Anreise & Parken in Stettin – So kommst du gut in die Stadt
Ob du nur für einen Tagesausflug nach Stettin reist oder deinen Urlaub hier verbringst – die Anreise ist aus Deutschland unkompliziert. Dank der Nähe zu Berlin bist du mit dem Zug, Fernbus oder Auto in wenigen Stunden vor Ort. Auch mit dem Flugzeug ist Stettin erreichbar.
Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen zur Anreise mit verschiedenen Verkehrsmitteln – inklusive günstiger Zugtickets, Tipps für Fernbusverbindungen, Routen mit dem Auto und allem, was du zum Parken in der Stadt wissen solltest.
Mit dem Zug nach Stettin
Die Anreise nach Stettin mit dem Zug ist nicht nur komfortabel, sondern auch preiswert. Von Berlin aus verkehren täglich mehrere Züge nach Stettin, wobei die Fahrtzeit je nach Verbindung zwischen etwa 2 und 3 Stunden beträgt. Die Züge starten in der Regel am Berliner Hauptbahnhof oder am Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen und enden am zentral gelegenen Bahnhof Szczecin Główny.
Für die Fahrt kannst du das günstige Brandenburg-Berlin-Ticket nutzen, das für bis zu fünf Personen gilt und auch in den Zügen nach Stettin anerkannt wird.
Von Stettin aus bieten sich zudem Ausflüge an die polnische Ostsee an. Züge nach Swinemünde (Świnoujście) fahren regelmäßig und benötigen etwa 1 Stunde und 40 Minuten für die Strecke. Auch Misdroy (Międzyzdroje) ist mit dem Zug in etwa 1 Stunde und 15 Minuten erreichbar.
Mit dem Auto nach Stettin anreisen
Die Anreise nach Stettin mit dem Auto ist von fast allen Regionen Deutschlands gut möglich, und der einfachste Weg führt in den meisten Fällen über Berlin. Wenn du aus dem Norden, Westen oder Süden Deutschlands anreist, kannst du Berlin als zentralen Knotenpunkt nutzen, um direkt auf die Strecke nach Stettin zu gelangen.
Verlasse Berlin auf der A11 in Richtung Norden. Diese Strecke führt dich direkt zur deutsch-polnischen Grenze, wo die A11 zur A6 wird. Folge der A6 weiter, bis du die Ausfahrt Stettin erreichst.
Nach dem Verlassen der A6 nimmst du die DK13 (Droga Krajowa 13), die dich direkt ins Stadtzentrum von Stettin bringt. Diese Route ist gut ausgeschildert und bietet zudem eine bequeme Anbindung an verschiedene Stadtteile und Parkplätzen.
Parken in Stettin
Für Touristen, die Stettin besuchen, bieten Park & Ride Möglichkeiten eine kostengünstige und stressfreie Alternative zum Parken in der Innenstadt. Diese Parkplätze befinden sich an strategischen Punkten außerhalb des Stadtzentrums und sind ideal, wenn dein Hotel keinen Parkplatz anbietet oder du die Innenstadt meiden möchtest.
- P+R Hangarowa Google Maps
- P+R Las Arkoński Google Maps
Falls du jedoch direkt in der Innenstadt parken möchtest, solltest du dich auf höhere Gebühren einstellen. In der Innenstadt können wir diesen Parkplatz direkt bei den Hakenterrassen empfehlen (Google Maps). Eine günstige Alternative für Tagesgäste ist das Parken in einem der Parkhäuser, zum Beispiel das der Galeria Kaskada(Google Maps).
Wenn du jedoch lieber direkt im Zentrum parken willst, gibt es auch mehrere zentral gelegene Parkhäuser und Parkplätze. Wir können diesen Parkplatz direkt bei den Hakenterrassen empfehlen. Beachte aber, dass hier höhere Gebühren anfallen können. Ebenfalls kannst du bequem auf folgenden Parkplätzen parken:
- Ein Parkhaus befindet sich in der Nähe der Galeria Kaskada (Adresse: aleja Niepodległości 36) und ist nur wenige Gehminuten vom Plac Adamowicza entfernt.
