Mielno – Sonne, Strand & mehr im Urlaub an der Polnischen Ostsee

Mielno, auf Deutsch Großmöllen, liegt an der Polnischen Ostseeküste in der Woiwodschaft Westpommern. Der Ort befindet sich etwa 12 Kilometer nordwestlich von Koszalin und erstreckt sich entlang einer schmalen Landzunge zwischen der Ostsee und dem Jamno-See. Diese besondere geografische Lage macht Mielno zu einem einzigartigen Reiseziel, da es sowohl direkten Zugang zum offenen Meer als auch zu einem ruhigen Binnengewässer bietet.

Auf dieser Seite findest du umfassende Informationen für deinen Urlaub in Mielno – von den besten Hotels und Ferienunterkünften bis hin zu Tipps zu Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten.

Mit seinem feinsandigen, breiten Strand, der lebendigen Promenade und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten gehört Mielno zu den beliebtesten Badeorten Polens. Besonders in den Sommermonaten zieht es daher viele Urlauber an, die sich am breiten Sandstrand entspannen, entlang der lebhaften Promenade flanieren oder die Ostsee bei einem Bootsausflug genießen möchten. Gleichzeitig bietet der nahegelegene Jamno-See eine ruhige Alternative zur Ostsee – ideal für Wassersport, Angeln oder entspannte Spaziergänge entlang des Ufers.

Ob du einen Familienurlaub planst, Aktivurlaub suchst oder einfach nur entspannen möchtest – Mielno hat für jeden etwas zu bieten.

Mielno in Poland, Sunset on the End of the warm day 🙂
Mielno – Weite Strände, maritimes Flair und die perfekte Kulisse für deinen Ostsee-Urlaub

Die Geschichte von Mielno – Vom Fischerdorf zum beliebten Urlaubsparadies

Schon im 13. Jahrhundert taucht Mielno erstmals in den Urkunden auf – damals als bescheidenes Fischerdorf namens „Melne“. Der Name leitet sich vom altslawischen Wort „miela“ ab, was „Untiefe“ oder „Furt“ bedeutet – ein Hinweis auf die Lage zwischen Ostsee und Jamno-See.

Im Jahr 1333 verkaufte Henning Schlieff die Ortschaft an die aus Kolberg stammende Familie Damitz, in deren Besitz sie bis 1776 blieb. Etwa vom 14. bis zum 16. Jahrhundert existierte in Groß Möllen ein Handels- und Fischereihafen. Anschließend wurde der Ort von einem Gläubigervorstand verwaltet. 1804 erwarb die Familie Schmeling Groß Möllen für 7000 Taler.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich Mielno von einem beschaulichen Fischerdorf zu einem beliebten Urlaubsort. Den großen Durchbruch als Feriendomizil erlebte Mielno in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die wachsende Zahl an Touristen führte zum Bau zahlreicher Pensionen und Villen. Besonders in den 1920er und 1930er Jahren erlebte der Ort einen touristischen Aufschwung, nicht zuletzt dank der Bemühungen von Max von Schmeling, dem damaligen Besitzer des Gebiets und berühmten Boxchampion.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das ehemals als Großmöllen bekannte Mielno Teil Polens. Heute ist Mielno ein charmanter Küstenort mit rund 3.200 Einwohnern, der Besucher mit seinen wunderschönen Sandstränden, der malerischen Promenade und seiner entspannten Atmosphäre verzaubert.

Unterkünfte in Mielno

In Mielno gibt es eine bunte Mischung aus Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäusern, sodass für unterschiedliche Ansprüche und Budgets etwas Passendes dabei ist.

