Einreise- und Zollbestimmungen für einen Urlaub in Polen
Eine Reise nach Polen steht an und du möchtest sicherstellen, dass alles reibungslos verläuft? Die Einreisebestimmungen für Polen sind ein wichtiger Bestandteil deiner Reiseplanung. Informiere dich jetzt auf dieser Seite über weitere Details und konkrete Regelungen, um Stress und unnötige Komplikationen zu vermeiden und dein Urlaubsziel ohne unerwünschte Unterbrechungen zu erreichen.
ℹ️ Hinweis: Temporäre Grenzkontrollen nach Polen (Stand Juli 2025)
Seit dem 7. Juli 2025 führt Polen wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland durch – auch an Übergängen in Richtung Swinemünde (Usedom) und Umgebung.
Was du als Urlauber wissen solltest:
✅ Die Grenze ist offen, aber es kann zu kurzen Wartezeiten kommen – vor allem im Auto.
🪪 Gültiger Personalausweis oder Reisepass ist Pflicht – auch für kurze Ausflüge oder Tagestrips!
🚗 Kontrollen finden stichprobenartig statt – sowohl im Auto als auch zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Zug.
🚸 Auch Kinder brauchen gültige Ausweisdokumente.
⏱️ Plane für die Anreise etwas mehr Zeit ein, vor allem an Wochenenden und während der Ferien.
🚧 Besonders betroffen: Übergang Ahlbeck ↔ Swinemünde (Usedom), hier gab es bereits Staus von mehreren Kilometern.
Die Kontrollen gelten zunächst bis zum 5. August 2025 – eine Verlängerung ist möglich.
Polen reagiert damit auf die 2025 von der Merz-Regierung eingeführten deutsche Kontrollen.
Einreise mit Personalausweis oder Reisepass
Als EU-Bürger kannst du problemlos nach Polen einreisen. Du benötigst lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Einreisebestimmung für Polen gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Bitte beachte, dass Kinder ein eigenes Reisedokument benötigen – ein Eintrag im Reisepass der Eltern ist nicht mehr ausreichend.
Einreise mit Kindern
Kinder benötigen ein eigenes Reisedokument für die Einreise nach Polen. Einträge im Reisepass der Eltern sind nicht mehr gültig. Akzeptierte Dokumente sind:
- Kinderreisepass
- Personalausweis (für Kinder ab 12 Jahren)
- Reisepass
Stelle sicher, dass die Reisedokumente deiner Kinder gültig sind, um Unannehmlichkeiten an der Grenze zu vermeiden.
Visum und Aufenthaltsdauer
Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen ist kein Visum erforderlich. Dies gilt für touristische Reisen, Geschäftsreisen und den Besuch von Verwandten. Solltest du einen längeren Aufenthalt planen oder aus anderen Gründen nach Polen reisen, informiere dich bitte über die aktuellen Einreisebestimmungen Polen beim Auswärtigen Amt.
Zollbestimmungen
Auch innerhalb der EU gibt es gewisse Zollbestimmungen, die du beachten solltest:
Freimengen für Tabak und Alkohol
- Tabakwaren:
- Bis zu 800 Zigaretten
- 400 Zigarillos
- 200 Zigarren
- 1 kg Rauchtabak
- Alkoholische Getränke:
- 10 Liter Spirituosen
- 20 Liter Zwischenerzeugnisse (z. B. Portwein, Sherry)
- 90 Liter Wein (davon maximal 60 Liter Schaumwein)
- 110 Liter Bier
Bargeld
- Beträge ab 10.000 Euro (oder Gegenwert in anderer Währung) müssen bei der Ein- und Ausreise angemeldet werden.
Verbotene und eingeschränkte Waren
- Waffen und Munition: Die Einfuhr ist genehmigungspflichtig und unterliegt strengen Kontrollen.
- Medikamente: Die Mitnahme von Medikamenten für den persönlichen Bedarf (in der Regel bis zu einer Dreimonatsdosis) ist innerhalb der EU erlaubt – auch verschreibungspflichtige Arzneimittel. Für Betäubungsmittel, etwa starke Schmerz- oder Schlafmittel, ist eine spezielle ärztliche Bescheinigung nach dem Schengener Abkommen erforderlich. Nicht zugelassene Präparate und gefälschte Medikamente sind verboten.
- Drogen und Betäubungsmittel: Besitz und Einfuhr von zum Beispiel Cannabis sind streng verboten und werden hart bestraft.
- Geschützte Tier- und Pflanzenarten: Die Ein- und Ausfuhr ist ohne entsprechende Genehmigungen untersagt.
- Kulturgüter: Für Antiquitäten und Kunstgegenstände können Ausfuhrbeschränkungen gelten.
Gesundheitsbestimmungen
Es gibt keine besonderen Gesundheitsbestimmungen für die Einreise nach Polen. Dennoch solltest du folgende Punkte beachten:
- Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC): Mit der EHIC hast du in Polen Zugang zu medizinisch notwendigen Behandlungen unter den gleichen Bedingungen wie Einheimische. Deine gesetzliche Krankenversicherung deckt also die grundlegende medizinische Versorgung ab.
