

Die Gesamtfahrzeit liegt je nach Verbindung bei etwa 5 bis 6 Stunden. Tickets sind günstig, vor allem mit dem Berlin-Brandenburg-Ticket, das bis Stettin gilt.

🚌 Mit dem Fernbus nach Kolberg

Fernbusse bieten eine günstige Alternative – besonders aus Berlin, aber auch aus anderen Städten wie Hamburg, Leipzig oder Dresden.

FlixBus fährt bis zu zweimal täglich ab Berlin ZOB direkt nach Kolberg. Die Fahrt dauert rund 4,5 Stunden, Tickets gibt es bereits ab etwa 15–20 €. In der Hauptsaison solltest du rechtzeitig buchen – die Busse sind oft voll.

✈️ Mit dem Flugzeug nach Kolberg

Der nächstgelegene Flughafen ist Stettin-Goleniów (SZZ), etwa 90 Kilometer südlich von Kolberg. Er wird von Airlines wie Ryanair, Wizz Air und LOT angeflogen – hauptsächlich mit Verbindungen nach Warschau, Dublin, London, aber auch vereinzelt über Frankfurt oder München.

Aus dem DACH-Raum gibt es aktuell keine Direktflüge nach Kolberg. Die gängigste Variante: Flug nach Berlin (BER) oder Danzig (GDN) und von dort weiter mit Mietwagen oder Bahn. Die Weiterfahrt vom Flughafen Stettin nach Kolberg dauert mit dem Auto etwa 1,5 Stunden. Alternativ kannst du Bus und Bahn kombinieren.

Öffentliche Verkehrsmittel in Kolberg

🚌 Stadtbusse

Kolberg verfügt über ein gut ausgebautes Busnetz, das die Stadt mit umliegenden Orten und Stränden verbindet. Die Busse verkehren regelmäßig von frühmorgens bis spätabends, wobei die Frequenz am Wochenende und abends etwas reduziert ist. Tickets sind günstig, und es gibt Tages- und Wochenkarten für längere Aufenthalte. Besonders in der Hochsaison können die Busse allerdings recht voll sein.

🚲 Fahrradverleih & Bike-Sharing

Für aktive Touristen stehen zahlreiche Fahrradverleihe zur Verfügung. Die gut ausgebauten Radwege in Kolberg und der Umgebung sind ideal für Erkundungstouren auf zwei Rädern. Verschiedene Anbieter, darunter Nextbike, bieten auch Bike- und Rollersharing-Optionen an, die per App genutzt werden können.

🚖 Taxis & Fahrdienste

Taxis sind in Kolberg eine bequeme Alternative. Sie sind im Vergleich zu westeuropäischen Städten preislich moderat und in der gesamten Stadt leicht verfügbar. Es wird empfohlen, vor längeren Fahrten einen Festpreis zu vereinbaren.

🚘 Mietwagen in Kolberg

Ein Mietwagen lohnt sich vor allem, wenn du Ausflüge in die Umgebung planst oder flexibel unterwegs sein willst. In Kolberg findest du sowohl internationale Anbieter wie Avis, Europcar oder Car Net, als auch lokale Vermietungen wie Rent a Car Kolobrzeg oder Panek CarSharing. Letzteres funktioniert ganz unkompliziert per App und eignet sich auch für kürzere Nutzungen.

Die Preise variieren je nach Anbieter, Saison und Fahrzeugklasse – typischerweise solltest du mit 25–40 € pro Tag rechnen. In der Hochsaison empfiehlt es sich, den Wagen im Voraus zu reservieren. Einige Anbieter bringen das Fahrzeug auch direkt zum Hotel.

🅿️ Parken in Kolberg

In Kolberg gibt es sowohl bewachte Parkplätze als auch öffentliche Stellflächen in mehreren Gebührenzonen (A–C). Die Innenstadt ist besonders in den Sommermonaten stark frequentiert – freie Parkplätze sind dann schnell belegt.
Die Bezahlung erfolgt meist am Automaten oder per App (z. B. moBiLET oder mPay( iOs / Android).

Viele Hotels bieten eigene Parkplätze für Gäste an, teilweise kostenpflichtig oder reservierungspflichtig. Eine praktische Alternative sind Parkplätze nahe dem Bahnhof oder an der ul. Koszalińska, von wo aus du das Zentrum bequem zu Fuß oder mit dem Bus erreichst.

Tipp: Wenn du länger in Kolberg bleibst, lohnt sich eine Wochenkarte für das Parken – einige Automaten bieten diese Option an.

Jetzt weißt du, wie du am besten nach Kolberg anreist, wo du parken kannst und wie du dich vor Ort fortbewegst. Noch mehr Tipps rund um Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten findest du auf unserer Seite über Kolberg – perfekt für die Planung deines Urlaubs an der Polnischen Ostsee.