Hotels in Mielno

Baltivia Sea Resort

Das Baltivia Sea Resort liegt direkt an der Strandpromenade von Mielno und bietet seinen Gästen luxuriösen Komfort in modernem Ambiente. Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet und verfügen über große Fenster, die einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee ermöglichen. Gäste können zudem im hauseigenen Spa-Bereich entspannen, der mit Sauna, Dampfbad und einem Innenpool ausgestattet ist. Morgens erwartet dich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten. Hier buchen

Meduza Hotel & Spa

Das Meduza Hotel & Spa verbindet historischen Charme mit modernem Komfort. Untergebracht in einem Gebäude im Bäderstil, versprüht es den nostalgischen Flair vergangener Zeiten. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und bieten teilweise Meerblick. Im Spa-Bereich können Gäste bei verschiedenen Anwendungen entspannen oder im Innenpool ihre Bahnen ziehen. Das hoteleigene Restaurant serviert sowohl polnische als auch internationale Küche. Hier buchen

Hotel Emocja SPA

Die Mielno Holiday Apartments bieten modernen Komfort in unmittelbarer Nähe zum Strand. Jedes Apartment ist geschmackvoll eingerichtet und verfügt über eine voll ausgestattete Küchenzeile, sodass du dich wie zu Hause fühlen können. Einige Apartments bieten zudem einen Balkon mit Meerblick. Für das leibliche Wohl sorgt das hauseigene Restaurant, das eine Vielzahl von Gerichten anbietet. Hier buchen

Ferienwohnungen in Mielno

Molo Park Aparthotel

Das Molo Park Aparthotel kombiniert die Annehmlichkeiten eines Hotels mit der Unabhängigkeit einer Ferienwohnung. Die stilvollen Apartments verfügen über eine Küchenzeile, einen Wohnbereich und moderne Badezimmer. Gäste können zudem den Innenpool und die Sauna des Hauses nutzen. Die Dachterrasse lädt zum Verweilen ein und bietet außerdem einen schönen Blick über die Umgebung. Hier buchen

Dune Beach Resort – C

Das Dune Resort Mielno bietet dir luxuriöse Apartments direkt am Strand. Die modernen Unterkünfte sind mit allem ausgestattet, was du für einen komfortablen Urlaub benötigst, einschließlich einer voll ausgestatteten Küche und einem gemütlichen Wohnbereich. Die großen Fensterfronten lassen viel Licht herein und bieten somit einen herrlichen Blick auf die Polnische Ostsee. Hier buchen

Solek Apartamenty Mielno

Die Solek Apartamenty Mielno bieten moderne und stilvolle Unterkünfte in einer ruhigen, aber dennoch zentralen Lage. Die Apartments sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über eine hochwertige Ausstattung, die ideal für einen entspannten Aufenthalt ist. Jede Unterkunft bietet eine gut ausgestattete Küchenzeile, sodass Selbstversorger sich problemlos ihre Mahlzeiten zubereiten können. Die hellen und freundlichen Räume sorgen für eine angenehme Atmosphäre, während ein Balkon oder eine Terrasse zusätzlichen Platz zum Entspannen im Freien bietet. Der Strand ist nur wenige Gehminuten entfernt, sodass Gäste jederzeit das Meer genießen können. Zudem profitieren Besucher von kostenlosem WLAN und privaten Parkmöglichkeiten.Diese Apartments sind perfekt für Paare, Familien oder kleine Gruppen, die einen komfortablen Aufenthalt für einen Urlaub in Mielno suchen. Hier buchen

Ferienhäuser in Mielno:

Domki BALTIC FAMILY

Die Domki Wakacyjne Wybrzeże sind charmante Ferienhäuser, ideal für Familien oder Gruppen. Jedes Haus verfügt über mehrere Schlafzimmer, eine voll ausgestattete Küche und einen gemütlichen Wohnbereich. Der private Garten mit Grillmöglichkeiten lädt zu gemütlichen Abenden im Freien ein. Die Nähe zum Strand macht diese Unterkunft besonders attraktiv. Hier buchen

Zatoka Słońca

Die Zatoka Słońca ist ein exklusives Resort, das etwa 600 Meter vom Meer und 1.200 Meter vom Jamno-See entfernt liegt. Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Gelände befinden sich 20 gemütliche, gut ausgestattete Ferienhäuser mit einer Fläche von jeweils 75 Quadratmetern. Jedes Haus verfügt über eine voll ausgestattete Küche mit Geschirrspüler, ein Wohnzimmer, zwei Schlafzimmer sowie ein Badezimmer. Vor den Häusern laden Terrassen mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Zusätzlich stehen den Gästen ein Swimmingpool, ein Spielplatz, Gartenlauben und überdachte Steingrills zur Verfügung. Die ruhige Lage und die moderne Ausstattung machen die Zatoka Słońca zu einem idealen Ort für einen erholsamen Urlaub. Hier buchen