- Zusätzliche Auslandskrankenversicherung: Obwohl die EHIC medizinisch notwendige Leistungen abdeckt, übernimmt sie in der Regel nicht die Kosten für einen medizinisch notwendigen Rücktransport nach Deutschland oder für bestimmte zusätzliche Leistungen. Eine Auslandskrankenversicherung kann daher sinnvoll sein, um diese Kosten abzudecken und dir einen umfassenderen Schutz zu bieten.
- Standardimpfungen: Stelle sicher, dass deine Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender auf dem neuesten Stand sind.
Einreise mit Haustieren
Möchtest du deinen Hund mit nach Polen nehmen? Hier sind die wichtigsten Einreisebestimmungen Hund Polen:
- Kennzeichnung: Dein Hund muss mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein.
- EU-Heimtierausweis: Ein gültiger EU-Heimtierausweis ist erforderlich. Dieser enthält Informationen über Impfungen und den Mikrochip.
- Tollwutimpfung: Eine gültige Tollwutimpfung ist Pflicht. Die Impfung muss mindestens 21 Tage vor der Einreise erfolgt sein.
Für ausführlichere Informationen und Tipps zum Reisen mit deinem Vierbeiner, schau dir gerne unseren Artikel über Polen mit Hund an.
Verkehrsregeln und Reisen mit dem Auto
Wenn du planst, mit dem Auto nach Polen zu reisen, solltest du einige wichtige Punkte beachten:
- Führerschein: Dein deutscher Führerschein wird in Polen anerkannt.
- Fahrzeugpapiere: Führ immer die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) mit dir.
- Versicherung: Eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung ist Pflicht. Die Mitnahme der Grünen Versicherungskarte wird empfohlen.
Für detailliertere Informationen zu Verkehrsregeln, Mautgebühren und weiteren Hinweisen, schau dir bitte unseren Artikel über das Autofahren in Polen an.
Währung und Zahlungsmittel
- Währung: In Polen zahlst du mit dem Złoty (PLN).
- Wechselkurs: Informiere dich über den aktuellen Wechselkurs, um besser planen zu können.
- Zahlungsmittel: Kreditkarten werden in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert. Es ist jedoch sinnvoll, etwas Bargeld für kleinere Ausgaben dabei zu haben.
Mehr Informationen zu diesem Thema findest du in unseren Artikel über die Währung in Polen.
Aktuelle Hinweise und Empfehlungen
Die aktuellen Einreisebestimmungen Polen können sich aufgrund internationaler Ereignisse oder gesundheitlicher Lagen ändern. Hier einige Empfehlungen:
- COVID-19: Stand Oktober 2023 gibt es keine speziellen Einreisebeschränkungen oder Quarantänevorschriften. Es ist jedoch ratsam, die aktuelle Lage kurz vor der Reise zu überprüfen.
- Sicherheitshinweise: Polen gilt als sicheres Reiseland. Wie in jedem Land solltest du jedoch auf deine Wertsachen achten und gängige Vorsichtsmaßnahmen treffen.
- Auswärtiges Amt: Das Auswärtige Amt bietet regelmäßig aktualisierte Informationen zu Reise- und Sicherheitshinweisen für Polen. Es lohnt sich, diese vor der Reise zu konsultieren.
Notrufnummern
- Europäische Notrufnummer: 112
- Polizei: 997
- Feuerwehr: 998
- Rettungsdienst: 999
Speichere diese Nummern für den Notfall in deinem Telefon ab.
Fazit zu Zoll- und Einreisebestimmungen für Polen
Die Einreisebestimmungen für Polen sind für EU-Bürger unkompliziert und leicht zu erfüllen. Mit gültigen Reisedokumenten und der Beachtung von Zoll- und Verkehrsregeln steht deinem Aufenthalt nichts im Wege. Vergiss nicht, dich kurz vor deiner Reise über die aktuellen Einreisebestimmungen Polen zu informieren, um bestens vorbereitet zu sein.
Pack also deine Koffer, freue dich auf wunderschöne Strände, malerische Landschaften und herzliche Gastfreundschaft.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Einreise- und Zollbestimmungen für Polen
Nein, als EU-Bürger benötigst du kein Visum für die Einreise nach Polen. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass reicht aus.
Kinder benötigen ein eigenes Reisedokument, entweder einen Kinderreisepass oder Personalausweis. Ein Eintrag im Reisepass der Eltern ist nicht mehr ausreichend.
Ja, du kannst deinen Hund mit nach Polen nehmen. Dein Hund muss gechippt sein, einen EU-Heimtierausweis besitzen und eine gültige Tollwutimpfung haben. Weitere Details findest du in unserem Artikel Polen mit Hund.
Ja, in Polen gelten unter anderem folgende Verkehrsregeln:
Promillegrenze: 0,2 Promille.
Abblendlichtpflicht: Ganzjährig tagsüber.
Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h, Schnellstraßen 100–120 km/h, Autobahnen 140 km/h.
Mehr Informationen findest du in unserem Artikel über das Autofahren in Polen.
Ja, auch innerhalb der EU gibt es Freimengen für Tabak und Alkohol. Zudem sind die Einfuhr von Waffen, Drogen und bestimmten Tier- und Pflanzenarten verboten oder eingeschränkt. Details dazu findest du im Abschnitt Zollbestimmungen in unserem Artikel.
Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) bist du in Polen medizinisch abgesichert. Sie deckt notwendige medizinische Leistungen ab. Eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung kann jedoch sinnvoll sein, um Leistungen wie einen Rücktransport abzudecken.