Strand in Kolberg – Infos zu Abschnitten, Baden, Hund & Tipps

Der Strand von Kolberg (polnisch: Kołobrzeg) in Polen zählt zu den beliebtesten an der Ostseeküste. Feiner, heller Sand, sauberes Wasser und gut ausgebaute Zugänge zeichnen ihn aus. In den Sommermonaten liegen die Wassertemperaturen meist zwischen 18 und 22 °C bei einer ausgezeichneten Wasserqualität. Rettungsschwimmer, Umkleiden, Sanitäranlagen und gastronomische Angebote ergänzen die Infrastruktur.

Damit du deinen Tag am Strand von Kolberg gut planen kannst, zeigen wir dir die wichtigsten Abschnitte, Hinweise zu Saison und bewachten Badezonen sowie Tipps zu Barrierefreiheit und Aufenthalt mit Hund.

Der Strand von Kolberg – Die verschiedenen Abschnitte

Kolberg verfügt über einen der längsten und bekanntesten Strände der polnischen Ostsee. Mehr als elf Kilometer feiner Sand ziehen sich entlang der Küste – vom belebten Abschnitt nahe der Promenade bis zu naturbelassenen Bereichen westlich des Hafens. Besucher sprechen deshalb oft vom Oststrand (bzw. Hauptstrand) und vom Weststrand.

Östlich der Parsęta – der belebte Hauptstrand von Kolberg

Östlich der Flussmündung der Parsęta zieht sich ein langer, feinsandiger Strand an Kolbergs Küste entlang – vom Leuchtturm über die Seebrücke bis weit in den Osten. Dieser Badestrand in Kolberg wird oft in „Zentrum-“ und „Oststrand“ unterteilt, doch in Wirklichkeit geht alles ineinander über.

Der Strand vei Kolberg
Der Strand von Kolberg in Polen lädt zum Sonnenbaden und Schwimmen ein


Der zentrale Bereich rund um die Promenade und Seebrücke ist in der Hochsaison belebt. Hier findest du Strandbars, Imbissstände, Liegenverleih und einen bewachten Badebereich mit flachem Einstieg.
Je weiter du dich in Richtung Osten bewegst, desto ruhiger wird es. Dort gibt es mehr Platz, einen großen Spielplatz direkt am Strand und einige kleinere Gastronomiestände. Der Strand bleibt durchgehend breit und gepflegt.

Kolberg Oststrand ruhiger Strandabschnitt – Naturbelassener, weitläufiger Sandstrand in Kolberg, ideal für Spaziergänge und entspannte Stunden an der Ostsee.
Richtung Osten wird’s ruhiger – Breite Strände, flacher Einstieg, viel Raum zum Spazieren, Buddeln oder einfach Ausruhen auf dem Handtuch.

Westlich der Parsęta – Naturstrand mit Dünen, Wald und Steilküste

Auf der Westseite der Parsęta, hinter dem Hafen, beginnt der Weststrand von Kolberg. Statt Promenade und dichter Bebauung findest du hier einen naturbelassenen Abschnitt mit feinem Sand, kleiner Steilküste und Wald im Hintergrund. Der Strand ist schmaler als im Zentrum und deutlich ruhiger.

Zugang erhältst du über Wege hinter dem Hafen, die durch Dünen und Wald führen. Von hier kannst du am Strand entlang bis nach Grzybowo spazieren – etwa vier Kilometer entfernt. Wer länger unterwegs sein möchte, kann weiter Richtung Dźwirzyno laufen, der Küstenstreifen zieht sich dort ohne Unterbrechung fort. Da es hier kaum Infrastruktur gibt, solltest du Handtuch, Snacks und Getränke selbst mitbringen.

Blick von der Persante in Kolberg Richtung Westen mit Dünen und dem Weststrand im Hintergrund
Der Weststrand von Kolberg beginnt hinter dem Hafen – ruhiger, schmaler und von Dünen gesäumt.

Plaża Milenium – Sport am Strand in Kolberg

Direkt beim Kamienny Szaniec (Strandzugang Nr. 9, östlich der Persante) liegt die Plaża Milenium, ein Strandabschnitt, der ganz auf Sport und Bewegung ausgelegt ist. Hier findest du voll ausgestattete Volleyballfelder mit Tribünen, ein Fußballfeld im Sand sowie eine Spielzone für Kinder. Zusätzlich gibt es einen Verleih von Strandkörben und Liegen.