Village Mielno

Das Village Mielno besteht aus fünf modernen und komfortablen Bungalows, umgeben von einem Birkenwald. Diese einzigartige Lage bietet sowohl Nähe zum Meer als auch zum See. Jeder Bungalow ist stilvoll eingerichtet und bietet Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt. Die Umgebung ist ruhig und lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Für Gäste, die sowohl die Natur als auch den Komfort schätzen, ist das Village Mielno eine ausgezeichnete Wahl. ​​Hier buchen

Sehenswürdigkeiten in Mielno – Natur, Geschichte und maritime Highlights

Mielno ist nicht nur ein beliebter Badeort, sondern bietet auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die das maritime Flair und die Geschichte der Region widerspiegeln. Von der weitläufigen Ostseeküste über den malerischen Jamno-See bis hin zu historischen Villen und belebten Promenaden gibt es viel zu entdecken.

Der Hauptstrand von Mielno – Sonnenbaden, Dünen und Wassersport

Der breite Sandstrand von Mielno ist das unangefochtene Highlight des Ortes. Besonders in den Sommermonaten zieht er zahlreiche Badegäste an, die hier entspannte Stunden am Meer genießen. Der feine, helle Sand lädt zum Sonnenbaden ein, während Beachvolleyballfelder und Wassersportangebote für Abwechslung sorgen. Wer es ruhiger mag, kann sich ein Stück abseits in die Dünen zurückziehen, wo es weniger Trubel gibt. Besonders in den frühen Morgen- oder Abendstunden entfaltet der Strand seinen besonderen Charme.

Für Freunde des FKK bietet Mielno sogar einen inoffiziellen FKK-Strand. Dieser befindet sich östlich des Kanals, der den Jamno-See mit der Ostsee verbindet. Vom Kanal ausgehend, führt ein Spaziergang in Richtung Łazy zu diesem Abschnitt, der für FKK-Anhänger beliebt ist.

Bitte beachte, dass es sich jedoch um einen inoffiziellen FKK-Bereich handelt, sodass keine speziellen Einrichtungen vorhanden sind. Es empfiehlt sich daher, Rücksicht auf andere Strandbesucher zu nehmen und die örtlichen Gepflogenheiten zu respektieren.

Luftaufnahme des Ostendes von Mielno mit Ostsee, Jamno-See und der schmalen Nehrung dazwischen.
Drohnenaufnahme vom Ostende von Mielno – die schmale Landzunge zwischen Ostsee und Jamno-See aus der Luft.

Der Jamno-See – Naturparadies zwischen Meer und Binnengewässer

Hinter der Küste erstreckt sich der Jamno-See, ein großes Binnengewässer, das nur durch eine schmale Landzunge von der Ostsee getrennt ist. Mit seiner ruhigen Wasserfläche bietet der See somit ideale Bedingungen für Segler, Kajakfahrer und Angler. Wer die Natur liebt, kann hier außerdem zahlreiche Vogelarten beobachten, darunter Reiher und Kormorane. Rund um den See gibt es zudem schöne Wege, die sich hervorragend für Spaziergänge oder Fahrradtouren eignen.

Die Strandpromenade – Flanieren mit Ostseeblick

Ein Spaziergang entlang der Strandpromenade von Mielno gehört sicher zu den schönsten Erlebnissen im Ort. Sie verläuft auf einem niedrigen Dünengürtel und bietet einen direkten Blick auf das Meer. Entlang der Promenade befinden sich zahlreiche Cafés, Restaurants und kleine Läden, die zu einem gemütlichen Bummel einladen. Immer wieder öffnen sich größere Aussichtsterrassen, von denen aus man den Sonnenuntergang besonders gut genießen kann.

Der Walross-Brunnen – Wahrzeichen des Winterbadens

Eine der kuriosesten Sehenswürdigkeiten Mielnos ist der Walross-Brunnen, der an die Tradition des Winterbadens erinnert. Jeden Februar treffen sich hier mutige Teilnehmer, um sich in die eiskalte Ostsee zu stürzen – ein Spektakel, das mittlerweile über die Region hinaus bekannt ist. Der Brunnen selbst zeigt ein lächelndes Walross mit Badekappe und ist eine beliebte Fotokulisse für Besucher.

