Leba – Wo die Dünen das Meer küssen

Leba (Łeba – gesprochen Weba) ist eine beliebte Küstenstadt an der polnischen Ostsee. Der pittoreske Erholungsort ist vor allem für seine imposante Wanderdüne bekannt. Allerdings hat er noch viel mehr zu bieten und zieht Besucher aus aller Welt an. Auf dieser Seite findest du umfangreiche Informationen zu Geschichte, Übernachtung, Restaurants, Aktivitäten und viele weitere Tipps für deinen Urlaub in Leba.

Leba ist, dank seiner exponierten Lage nahe dem Slowinzischen Nationalpark und der Mündung des Flusses Łeba, ein perfekter Ausgangspunkt für Naturfreunde und Aktivurlauber. Die Stadt bietet eine beeindruckende Vielfalt an Naturschönheiten, angefangen bei den den weiten Heidelandschaften am Łebsko-See bis hin zu den spektakulären Wanderdünen.

Gleichzeitig zeugt die historisch gewachsene Architektur von der prosperierenden Geschichte der Stadt Stadt Leba, das sich von einem kleinen unbedeutenden Fischerdorf zu einem der renommiertesten Seebäder an der polnischen Küste entwickelte.

Der Strand von Leba mit Buhnen
Der Strand vor Leba lädt zum Baden und endlosen Spaziergängen ein

Geschichte von Leba

Die Wurzeln von Leba reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Zeit geriet die kaschubische Siedlung unter den Einfluss des Deutschen Ordens. Erst im 14. Jahrhundert erhielt Leba offiziell Stadtrechte und hieß von da an Lebamünde. 

1558 verwüstete ein schwerer Sturm die junge Stadt nahezu vollständig. Beim Wiederaufbau wurde Leba an einen besser geschützten Ort etwas weiter nach Osten verlegt. Im Laufe der Zeit überdeckten die Wanderdünen allmählich die verbliebenen Überreste der ursprünglichen Siedlung.

Aufschwung im 19. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert avancierte Leba zu einem beliebten Badeort und darf sich schließlich seit 1862 offiziell als Seebad bezeichnen. Dieser Titel bedeutete einen Wendepunkt in der Geschichte der Stadt, denn der Tourismus gewann immer mehr an Bedeutung. 

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde eine Bahnverbindung nach Lauenburg (Łębork) eingeweiht. Sie vereinfachte die Anreise nach Leba erheblich und beförderte somit die Entwicklung zum Urlaubsort. Leba erlebte seine Blütezeit und wurde zum attraktiven Erholungsort für inländische und auswärtige Gäste.

Noch im 19. Jahrhundert beauftragte der preußische König den Bau eines großen Hafens. Für dessen Nutzung wurde ein 34 Meter breiter Kanal zwischen dem Lebasee und der Ostsee gegraben. So wurde Leba zu einem damals wichtigen Umschlagplatz für Salz, Holz und später auch für landwirtschaftliche Erzeugnisse.

Krieg und Neubeginn

Während des Zweiten Weltkriegs befand sich westlich von Leba die Raketenerprobungsstelle Rumbke. Hier wurden weitreichende Waffensysteme getestet. Zudem diente das Areal als Gegenmessstelle für die von der Heeresversuchsanstalt Peenemünde gestarteten V2/A4-Raketen. Das Testgelände wird heute noch museal erhalten.

Gegen Kriegsende wurde Leba am 10. März 1945 von der Roten Armee eingenommen. Die Stadt wurde kurz darauf der Volksrepublik Polen zur Verwaltung überlassen. Für den Ortsnamen wurde die polnische Schreibweise Łeba eingeführt. Es setzte nun die Zuwanderung polnischer und ukrainischer Zivilisten ein. In der darauf folgenden Zeit wurden die Einwohner von der örtlichen polnischen Verwaltungsbehörde aus der Stadt vertrieben.

Heute erstrahlt Leba wieder in altem Glanz und hat in seine Rolle als Seebad zurückgefunden. Die schönen Strände und die spektakuläre Natur in der Gegend ziehen wieder zahlreiche Urlauber aus dem In- und Ausland an.