Im Juli und August ist der Bereich täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Neben freiem Spielbetrieb werden zudem regelmäßig Turniere und Sportveranstaltungen organisiert. Plätze können direkt vor Ort oder telefonisch reserviert werden (Tel. +48 691 965 912).

Praktische Infos – Badezonen, Sicherheit & Wasserqualität

Die Strände von Kolberg gehören zu den am besten organisierten an der polnischen Ostsee. Die bewachten Abschnitte sind klar ausgeschildert, auf dem Wasser begrenzen Bojen die sicheren Zonen. Von Juni bis September sorgen Rettungsschwimmer täglich zwischen 10 und 18 Uhr für Sicherheit. Die Flaggen geben Orientierung: Weiß bedeutet Baden erlaubt, Rot signalisiert Badeverbot.

Badestrand von Kolberg mit Blick auf die Seebrücke und die Ostsee
Der zentrale Strand von Kolberg an der Seebrücke – breiter Sand, flacher Einstieg und bewachte Badezone.

Die Wasserqualität wird regelmäßig kontrolliert und erreicht fast immer sehr gute Werte. Mehrfach wurde Kolberg mit der Blauen Flagge ausgezeichnet – einem internationalen Gütesiegel für sauberes Wasser und gute Infrastruktur.

Wie an der gesamten Ostsee können im Hochsommer bei Hitze und Windstille Blaualgen auftreten. Sie färben das Wasser grünlich und können Hautreizungen, Augenreizungen oder Magen-Darm-Beschwerden verursachen, wenn man verschluckt. Besonders Kinder, ältere Menschen und Hunde reagieren empfindlich – für Tiere kann das Wasser sogar schnell lebensgefährlich sein. Achte daher auf Warnschilder oder Hinweise der Rettungsschwimmer und verzichte im Zweifel auf ein Bad.

Für Familien mit Kindern sind die bewachten Zonen die beste Wahl, da der Strand dort flach ins Wasser abfällt und die Aufsichtsposten dicht gesetzt sind. Abseits dieser Abschnitte geht es ruhiger zu – es gibt mehr Platz, aber auch weniger Sicherheit und weniger Infrastruktur. Nimm hier also am besten Getränke und Sonnenschutz selbst mit.

FKK-Strand von Kolberg zwischen Grzybowo und Dźwirzyno

Zwischen den Orten Grzybowo und Dźwirzyno, rund 6 km westlich von Kolberg, liegt ein etwa 1 km langer FKK-Strand. Er ist seit vielen Jahren etabliert und gehört zu den bekanntesten Treffpunkten für Naturisten an der polnischen Ostseeküste. Am bequemsten erreichst du den Abschnitt über den Waldparkplatz westlich von Grzybowo, von dem aus ein rund 200 m langer Weg durch den Kiefernwald direkt zum Strand führt. Dort erwartet dich ein breiter, naturbelassener Sandstrand, an dem Nacktbaden erlaubt ist.

Barrierefreiheit

Kolberg hat in den letzten Jahren viel dafür getan, den Strand auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich zu machen. An mehreren Strandzugängen gibt es Rampen, Podeste und barrierefreie Einrichtungen:

  • Weststrand / TRM-Strand (Zugang Nr. 23, ul. Arciszewskiego): Zugang mit Plattform/Lift für Rollstühle.
  • Zentralstrand („Bałtyk“ – Zugang Nr. 19 / „Słoneczko“ – Zugang Nr. 14): Podeste aus Kunststoffplatten erleichtern den Weg in den Sand, dazu Sitzgelegenheiten.
  • Kamienny Szaniec (Zugang Nr. 9): Hier gibt es eine Amphibia – einen speziellen Strand- und Bade-Rollstuhl. Dazu Podest, barrierefreie Umkleide und Sitzmöglichkeiten.
  • Marina Hotel-Strand (Zugang Nr. 6): Rampe mit Geländer, Podest von ca. 30 m, barrierefreie Umkleide sowie nahegelegene barrierefreie Toilette.

Der Bade-Rollstuhl Amphibia kann in der Saison (01.07.–31.08.) täglich zwischen 10:30 und 17:30 Uhr genutzt werden. Sie ist kostenlos, wird von Rettungsschwimmern betreut und ermöglicht Menschen im Rollstuhl das Baden in der Ostsee. Voraussetzung ist die Begleitung durch eine weitere Person. Reservierungen oder Anfragen sind über die Rettungsschwimmer vor Ort oder telefonisch möglich (Tel. +48 532 727 902).