Historische Villen – Die Bäderarchitektur von Mielno

Mielno war bereits um 1900 ein beliebter Ferienort, insbesondere für die preußische Oberschicht. Diese Vergangenheit spiegelt sich daher in den gut erhaltenen historischen Villen wider, die entlang der alten Kopfsteinpflasterstraßen stehen. Besonders sehenswert sind die prachtvollen Bauten mit ihren filigranen Holzverzierungen, Erkern und Türmchen, die noch heute an die Blütezeit des Seebads erinnern. Viele dieser Gebäude wurden liebevoll restauriert und dienen heute als Hotels, Pensionen oder Ferienunterkünfte.

Mielno und Unieście – Zwei Orte, eine Küste

Mielno ist mittlerweile fast nahtlos mit dem benachbarten Unieście verwachsen. Während Mielno für seine lebendige Atmosphäre bekannt ist, bietet Unieście eine etwas ruhigere Alternative. Besonders der kleine Hafen von Unieście ist ein lohnendes Ziel – hier legen noch heute Fischerboote an, die frischen Fisch direkt vom Kutter verkaufen. Zudem gibt es einen schmalen Küstenwald, der sich ideal für Spaziergänge eignet und eine willkommene Abwechslung zur belebten Strandpromenade bietet.

Das Freilichtmuseum Zagroda Jamneńska – Ein Blick in die Vergangenheit

Wenn du auf der Suche nach einem authentischen Erlebnis bist, das dich in die Vergangenheit entführt, ist das Freilichtmuseum Zagroda Jamneńska in Koszalin genau das Richtige für dich. Dieses charmante Museum präsentiert einen nachgebauten Bauernhof, der die reiche Kultur und Geschichte der Region lebendig werden lässt.

Hier kannst du somit ein traditionelles Fachwerkhaus besichtigen, das detailgetreu eingerichtet ist. Du wirst dabei durch die verschiedenen Räume geführt, die einen Einblick in das Leben der Menschen im 19. Jahrhundert geben. Besonders sehenswert sind die prachtvolle Hochzeitstracht und der „klimpernde Stuhl“ im Schlafzimmer. Das Museum bietet auch interaktive Erlebnisse wie Bastelkurse und Töpferkurse an.

In der Nähe befindet sich die sehenswerte Kirche der Muttergottes vom Rosenkranz mit ihren einzigartigen Fresken und Gemälden im Jamno-Stil.

Praktische Informationen:

  • Öffnungszeiten: Sommer: 10:00 – 17:00 Uhr, September bis Mai: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Eintrittspreise: Normalpreis: 10 PLN, Ermäßigt: 8 PLN, Familienticket: 5 PLN

Aktivitäten in Mielno – Wassersport, Radfahren und Wandern

Mielno bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Besucher, die sowohl Abenteuer als auch Entspannung suchen. Ob auf dem Wasser, entlang der Küste oder durch malerische Landschaften – hier findet jeder die passende Beschäftigung.

Wassersport und Bootsausflüge

Jetski und Motorbootverleih

Für alle, die den Nervenkitzel auf dem Wasser suchen, bietet MIELNO Jet Ski moderne Wasserscooter wie zum Beispiel die Yamaha EX DeLuxe an. Diese Jetskis sind meist für zwei Personen ausgelegt und garantieren sowohl Sicherheit als auch Fahrspaß. Neben Jetskis können auch Motorboote und Wasserbananen gemietet werden. Die Basis befindet sich im ruhigen Küstenviertel Mielno-Unieście, in den Resorts HT Houseboats und Herbals & SPA, nur 300 Meter vom Strand entfernt.

Tretboot- und Kajakverleih am Jamno-See

Der Jamno-See ist ein Paradies für Wassersportler. In der Sommersaison können Besucher Tretboote, Kajaks und sogar luxuriöse Yachten mieten. Die Preise für Tretboote beginnen bei 20 PLN pro Stunde. Diese Aktivitäten bieten eine entspannte Möglichkeit, die Schönheit des Sees und seiner Umgebung zu genießen.