Unterkünfte und Hotels in Leba – Vom Schloss bis zum Campingplatz

Leba boomt — vor allem im Sommer. Denn dann tummeln sich hier zehnmal so viele Menschen wie Einwohner. Eine breite Palette an Unterkünften in Leba für unterschiedliche Budgets und Vorlieben hält ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten vor. Diese reichen von luxuriösen Hotels am Strand bis hin zu gemütlichen Pensionen und modernen Apartments. Jedoch solltest du in der Hauptsaison (Juli, August) deine Unterkunft aufgrund der hohen Nachfrage frühzeitig buchen, da die Preise stark schwanken können und die beliebtesten Hotels schnell ausgebucht sind.

das Schloss des Zamek Łeba Resort & Spa Hotel und Restaurant Hotel liegt direkt am Strand
Direkt am Strand befindet sich das Zamek Łeba Resort & Spa Hotel und Restaurant

Luxus und Wellness im Saltic Resort & Spa Łeba

Das Hotel Saltic Resort & Spa Łeba ()  bietet alles für einen erholsamen und luxuriösen Urlaub. Das gehobene Hotel liegt nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt und verfügt über umfassende Wellness-Einrichtungen wie ein Spa, Innen- und Außenpools, Saunen und Massage-Angebote. Die modernen Zimmer, der gehobene Standard sowie das leckere Frühstück bilden ein exklusives Gesamtpaket, das den höheren Preis rechtfertigt.

Historisches Schlosshotel mit ruhiger Lage

Für einen komfortablen Aufenthalt abseits des Trubels ist das Zamek Nowęcin () eine gute Empfehlung. Dieses beeindruckende Schlosshotel besticht durch seine ruhige Lage und seinen historischen Charme. Es liegt nicht direkt im Ort Leba, sondern unweit eines Sees im angrenzenden Nowęcin. Doch der Strand von Leba ist weniger als 2 km entfernt. 

3-Sterne-Hotel in zentraler Lage

Das Gołąbek Łeba ()  liegt nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Das Hotel bietet komfortable Zimmer, einen eigenen Parkplatz, ein reichhaltiges Frühstück sowie ein gutes Restaurant. Hier sind auch Haustiere nach vorheriger Anmeldung willkommen, sodass einem Urlaub mit deinem Hund nichts im Wege steht.

Wellnesshotel im Schloss direkt am Strand

Das Zamek Łeba Resort & Spa ()  liegt in einem historischen Schloss direkt an der Ostseeküste und bietet seinen Gästen luxuriöse Zimmer mit Meerblick. Es verfügt über einen Pool, umfassende Wellness-Angebote, einen eigenen Strandabschnitt und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Das Hotel Zamek in Leba beheimatet darüber hinaus eines der besten Restaurants vor Ort.

Modernes Apartment in Strandnähe

Die Apartamenty Jantar () bieten moderne und gut ausgestattete Apartments, die nur 10 Gehminuten vom Strand entfernt sind. Diese Unterkunft ist ideal für Familien und Paare, die Komfort und Privatsphäre schätzen. Die Apartments verfügen über eine voll ausgestattete Küche und kostenlose Parkmöglichkeiten.

Komfortable Unterkunft in zentraler Lage

Die Villa Mare () bietet komfortable Zimmer in zentraler Lage. Von hier aus sind alle wichtigen Sehenswürdigkeiten leicht erreichbar. Die moderne Ausstattung und der überragende Service sowie der schöne Garten und der Spielplatz sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.

Camping in Leba

Leba bietet zwei Campingplätze an der polnischen Ostsee fast direkt am Strand. Beide Plätze sind nur während der Saison geöffnet.

  • InterCamp:  Großer und komfortabler Campingplatz mit Pools, Shop und Restaurant. Hier kann man auch kleine Blockhütten oder Bungalows mieten. Saison: Anfang Mai bis Anfang Oktober (Zur Webseite).
  • Camping Ambre: Campingplatz direkt am Strand mit Shop, Bar, Spielplätzen und Schwimmbad. Saison: Anfang Mai bis Ende September (Zur Webseite).