- Ein bewachter Parkplatz ist am Kino Kosmos (Adresse: al. Wojska Polskiego 8) verfügbar. Er ist etwa elf Gehminuten vom Plac Adamowicza entfernt und bietet zusätzliche Sicherheit.
- Das Parkhaus des Galaxy Einkaufszentrums (Adresse: al. Wyzwolenia 18/20) liegt rund acht Gehminuten vom Plac Lotników entfernt und ist eine praktische Option für Besuche im Zentrum.
Mit dem Fernbus nach Stettin – Günstig und bequem reisen
Stettin ist durch ein gut ausgebautes Fernbusnetz mit zahlreichen Städten in Deutschland und Polen verbunden. Hier findest du die wichtigsten Verbindungen:
Von Deutschland nach Stettin:
- Berlin → Stettin
Bis zu 24 Busse täglich, Fahrzeit ca. 2 Stunden, Tickets ab 12 € - Hamburg → Stettin
Direkte Verbindung, Fahrzeit ca. 5 Stunden 50 Minuten, Tickets ab 19 € - Lübeck → Stettin
Direkte Verbindung, Fahrzeit ca. 5 Stunden 50 Minuten, Tickets ab 19 €
Von Polen nach Stettin:
- Warschau → Stettin
Fahrzeit ca. 10,5 Stunden, Tickets ab 33 € - Danzig → Stettin
Fahrzeit ca. 5,5 Stunden, Tickets ab 18 € - Krakau → Stettin
Fahrzeit ca. 12,5 Stunden, Tickets ab 47 €
Die Hauptanbieter sind FlixBus, BlaBlaCar Bus und Sindbad. Die meisten Busse bieten kostenloses WLAN, Steckdosen und Klimaanlagen, sodass du komfortabel reisen kannst.
Gerade in der Hauptsaison oder an Wochenenden lohnt es sich, dein Ticket frühzeitig zu buchen. So sicherst du dir die besten Preise und Abfahrtszeiten. Tickets findest du direkt bei den Anbietern oder auf Vergleichsportalen wie CheckMyBus.
Mit dem Flugzeug nach Stettin
Auch wenn die Anreise mit Bahn oder Bus oft günstiger und direkter ist, kann sich bei längeren Strecken auch ein Flug lohnen. Der Flughafen Stettin-Goleniów (SZZ) liegt etwa 40 km nordöstlich der Stadt und wird von LOT, Ryanair und Lufthansa angeflogen. Aus Deutschland gibt es jedoch nur gelegentliche Verbindungen – meist mit Zwischenstopp in Warschau oder über andere europäische Drehkreuze wie München oder Frankfurt.
Wenn du den Flughafen nutzt, erreichst du das Stadtzentrum von Stettin in etwa 30 bis 40 Minuten:
Taxi (ca. 130–170 PLN)
Shuttlebus (ca. 15,50 PLN)
Minibus von LOT (ca. 25 PLN)
FlixBus (ab ca. 2,99 €)
Öffentliche Verkehrsmittel in Stettin
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Stettin umfasst Straßenbahnen und Busse, einschließlich Expressbusse mit weniger Haltestellen. Eine Besonderheit ist, dass Stettin zum Verkehrsverbund Berlin–Brandenburg gehört. Das bedeutet, dass du mit einer in Berlin erworbenen Tages- oder Wochenkarte alle öffentlichen Verkehrsmittel in Stettin nutzen kannst.
Verbindungen kannst du auf www.zditm.szczecin.pl finden, wo es auch umfassende Informationen zu Bezahlsystemen und weiteren Details gibt und das sogar auch auf Deutsch. Für unterwegs und den schnellen Fahrkartenkauf empfiehlt es sich, die App moBiLET (www.mobilet.pl) herunterzuladen.