Bootstouren auf dem Jamno-See

​Für diejenigen, die die Umgebung vom Wasser aus erkunden möchten, bietet die Fähre „Koszałek“ in der Sommersaison regelmäßige Überfahrten über den Jamno-See an. Die Fähre verbindet die Anlegestellen in Unieście und Jamno Przystań.

Eine weitere Möglichkeit, den See zu erleben, ist der Wassertram „Julek“, der zwischen den Marinas im Jamno-Wohngebiet in Koszalin und Unieście verkehrt. Besonders an heißen Sommertagen ist die kühle Brise auf dem Deck eine willkommene Erfrischung.

Ebenso können Besucher mit dem Schiff „Mila“ eine Rundfahrt auf dem Jamno-See unternehmen.

Diese verschiedenen Bootstouren bieten somit eine entspannte Möglichkeit, die Landschaft zu erkunden und mehr über die Region zu erfahren.

Radfahren entlang der Küste

Mielno ist ein super Ausgangspunkt für Radtouren entlang der Ostseeküste. Durch den Ort verläuft der internationale Radweg R10 (EuroVelo 10), der rund um die Ostsee führt. Eine besonders empfehlenswerte Strecke ist zudem die 42 km lange Runde um den Jamno-See, die durch malerische Orte wie Łazy, Osieki und Koszalin führt.

Für längere Ausflüge oder entspannte Fahrten bietet zum Beispiel das Dune Beach Resort moderne Elektrofahrräder an. Diese garantieren ein komfortables Fahrerlebnis ohne großen Kraftaufwand und ermöglichen es, die Küstenstraßen in vollen Zügen zu genießen.

Wandern und Spaziergänge in Mielno – Entdecke die schönsten Routen

Mielno und die umliegende Region bieten eine Vielzahl an Wanderwegen, die dich durch beeindruckende Dünenlandschaften, Küstenwälder und entlang malerischer Seen führen. Hier sind einige der schönsten Routen, die du erkunden kannst:

Wald- und Abenteuerpfad Leśna Pętla Przygód i Tajemnic

Dieser Rundweg führt dich durch den westlich von Mielno gelegenen Dünenwald. Du hast die Wahl zwischen einer kürzeren Strecke von 1,5 km und einer längeren Variante von 3 km. Entlang des Weges erwarten dich historische Highlights wie altslawische Siedlungen aus dem 9. bis 10. Jahrhundert, Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg sowie große Plastiken wie Zapfen oder Boote, die besonders für Kinder spannend sind. Aussichtsterrassen bieten dir zudem einen tollen Blick über die Umgebung. Der Einstieg befindet sich an der ul. 1 Maja.

Rundweg Mielno–Łazy

Diese etwa 27 km lange Route ist ideal für geübte Wanderer. Sie startet in Mielno und führt dich entlang des Jamno-Sees bis nach Łazy und zurück. Unterwegs kannst du die idyllische Seenlandschaft genießen und immer wieder kleine Pausen einlegen, um die Ruhe der Natur zu erleben.

Küstenwanderung nach Chłopy

Ein leichter Wanderweg führt dich von Mielno ins benachbarte Fischerdorf Chłopy, das etwa 6 km entfernt liegt. Der Weg verläuft entlang der Küste und bietet dir herrliche Ausblicke auf die Ostsee. In Chłopy kannst du traditionelle Fischerboote sehen und den Charme des kleinen Dorfes genießen.

Spaziergang am Jamno-See

Für einen entspannten Spaziergang eignet sich der Weg entlang des Jamno-Sees perfekt. Die Strecke ist flach und familienfreundlich, mit vielen Gelegenheiten, Vögel zu beobachten oder einfach die friedliche Atmosphäre am Wasser zu genießen.