Tipp: Buche deine Unterkunft in der Hauptsaison (Juli, August) frühzeitig, da die Preise stark schwanken können und die beliebtesten Unterkünfte schnell ausgebucht sind. Auf dieser interaktiven Karte findest du Ferienwohnungen und Hotels in Leba direkt am Strand.

Sehenswürdigkeiten in Leba und Umgebung

Die Wanderdünen von Leba: Ein Naturwunder im Słowiński-Nationalpark

Die Wanderdünen im Slowinski-Nationalpark gehören zu den spektakulärsten Naturlandschaften Europas. Besonders beeindruckend ist die 42 Meter hohe Łącka-Düne, die sich wie eine Welle aus Sand langsam durchs Land schiebt – jedes Jahr bis zu 12 Meter. Von oben reicht der Blick über die Ostsee, den Łebsko-See und endlose Wälder.

Der Weg dorthin führt durch Dünenlandschaften und duftenden Kiefernwald, Startpunkt ist das Dorf Rąbka. Wer mag, kann auch direkt vom Strand in Łeba loswandern. Ein unvergessliches Naturerlebnis!

Die Lontzkeduene (Wydma-Lacka) bei Leba.
Mit ihrer spektakulären Erscheinung hat die Wanderdüne Polen und die Polnische Ostsee international berühmt gemacht

Der Strand von Leba: Ein Paradies für Badeurlauber

Feiner, heller Sand, klares Wasser und weite Ausblicke – der Strand von Łeba ist ideal für entspannte Badetage. Nur ein schmaler Küstenwald trennt ihn von der Promenade. In östlicher Richtung zieht sich ein fast menschenleerer Strandabschnitt rund 40 Kilometer bis zum Kap Rowezie. Im Westen beginnt der Slowinski-Nationalpark mit seinen beeindruckenden Dünen. Ob Sonnenbaden, Spazieren oder Schwimmen – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Urlaub am Strand von Leba in Polen genießen
Vom Kiefernwald kommst du über Strandzugänge an den Strand im Westen von Leba

Der Lebasee (Jezioro Łebsko)

Der Lebasee (Łebsko-See) ist der größte Küstensee Pommerns und liegt eingebettet im Slowinski-Nationalpark. Flach, weit und von einer Dünenlandschaft begrenzt, wirkt er fast wie eine kleine Lagune. Die Nehrung, die ihn von der Ostsee trennt, ist bis zu 2,5 km breit – hier wandert auch die berühmte Łącka-Düne. Vom Ufer oder einem Aussichtspunkt in Rąbka bietet sich ein weiter Blick über Wasser, Schilf und Wald.

Kirche St. Marien

Die St.-Marien-Kirche im Zentrum von Łeba wurde im 18. Jahrhundert neu errichtet, nachdem ein Feuer das ursprüngliche Gotteshaus zerstört hatte. Teile des alten Baumaterials wurden wiederverwendet – ein stiller Verweis auf die bewegte Geschichte des Ortes. Die gotische Kirche ist nicht nur architektonisch reizvoll, sondern beherbergt auch sehenswerte Kunstwerke, darunter die „Madonna als Fürbitterin“ von Max Pechstein. Vor der Kirche erinnert eine Gedenkbank an den Künstler, der einst seinen Sommer in Łeba verbrachte.

Schmetterlingsmuseum Leba

Im Schmetterlingsmuseum von Łeba warten über 8.000 farbenprächtige Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten aus aller Welt. In einer separaten Ausstellung begegnet man exotischen Arten wie Vogelspinnen und Skorpionen. Besonders für Familien spannend: das Insektentheater und die Mikroskop-Stationen, an denen kleine Entdecker die Welt der Insekten ganz nah erleben können.