Mit dem Hund an den Strand in Kolberg

Seit März 2025 sind die städtischen Strände in Kolberg auch für Hunde geöffnet. Die Stadt hat den früheren generellen Ausschluss aus dem Strand-Reglement gestrichen. Wichtig: Auf den Badezonen gelten jedoch klare Regeln – Hunde dürfen nicht unbeaufsichtigt laufen. Sie müssen unter Kontrolle bleiben sowie eindeutig einem Halter zuzuordnen sein. Außerdem gilt: Hinterlassenschaften beseitigen und die Hinweise vor Ort beachten.

Hund läuft mit Stöckchen im Maul am Sandstrand der Polnischen Ostsee entlang bei sonnigem Wetter
Seit 2025 sind die Strände in Kolberg auch für Hunde geöffnet – perfekt für gemeinsame Spaziergänge am Meer.

Wer mit Hund unterwegs ist, wählt am besten die ruhigeren Strandabschnitte abseits der Zugänge. Bis 2024 gab es zudem zwei ausgewiesene „Hunde-Strände“ im Osten (Podczele) und Westen – diese Abschnitte sind weiterhin beschildert und bleiben für Spaziergänge mit Hund beliebt.

Surfen in Kolberg

Direkt am Hauptstrand von Kolberg ist Surfen oder Kiten in der Hochsaison kaum möglich, da die Badezone dominiert. Wer mit Brett oder Schirm aufs Wasser möchte, findet jedoch in beiden Richtungen Alternativen.

Westlich von Kolberg lockt der Binnensee Resko Przymorskie bei Dźwirzyno – ein geschütztes Revier, das besonders bei Einsteigern und Kitesurfern beliebt ist. Doch auch an der offenen See zwischen Kolberg und Grzybowo nutzen Windsurfer bei passenden Windbedingungen den breiten Strand.

Östlich von Kolberg wird es bei Ustronie Morskie und weiter Richtung Mielno interessanter: hier ist das Meer offener, die Wellen stärker, und es gibt erste Surfschulen sowie Verleihe. Mielno hat sich in den letzten Jahren sogar zu einem Treffpunkt der polnischen Kite- und Surfszene entwickelt, mit Camps und Kursangeboten für verschiedene Niveaus.

Mehr als nur Strand – Dein Urlaub in Kolberg

Kolberg ist mehr als ein Badeort: Hafen, Leuchtturm, historische Bauten und grüne Parks prägen das Bild der Stadt. Auf unserer Kolberg-Seite findest du die besten Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Restaurants und Ausflügen – und erfährst, wie sich hier Ostseeurlaub und Stadtleben perfekt verbinden.

FAQ – Strand in Kolberg

Wie lang ist der Strand in Kolberg?

Der Strand von Kolberg zieht sich insgesamt über rund 11 Kilometer entlang der Küste – vom belebten Bereich am Leuchtturm bis weit hinaus nach Osten und Westen.

Gibt es spezielle Hundestrände in Kolberg?

Seit kurzem gilt: Hunde sind an allen Strandabschnitten erlaubt, nicht nur in kleinen ausgewiesenen Bereichen. Trotzdem solltest du dich rücksichtsvoll verhalten und deinen Hund an die Leine nehmen, wenn es voller ist.

Wie ist die Wasserqualität in Kolberg?

Die Wasserqualität am Strand in Kolberg wird regelmäßig überprüft und liegt in der Regel im sehr guten Bereich. Mehrfach wurde die Stadt mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. An heißen, windstillen Sommertagen können jedoch Blaualgen auftreten – erkennbar an einer grünlichen Verfärbung des Wassers. Dann sollte man nicht baden.

Wann sind Rettungsschwimmer im Einsatz?

Von Juni bis September sind die bewachten Abschnitte am Strand in Kolberg täglich von etwa 10:00 bis 18:00 Uhr besetzt. Dort findest du flachen Einstieg und enge Überwachung – besonders sicher für Kinder.

Gibt es am Strand in Kolberg Duschen, Toiletten und Umkleiden?

An den zentralen, bewachten Abschnitten gibt es saisonal Toiletten und einfache Umkleiden, weiter abseits (z. B. Weststrand) musst du dich selbst versorgen.