Sehenswürdigkeiten in Leba und Umgebung

Leba ist ein echtes Highlight an der Polnischen Ostseeküste. Zwischen feinem Sandstrand, dem größten Binnensee Pommerns und den berühmten Wanderdünen bietet die Region eine beeindruckende Vielfalt an Natur und Kultur. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die schönsten Sehenswürdigkeiten in Leba und Umgebung – von geschichtsträchtigen Orten über Naturwunder bis zu Ausflugszielen für Familien.

Wenn du mehr über Leba erfahren möchtest, besuche diese Seite mit vielen Tipps zu Unterkunft, Anreise und Aktivitäten in Leba.

Die Wanderdünen von Leba sind das Naturwunder im Slowinski-Nationalpark

Die berühmten Wanderdünen von Leba sind ein absolutes Muss für Natur- und Wanderliebhaber und bieten unvergessliche Eindrücke von einer der ungewöhnlichsten Landschaften Europas.

Die größte von ihnen ist die Łącka-Düne. Sie gehört zu den Hauptattraktionen des Slowinski-Nationalparks. Diese beeindruckende, 42 Meter hohe Wanderdüne bietet einen spektakulären Blick auf die Ostsee, den Łebsko-See und die umliegenden Wälder. Die „polnische Sahara“ ist eine der dynamischsten Landschaften Europas, denn die Wanderdüne bewegt sich durch die vorherrschenden westlichen Winde jährlich bis zu 12 Meter landeinwärts. Dabei begräbt sie die ursprüngliche Landschaft, Wald und Moor unter sich.

Der Aufstieg zur Wanderdüne ist anspruchsvoll, da man bei jedem Schritt im feinen Sand zurückrutscht. Doch die atemberaubende Aussicht über die Ostsee, den Łebsko-See und die umliegenden Sandberge entschädigt für die Mühe.

Die Lontzkeduene (Wydma-Lacka) bei Leba.
Mit ihrer spektakulären Erscheinung hat die Wanderdüne Polen und die Polnische Ostsee international berühmt gemacht

Praktische Informationen für die Wanderdüne von Leba

Die große Wanderdüne von Leba ist vom unmittelbar hinter Leba liegenden Dorf Rąbka aus gut erreichbar. Dort gibt es auch kostenpflichtige Parkplätze. Von hier aus sind es dann etwa 3-4 km Fußweg durch den Wald. Alternativ zur Anreise mit dem Auto führt ein etwa 8 km langen Wanderweg abseits der Touristenströme direkt vom Strand in Leba zur Düne.

Der Eintritt in den Nationalpark kostet etwa 6 Zł. Um das empfindliche Ökosystem zu schützen, bleibt Hunden der Zutritt zum Nationalpark verwehrt. 

Für den Rückweg gibt es zwei Möglichkeiten: Man kann entweder den gleichen Weg am Strand zurück nach Łeba nehmen oder den idyllischen Waldpfad zum Parkplatz nach Rąbka wählen. In Rąbka angekommen, besteht die Möglichkeit, mit einem Bus zurück nach Łeba zu fahren oder die 3 km lange Strecke zu laufen.

Hierbei kommt man auch am Museum des Slowinski-Nationalpark vorbei, das über die Flora, Fauna und die Geologie der Region informiert. Direkt in der Nähe befindet sich auch der Aussichtspunkt am Łebsko-See sowie die historischen Überreste der Raketenabschussrampen aus dem Zweiten Weltkrieg. Zusätzlich werden Bootsfahrten auf dem Łebsko-See angeboten.

Der Strand von Leba: Ein Paradies für Badeurlauber

Direkt vor Leba erstreckt sich ein wunderschöner Strand mit feinem weißen Sand in beide Richtungen, der nur durch ein schmales Stück Wald von der Promenade abgetrennt ist. In Richtung Osten verläuft ein etwa 40 Kilometer langer meist einsamer Küstenstreifen bis zum Kap Rowezie. Er wird auf seiner gesamten Länge von einem schmalen Küstenwald begleitet. In westliche Richtung führt der Strand entlang der Dünen des Slowinzischen Nationalparks

Dank des kristallklaren Meerwassers eignet sich der Strand von Leba hervorragend für einen Badeurlaub.