Bernsteinmuseum Leba – Eine Schatzkammer aus Bernstein und Wissen

Im Bernsteinmuseum Leba, dem größten privaten Bernsteinmuseum Polens, tauchst du ein in die faszinierende Welt des „Goldes der Ostsee“, wie der baltische Bernstein auch genannt wird. Zu sehen gibt es Kunstwerke, urzeitliche Inklusen und eine anschauliche Ausstellung über die Entstehung des Bernsteins. Der Rundgang führt durch einen nachgebildeten Bernsteinwald bis zur Eiszeit – spannend und lehrreich für alle Altersgruppen. Am Ende lohnt sich ein Blick in den Museumsshop mit Schmuck und Mitbringseln.

Bernstein Schmuck gibt es im Bernsteinmuseum in Leba zu sehen
Besucher des Bernsteinmuseums in Łeba können versteinerte Lebewesen aus der Fauna vor 40 Millionen Jahren entdecken.

Dinosaurierpark Leba (Łeba Park)

Im Dinosaurierpark Leba begegnen dir über 100 lebensgroße Urzeitechsen, darunter ein brüllender Tyrannosaurus Rex. Der 20 Hektar große Freizeitpark bietet eine spannende Zeitreise in die Welt der Dinosaurier – perfekt für Familien. Neben den beeindruckenden Nachbildungen warten Abenteuerspielplätze, ein Märchenwald in 3D und eine Minigolf-Anlage. Ideal für einen abwechslungsreichen Tagesausflug mit Kindern.

Raketen-Abschussrampen mitten im Nationalpark (Muzeum Wyrzutni Rakiet)

Tief im Slowinzischen Nationalpark liegen die Überreste eines geheimen Raketen-Testgeländes aus dem Zweiten Weltkrieg. Inmitten der Dünen befinden sich alte Abschussrampen und ein kleiner Bunker mit einer Ausstellung historischer Fotos. Ein ungewöhnlicher Ort, der Geschichte und Natur verbindet. Der Weg dorthin führt durch beeindruckende Landschaft – entweder per Wanderung oder mit dem Fahrrad ab Rąbka.

Raketen-Abschussrampen (Muzeum Wyrzutni Rakiet) im Nationalpark
Kleine Ausstellung inmitten der Natur des Slowinski Nationalparks – (Muzeum Wyrzutni Rakiet)

Leuchtturm Stilo – Ein Wahrzeichen der Ostseeküste

Der markante Leuchtturm Stilo (Latarnia morska Stilo) erhebt sich 33 Meter hoch auf einer Düne rund 8 km östlich von Łeba. Seit 1906 weist er Schiffen den Weg durch die Ostsee und ist heute ein Wahrzeichen der Region. Besucher können ihn im Sommer besteigen und von der Plattform den weiten Blick über die Küste, die umliegenden Wälder und die Wanderdünen des Slowinzischen Nationalparks genießen.

Der rot-weiß-schwarze Leuchtturm Stilo bei Łeba erhebt sich majestätisch auf einem bewaldeten Hügel. Mit seiner schlanken Struktur aus Stahl und Beton bietet er einen markanten Kontrast zur umgebenden Natur.
Leuchtturm Stilo bei Leba (Foto: Futuredu / Edunews.pl via Flickr, CC BY 2.0)

Nowecin

Nur 2 km östlich von Łeba liegt das ruhige Dorf Nowecin am malerischen Sarbsko-See. Sehenswert ist der historische Gutshof aus dem 16. Jahrhundert, einst im Besitz der Adelsfamilie Wejher, umgeben von einem alten Park. Heute ist das Dorf besonders bei Reitfreunden bekannt: Drei Gestüte bieten Ausritte durch die abwechslungsreiche Küstenlandschaft an.

Aktivitäten in Leba – Aktivurlaub an der Ostseeküste

Neben dem wunderschönen Strand und der faszinierenden Wanderdüne von Leba gibt es vor Ort viele weitere Ausflugsmöglichkeiten.

