Veranstaltungen, Festivals und Nachtleben in Kolberg
Kolberg (Kołobrzeg) ist nicht nur ein beliebtes Ostseebad mit langen Sandstränden, einer lebendigen Altstadt und vielseitigem Wellness-Angebot, sondern auch ein Ort, an dem sich das ganze Jahr über etwas erleben lässt. Ob du entspannt an der Promenade ein Glas Wein trinken, Konzerte unter freiem Himmel genießen oder bei einem Festival bis in die Nacht feiern willst – in Kolberg gibt es viele Möglichkeiten für stimmungsvolle Abende und kulturelle Erlebnisse.
Auf dieser Seite findest du einen Überblick über das Nachtleben in Kolberg, empfehlenswerte Bars und Clubs sowie die wichtigsten Veranstaltungen und Festivals im Jahresverlauf – von Jazz und Klassik über Elektro und Hip-Hop bis zu Stadtfesten, Kultur-Events und sportlichen Highlights.
Nachtleben in Bars und Clubs
Kolberg bietet ein überraschend vielseitiges Nachtleben – vor allem in den Sommermonaten, wenn sich viele Urlauber und Einheimische nach Sonnenuntergang in den Bars und Clubs der Stadt treffen. Ein beliebter Treffpunkt am frühen Abend ist die Beach Box Kołobrzeg direkt an der Promenade: Bei entspannten Beats, Sonnenuntergangsblick und kreativen Cocktails lässt sich der Tag entspannt ausklingen. Ebenfalls am Meer liegt das Tawerna Pirat, eine rustikale Strandbar mit uriger Atmosphäre, Snacks und Livemusik an manchen Abenden.
In der Altstadt rund um die ul. Mariacka und ul. Gierczak ist besonders in der Hauptsaison viel los. Hier findest du kleine Bars, Cocktail-Lounges und Kneipen – viele davon mit Außensitzplätzen. Besonders stimmungsvoll ist es im Fiddler’s Green, einem Irish Pub mit Guinness vom Fass, Pub-Food und gelegentlicher Livemusik. Wer tanzen will, wird etwas außerhalb fündig: Der Underground Club Kołobrzeg (ul. Młyńska) ist einer der wenigen echten Clubs in der Region und bietet regelmäßig House-, Techno- oder 2000er-Partys – je nach Veranstaltung.
Konzerte und Livemusik in Kolberg
Musikalisch hat Kolberg das ganze Jahr über etwas zu bieten. Das wichtigste Zentrum für Konzerte und Kultur ist das Regionale Kulturzentrum (Regionalne Centrum Kultury) in der ul. Solna. Hier finden regelmäßig Jazz- und Klassikabende, Theateraufführungen, Lesungen sowie Konzerte lokaler und internationaler Künstler statt. Wer lieber draußen Musik hört, sollte im Sommer einen Abstecher zur Konzertmuschel an der Promenade machen – dort gibt es von Juni bis August zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen, von Familienkonzerten über Coverbands bis hin zu Folklore und Chören.
Auch kleinere Bühnen in Cafés, Bars oder Hotels bieten hin und wieder Livemusik – zum Beispiel im Sommergarten des Hotels Ikar Plaza oder auf der Terrasse der Trattoria Corleone, die gelegentlich Jazz- oder Akustiksets organisiert.
Veranstaltungen und Festivals in Kolberg
In Kolberg ist das ganze Jahr über etwas los – von Musikfestivals am Strand bis zu traditionellen Stadtfesten, sportlichen Events und dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Viele Veranstaltungen finden unter freiem Himmel statt und machen sich die Lage direkt am Meer zunutze. Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten und beliebtesten Events in der Stadt:
Musik
- RCK PRO JAZZ Festival (Mai): Das Jazzfestival des Regionalen Kulturzentrums bringt seit Jahren renommierte Musikerinnen und Musiker aus Polen und dem Ausland nach Kolberg. Die Konzerte finden in verschiedenen Sälen und Open-Air-Bühnen statt und reichen von klassischen Jazzklängen bis hin zu experimentellen Formationen. (Webseite)
- Sunrise Festival (Juli): Eines der größten Electro-Festivals in ganz Mitteleuropa. Internationale Stars der Techno-, House- und Trance-Szene spielen auf mehreren Bühnen direkt am Strand von Podczele. Laser, Pyrotechnik und After-Partys in den Clubs der Stadt machen dieses Wochenende zu einem spektakulären Highlight für junge Partygäste. (Webseite)
- Sun Festival (Juli): Hip-Hop-Fans kommen hier auf ihre Kosten. Dieses dreitägige Festival versammelt große Namen der polnischen Rap-Szene sowie internationale Acts. Die Konzerte finden ebenfalls in Strandnähe statt und ziehen jedes Jahr tausende Besucher an. (Webseite)
- Internationales Musikfestival der Ostsee (August): Klassikfreunde können sich auf Konzerte in Kirchen und Konzertsälen freuen. Das Festival bietet ein hochwertiges Programm mit Symphonieorchestern, Solisten und Kammermusik – häufig mit maritimem oder slawischem Bezug. (Webseite)
Kulturfestivals
- Kolberger Tage (Mai): Das Stadtfest feiert Kolbergs Geschichte und Gegenwart mit einem bunten Mix aus Musik, Theater, Marktständen, Sportevents und einer historischen Inszenierung rund um den Hafen und die Altstadt. Besonders beliebt bei Familien.
- Hanseatischer Salzmarkt (Ende Juni): Inspiriert vom mittelalterlichen Salzhandel bietet dieses Fest Handwerk, regionale Spezialitäten, Ritterlager, historische Darstellungen und Musik. Perfekt, um in die Geschichte der Region einzutauchen.
- Tage des Meeres (Ende Juni): Dieses maritim geprägte Fest widmet sich der Verbundenheit Kolbergs mit der See. Auf dem Programm stehen Shanty-Konzerte, Bootsregatten, Segelparaden und ein großes Feuerwerk als krönender Abschluss.
- Weihnachtsmarkt (Dezember): In der Adventszeit verwandelt sich Kolbergs Zentrum in ein Lichtermeer mit traditionellen Buden, Glühwein, Handwerkskunst und regionalen Spezialitäten. Ein festlicher Ort für einen Spaziergang in der Vorweihnachtszeit.
Sportveranstaltungen
- Festival der Eisbader (Januar): Jedes Jahr treffen sich über 1000 Winterfans, um sich gemeinsam in die kalte Ostsee zu stürzen. Das Event ist bunt, laut, fröhlich – und wird von Musik, Moderation und einer ausgelassenen Partystimmung begleitet.
- Kolberg Marathon (September): Die Strecke führt entlang der Ostseeküste und durch die schönsten Teile der Stadt. Neben dem klassischen Marathon gibt es auch kürzere Distanzen und Kinderläufe, sodass alle Altersgruppen teilnehmen können.
Noch mehr Tipps für deinen Kolberg-Urlaub
Ob du wegen eines Festivals nach Kolberg kommst oder einfach entspannte Tage an der Ostsee suchst – die Stadt bietet weit mehr als nur Veranstaltungen und Nachtleben. Auf unserer Hauptseite über Kolberg findest du weitere Infos zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten, Restaurants und natürlich eine Auswahl an Unterkünften – vom Hotel mit Meerblick bis zur gemütlichen Ferienwohnung.