Urlaub am Strand von Leba in Polen genießen
Vom Kiefernwald kommst du über Strandzugänge an den Strand im Westen von Leba

Der Lebasee (Jezioro Łebsko)

Mit einer Fläche von 75 km² ist der Lebasee der größte pommersche Strandsee. Er misst in West-Ost-Richtung ungefähr 16 km, in Nord-Süd-Richtung rund 8 km. Der Lebasee hat eine maximale Tiefe von 5,80 m, die durchschnittliche Tiefe beträgt jedoch nur 2 bis 3 m. Der See wird von dem Fluss Leba gespeist und zur Ostsee von einer 800 m bis 2,5 km breiten und 17 km langen Nehrung abgegrenzt, auf der sich die imposante Wanderdüne befindet. 

Kirche St. Marien

Die Kirche St. Marien wurde 1683 erbaut, jedoch verwüstete ein verheerendes Feuer im 18. Jahrhundert das Gotteshaus. Für dessen Wiederaufbau an ihrem heutigen Standort im Ortszentrum von Leba wurden teilweise Materialien aus der zerstörten Kirche, die diesen Ort mit dem Reichtum seiner Geschichte und den Spuren der Vergangenheit verbinden.

Heute prägt die gotische Kirche das Stadtbild. Doch ihr Besuch ist auch wegen einiger sehenswerter Kunstwerke interessant. Denn Leba war Sommerziel der berühmten Expressionisten Max Pechstein und Karl Schmidt-Rollof, der nach dem ersten Weltkrieg auch hier lebte. Ein besonderes Highlight ist Pechsteins Bildnis der „Madonna als Fürbitterin“. Weitere erwähnenswerte Werke in und vor der Kirche sind die restaurierte Figur eines 200 Jahre alten Taufengels, die Statue der Heiligen Barbara sowie die Max-Pechstein-Bank zur Ehrung des expressionistischen Malers. 

Schmetterlingsmuseum Leba

Das Schmetterlingsmuseum Leba (Muzeum Motyli) beheimatet eine Sammlung von über 8.000 Schmetterlingen, Käfern und anderen Insekten aus aller Welt. In einer separaten Ausstellung werden weiterhin exotische Schmetterlinge, riesige Vogelspinnen und giftige Skorpione gezeigt.

Ein Insektentheater und Mikroskop-Stationen machen das Museum zu einem attraktiven Ausflugsziel für die ganze Familie.

Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 18 Uhr (Juli & August), sonst von 10 bis 17 Uhr.

Eintritt: 13 Zloty, ermäßigt 11 Zloty.

Bernsteinmuseum Leba – Eine Schatzkammer aus Bernstein und Wissen

Das Bernsteinmuseum in Leba ist das größte private Bernsteinmuseum in Polen und widmet sich der Vermittlung von Wissen über baltischen Bernstein. Besucher können hier beeindruckende Kunstwerke aus Bernstein bewundern und versteinerte Fragmente von Lebewesen aus der Fauna vor 40 Millionen Jahren entdecken.

Das Museum bietet eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung für alle Altersgruppen, denn alle Informationen sind mehrsprachig. 

Bernstein Schmuck gibt es im Bernsteinmuseum in Leba zu sehen
Besucher des Bernsteinmuseums in Łeba können versteinerte Lebewesen aus der Fauna vor 40 Millionen Jahren entdecken.

Ein Rundgang durch das Museum führt die Besucher durch einen nachgebildeten Bernsteinwald, in die Welt der Eiszeit und schließlich in einen Lehrraum. Die Reise endet in einer Ausstellungskammer und einem Laden, in dem Schmuck und andere Bernsteinprodukte erworben werden können.

Dinosaurierpark Leba (Leba Park)

Sonne auf der Haut, der Duft von Kiefernnadeln in der Nase und das beeindruckende Brüllen eines Tyrannosaurus Rex in den Ohren. Was für ein Erlebnis! Im Dinosaurierpark Leba kann man in eine längst vergangene Welt eintauchen, wo riesige Echsen die Erde beherrschen.

Über 100 lebensgroße Nachbildungen dieser faszinierenden Urzeitgiganten säumen den 20 Hektar großen Leba Park. Darüber hinaus gibt es hier mehrere abwechslungsreiche Spielplätze, ein 3D-Märchenlund eine Minigolf-Anlage.

Praktische Informationen:

  • Öffnungszeiten: Juli und August: Täglich von 9 bis 19 Uhr, sonst: Täglich von 9 bis 16 Uhr
  • Eintrittspreise: Erwachsene 85 Zloty, Ermäßigt 65 Zloty
  • Webseite

Tipp: Plane deinen Besuch im Voraus, da der Park in der Hauptsaison (Juli, August) stark frequentiert sein kann.