Schifffahrt

Unternehme eine Schifffahrt auf dem Leba-See und genieße die herrliche Aussicht auf die Stadt und die Umgebung. Von der Anlegestelle bei Leba kann man für 40 Zł pro Person über den Leba-See zum Freilichtmuseum Slowinzisches Dorf in Kuki fahren. Die Überfahrt zu dem Dorf am gegenüberliegenden Ufer des Sees dauert etwa 2 Stunden. Der Museumseintritt ist sogar im Preis enthalten.

Weitere Schiffstouren können ebenfalls an der Promenade an der ul. Abrahama gebucht werden.

Discovery Park in Leba: Spaß und Abenteuer für die ganze Familie

Der Discovery Park in Łeba ist ein aufregendes Ausflugsziel, das dir und deiner Familie zahlreiche Attraktionen bietet. Der Park ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt. Im Discovery Park findest du eine Vielzahl von Attraktionen, die speziell für Kinder unterschiedlichen Alters und ihre Familien konzipiert sind. Hier kannst du Fahrgeschäfte, Kletterwände sowie andere aufregende Aktivitäten erleben. Ein besonderes Highlight ist der Góralski Ślizg, eine riesige Rutsche, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist.

Der LEGO®-Bereich ist ein Paradies für alle Fans der bunten Steine. Du kannst beeindruckende LEGO®-Modelle bestaunen, eigene Kreationen bauen und sogar LEGO®-Spiele auf PlayStation™-Konsolen spielen. Diese Zone ist wetterunabhängig und bietet Spaß bei jedem Wetter.

Der Las Łebas Spielsalon ist der größte an der Küste und bietet eine Vielzahl von Spielautomaten und Geschicklichkeitsspielen. Hier kannst du Tickets gewinnen, die gegen Preise eingetauscht werden können. Diese Zone sorgt für viel Lachen und gemeinsame Erlebnisse für die ganze Familie.

Der Discovery Park bietet außerdem zahlreiche Erholungsmöglichkeiten wie Cafés und Picknickplätze, die deinen Besuch abrunden.

Der Park ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr während der Sommermonate geöffnet. Die Eintrittspreise variieren je nach Attraktion und liegen zwischen 2 und 20 PLN. Weitere Informationen zu den Eintrittspreisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website des Discovery Parks.

Reiten

Entdecke die Umgebung von Leba auf dem Rücken eines Pferdes. In der Umgebung gibt es somit mehrere Reiterhöfe, die Reitstunden und Ausritte anbieten. Ein beliebter empfehlenswerter Anbieter dafür ist Koni Maciukiewicz (ul. św. Huberta 4, Nowecin, & 601/051896, https://nowecin.com.pl/stadnina/).

Windsurfen

Die Ostseeküste rund um Leba bietet ideale Bedingungen für Wassersport. Leihe dir ein Surfbrett und erkunde die Küste auf eigene Faust. Ein erfahrener Anbieter dafür ist zum Beispiel Habenda Windsurfing (Sarbsk 15, Wicko, & 502/542064, https://www.windsurfing-habenda.pl/).

Essen und Trinken in Leba – Gaumenfreuden und pulsierendes Nachtleben

Leba ist nicht nur ein Paradies für Strandliebhaber und Naturfreunde, sondern auch ein Schlaraffenland für Genießer und Nachtschwärmer. Die Stadt an der polnischen Ostseeküste bietet daher eine vielfältige Auswahl an Restaurants, Bars und Cafés, die jeden Geschmack und jedes Budget bedienen.

Der Hafen von Leba bringt frischen Fisch in die Stadt
Fangfrischer Fisch aus dem Hafen in die Restaurants von Leba

Frisch gefangener Fisch und traditionelle polnische Küche

Im Herzen der Stadt, entlang der ul. Kosciuszki, reihen sich Restaurants, Fischbars, Pizzerien und Cafés aneinander. In Leba findest du natürlich auch mehrere Fischrestaurants, die dank ihres Hafens frischen Fisch von den örtlichen Fischern anbieten. Diesen kannst du hier zumeist zu erschwinglichen Preisen genießen. Aber es gibt auch allerlei andere Speisen im Angebot, die Vielfalt reicht dabei von traditioneller polnischer Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten.

Tipp: Unbedingt bei den Räuchereien am Hafen den frisch geräucherten Fisch probieren!

Empfehlenswerte Restaurants

  • Zamek Leba: Gehobenes Restaurant im Schlosshotel mit gehobener polnischer Küche (Webseite)
  • Tam Gdzie Zawsze: Sehr empfehlenswertes Restaurant mit polnischer und europäischer Küche (Webseite)
  • Łebski Korsarz: frischer Fisch und Europäisches Essen auch für Vegetarier geeignet
  • Karcama Kaszubianka: Gemütliche Gaststätte mit typisch kaschubischen Spezialitäten (Facebook)
  • Karczma Stowinska: Restaurant mit traditionellen slowinzischen Fischgerichten

Lebhaftes Nachtleben mit Meerblick

Nach Einbruch der Dunkelheit erwacht das Nachtleben von Leba zum Leben. Verschiedene Bars und Clubs laden daher nach dem Sonnenuntergang zum Tanzen und Feiern ein.

  • Lebska Chata: Beliebter Treffpunkt mit Blockhausstil, herzhaften Mahlzeiten und Blick auf den Strand (Facebook)
  • Lebski Korsarz: Bar mit gut ausgestatteter Bar, herzhafter Küche und Blick auf den Hafen
  • Zakota Aniołów: Bar mit Cocktails und Live-Musik
  • Mozart Z: Bar mit vielfältiger Musik

Tipp: Plane deinen Restaurantbesuch in der Hochsaison (Juli, August) im Voraus, da es in einigen Restaurants zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Polnische Sahara - Leba Teil 1
Impressionen aus Leba für deinen Urlaub an der Polnischen Ostsee

Wetter in Leba

Das Wetter in Łeba variiert stark je nach Jahreszeit. Der Frühling ist mild und frisch, mit Temperaturen zwischen 10-18 °C, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Naturausflüge. Im Sommer ist das Klima angenehm warm, mit durchschnittlichen Temperaturen von 24-28 °C und seltenen Hitzewellen über 30 °C, perfekt für Strandtage. Der Herbst bringt darauf kühlere Temperaturen von 15-20 °C, oft begleitet von leichten Winden. Im Winter sinken die Temperaturen auf 0-5 °C, mit gelegentlichen Schneefällen und ruhiger Atmosphäre, ideal für Erholung abseits des Trubels.

Anreise nach Leba

Mit dem Zug

Von Deutschland erreicht man Leba relativ einfach per Bahn. Von Berlin aus kann man beispielsweise über Szczecin, Słupsk und Lebork nach Leba fahren. Dieser Teil der Reise dauert etwa 4-5 Stunden. So dass man zum Beispiel von Berlin aus aufgrund der Umstiege in Deutschland insgesamt etwa 9 Stunden einplanen muss.

Der Bahnhof von Łeba liegt im südöstlichen Teil der Stadt. Während der Sommermonate gibt es regelmäßige Verbindungen nach Lębork, von wo aus man auch in andere Städte weiterreisen kann. Im Sommer fahren die Züge alle 1-2 Stunden, während im Winter der Zugverkehr auf zwei Verbindungen pro Tag reduziert wird. 

Mit dem Bus

Es gibt regelmäßige Busverbindungen von Łeba nach Lębork und Gdynia, die eine gute Alternative zum Zug bieten. Der Busbahnhof befindet sich direkt neben dem Bahnhof, was den Umstieg zwischen Zug und Bus erleichtert. In der Hauptsaison sind außerdem die Busse eine praktische Option, um die Umgebung zu erkunden.

Mit dem Auto

Für Autofahrer ist Łeba bequem erreichbar. Von Berlin aus benötigt man etwa 5 bis 6 Stunden Fahrzeit, abhängig vom Verkehr und der Route. Die direkte Verbindung führt über die Autobahnen A11 und A1 in Polen. Łeba ist ebenfalls über die Landstraße 214 gut erreichbar, die die Stadt mit der Autobahn A1 und der Dreistadt-Region (Gdynia, Sopot, Danzig) verbindet. Die Fahrt von Danzig dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. 