Raketen-Abschussrampen mitten im Nationalpark (Muzeum Wyrzutni Rakiet)

Von Leba aus können Besucher über Rabka zu den historischen Raketen-Abschussrampen aus dem Zweiten Weltkrieg gelangen (Muzeum Wyrzutni Rakiet). Unter der Leitung des Nazi-Generals Erwin Rommel wurden in der Dünenwüste Tests für die Afrika-Truppen durchgeführt. Die Gegend diente auch als Versuchsgelände für die berüchtigten V1-Raketen, mit denen unter anderem London bombardiert wurde. In einem Bunker befindet sich ein kleines Museum, wo hauptsächlich alte Fotos ausgestellt sind.

Um vom Zentrum Lebas zum Muzeum Wyrzutni Rakiet zu gelangen, kannst du entweder einen längeren Spaziergang (8km) entlang des Strandes machen oder dich für eine kurze Taxifahrt entscheiden. Du musst dafür den Slowinski Nationalpark betreten und noch ca. 2km wandern. 

Raketen-Abschussrampen (Muzeum Wyrzutni Rakiet) im Nationalpark
Kleine Ausstellung inmitten der Natur des Slowinski Nationalparks – (Muzeum Wyrzutni Rakiet)

Leuchtturm Stilo – Ein Wahrzeichen der Ostseeküste

Majestätisch thront der Leuchtturm Stilo (Latarnia morska Stilo) auf einer 45 Meter hohen Düne etwa 8 km östlich von Leba. Mit einer Höhe von 33 Metern lenkt er mit seinem Licht Schiffe seit 1906 sicher durch die Ostsee und ist damit heute auch ein Symbol für die Schifffahrt Polens. Heute ist er ein beliebtes Ausflugsziel. In den Sommermonaten kann man den Leuchtturm Stilo besteigen und von einer Aussichtsplattform das atemberaubende Panorama auf die Ostsee, die Dünen und die Küstenwälder genießen.

Der rot-weiß-schwarze Leuchtturm Stilo bei Łeba erhebt sich majestätisch auf einem bewaldeten Hügel. Mit seiner schlanken Struktur aus Stahl und Beton bietet er einen markanten Kontrast zur umgebenden Natur.
Leuchtturm Stilo bei Leba „latarnia morska Stilo (całkowicie metalowa) von Futuredu / Edunews.pl ist lizenziert unter CC BY 2.0

So erreichst du den Leuchtturm Stilo

  • Anfahrt: Mit dem Auto oder Bus von Leba in Richtung Osten. Der Leuchtturm ist ca. 8 km entfernt.
  • Parkmöglichkeiten: Vor dem Leuchtturm stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
  • Öffnungszeiten: Mai bis September, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass: 17:30 Uhr)
  • Eintrittspreise: Erwachsene: 8 Zł, Ermäßigt: 4 Zł, Kinder (7-16 Jahre): 2 Zł
Ausblick auf die polnische Ostsee: Weitläufige grüne Wälder erstrecken sich bis hin zur Küste, wo die ruhige Ostsee auf den Horizont trifft.
Ein beeindruckender Blick über das satte Grün der Wälder hin zur Polnischen Ostsee – Natur pur an der Küste.

Tipp: Kombiniere deinen Besuch des Leuchtturms Stilo mit einer Wanderung oder Radtour durch die Dünenlandschaft der Region.

Nowecin

Das Dorf Nowecin liegt 2 km östlich von Leba am Ufer des Sarbsko-Sees. Eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist ein Gutshof aus dem 16. Jahrhundert, der von einem alten Park umgeben ist und einst im Besitz der Familie Wejher war. Darüber hinaus gibt es in Nowecin drei Gestüte, die Reitmöglichkeiten bieten.

Fazit zu Sehenswürdigkeiten in Leba und Umgebung

Leba ist weit mehr als nur ein Strandort. Die Wanderdünen im Nationalpark, das Bernsteinerlebnis, historische Relikte und familienfreundliche Attraktionen machen die Stadt zu einem abwechslungsreichen Reiseziel. Die Nähe zu Natur und Geschichte verleiht dem Ort seinen besonderen Reiz. Wer einmal hier war, versteht schnell, warum Leba und seine Sehenswürdigkeiten so viele Besucher begeistern.