In Leba gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten, insbesondere in der Nähe des Strandes und der Innenstadt.

Touristeninformation in Leba

Hauptbüro

Das Hauptbüro der Touristeninformation liegt direkt am Ortseingang von Łeba und ist gut erreichbar für Besucher, die mit dem Auto oder Bus anreisen. Hier erhältst du umfassende Informationen zu Unterkünften, Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Region. Besonders für Erstbesucher ist diese zentrale Lage daher ideal, um sich vor der Erkundung der Stadt schnell einen Überblick zu verschaffen.

Zweigstelle im Ortskern

Die zweite Touristeninformation befindet sich im Herzen von Łeba, in der Nähe der wichtigsten Geschäfte, Restaurants und des Marktplatzes. Diese Lage ist perfekt für Touristen, die bereits in der Stadt unterwegs sind und kurzfristig Informationen oder Empfehlungen benötigen. Während der Hauptsaison hat diese Zweigstelle lange Öffnungszeiten, sodass auch spontane Besucher bestens versorgt werden.

Fazit – Urlaub in Leba

Łeba ist mehr als nur ein Badeort – es ist ein vielseitiges Reiseziel, das eine ideale Kombination aus Natur, Kultur und Erholung bietet. Die abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten, von entspannten Strandtagen bis hin zu aufregenden Ausflügen in den Nationalpark, machen Leba zu einem idealen Ort für jeden Urlaubstyp. Besuche Leba und erlebe dabei selbst die unvergleichliche Atmosphäre dieser zauberhaften Küstenstadt an der Polnischen Ostsee – ein Ort, der seine Besucher mit bleibenden Erinnerungen bereichert.

Häufig gestellte Fragen zu Łeba

Ist Łeba schön?

Ja! Łeba bezaubert mit Sandstränden, der Wanderdüne und dem Slowinski-Nationalpark. Die Stadt verbindet historische Häuser, maritime Atmosphäre und Freizeitangebote – ideal für Erholung und Abenteuer.

Wie hieß Łeba früher und war die Stadt deutsch?

Bis 1945 hieß es „Leba“ und gehörte zu Deutschland (Pommern). Nach dem Krieg wurde es polnisch, die deutsche Bevölkerung vertrieben.

Wird in Leba deutsch gesprochen?

Hauptsächlich Polnisch, aber in Touristenbereichen (Hotels, Sehenswürdigkeiten) oft auch Deutsch oder Englisch.

Kann man in Łeba mit Euro bezahlen?

Meist nur mit Złoty (PLN). Einige Hotels/Geschäfte nehmen Euro an, aber der Umtausch lohnt sich. Es wird daher empfohlen, Złoty bei sich zu haben, da der Euro nicht überall akzeptiert wird und der Wechselkurs vor Ort möglicherweise ungünstig ist.

Was kann man in Łeba bei schlechtem Wetter machen?

Sea Park Sarbsk (Indoor-Ausstellungen, Spielbereich), Cafés, Wellness oder das Schifffahrtsmuseum besuchen.

Was können Kinder in Łeba unternehmen?

Dino Park (Riesendinos), Sea Park Sarbsk, Strandspiele oder Sandburgen bauen – Langeweile adé!

Wann ist die beste Reisezeit für Łeba?

Juni–September für Strand und Aktivitäten. Frühling/Herbst für Ruhe, Winter für stille Küstenspaziergänge.

Wie ist die richtige Schreibweise von Łeba?

Die korrekte Schreibweise der Stadt ist „Łeba“, wobei das „Ł“ im Polnischen einen anderen Laut darstellt als das einfache „L“. Es wird wie ein „W“ im Deutschen ausgesprochen. Häufig auftretende nicht ganz richtige oder veraltete Schreibweisen sind „Leba“ (ohne das diakritische Zeichen „Ł“), „Leva“, „Weba“ und auch „Léba“.