Freizeitspaß in Mielno – Abenteuer, Natur und Erholung für Groß und Klein

Freizeitparks und Abenteuer

Pomerania Fun Park

Der Pomerania Fun Park ist der größte ganzjährig geöffnete Freizeitpark in Westpommern und liegt etwa 14 Kilometer südöstlich von Kołobrzeg in Pyszka. Der Park bietet zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie, darunter Karussells, Wasserwelten, ein Wikingerdorf namens „Trollborg“ und einen großen Indoor-Spielplatz. Besonders hervorzuheben sind die aufblasbare Spielwiese und verschiedene Fahrgeschäfte, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß bereiten. ​

Seilpark Tukan

Für Abenteuerlustige bietet der Seilpark Tukan in Mielno über 70 Attraktionen auf vier verschiedenen Routen. Der Park befindet sich nur fünf Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, in der Nähe des Strandes, und richtet sich an Erwachsene sowie Kinder. Eine spezielle Route für die Jüngsten befindet sich nur einen halben Meter über dem Boden und ermöglicht es Kindern unter 130 cm Körpergröße, unter Aufsicht eines Elternteils ihre Fähigkeiten im Klettern zu testen.

Dune Golf & Racing

Im Dune Golf & Racing können Besucher realistische Golfsimulationen erleben oder in Rennsimulatoren Platz nehmen, die das Gefühl echter Autorennen vermitteln. Diese Attraktion befindet sich im Dune A-Komplex in der Pionierów-Straße 18 in Mielno und bietet sowohl Profis als auch Amateuren die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu testen und Spaß zu haben. ​

Gärten und Labyrinth – Die Hortulus-Themengärten in Dobrzyca

Die Hortulus-Gärten in Dobrzyca, etwa 20 Kilometer von Mielno entfernt, sind ein Muss für Gartenliebhaber. Auf einer Fläche von 5,5 Hektar befinden sich 28 thematische Gärten in verschiedenen Stilen, inspiriert von Naturlandschaften und Kulturen verschiedener Nationen. Ein Highlight ist außerdem das größte Hainbuchenlabyrinth der Welt mit einem 20 Meter hohen Aussichtsturm im Zentrum, von dem aus du einen beeindruckenden Blick über die Landschaft genießen kannst. ​

Pavillon in den Hortulus Themengärten bei Kolberg, umgeben von Blumen und Grünflächen.
🌸 Vielfältige Gestaltungselemente machen die Hortulus Gärten zu einem besonderen Erlebnis.

Indoor-Aktivitäten

Aquapark Koszalin

Bei weniger gutem Wetter lohnt sich ein Besuch im Aquapark Koszalin, etwa 20 Kilometer von Mielno entfernt. Der Wasserpark bietet verschiedene Pools, Rutschen und Wellnessbereiche und ist somit ideal für einen Tagesausflug mit der ganzen Familie. ​

Archery Fun Park Koszalin

Der Archery Fun Park in Koszalin ist der einzige seiner Art in Polen und bietet eine Kombination aus Aktivität und Wettkampf. Unabhängig vom Alter können Besucher hier ihre Fähigkeiten im Bogenschießen testen und dabei eine Menge Spaß haben.

Wellness und Entspannung in Mielno

Mielno ist nicht nur ein beliebter Badeort, sondern auch ein hervorragendes Ziel für alle, die Erholung und Wellness suchen. Viele Hotels bieten umfangreiche Spa-Bereiche mit Saunen, Dampfbädern und Massagen an, die auch für externe Gäste zugänglich sind – ideal für alle, die in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus untergebracht sind, aber dennoch nicht auf ein Verwöhnprogramm verzichten möchten. Ob ein entspannendes Solebad, eine professionelle Massage oder ein Saunagang mit Meerblick – in Mielno gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen.

Hier sind drei der besten Wellnesshotels in Mielno:

Hotel Unitral SPA w Mielnie

Das Hotel Unitral SPA ist bekannt für sein erstklassiges Spa-Angebot, das eines der größten in der Region ist. Besonders hervorzuheben ist das Solebad, das an das Wasser des Toten Meeres erinnert und für tiefe Entspannung sorgt. Ergänzt wird das Wellnessangebot außerdem durch eine große Auswahl an Massagen, ein breites Saunaangebot und verschiedene Gesundheitsanwendungen. Ebenfalls kannst du als externer Gast die Spa-Einrichtungen nutzen.
Hier buchen

Baltivia Sea Resort

Direkt an der Promenade gelegen, verbindet das Baltivia Sea Resort modernen Luxus mit umfassendem Wellnessangebot. Der großzügige Spa-Bereich umfasst einen beheizten Innenpool mit Meerblick, eine Finnische Sauna, ein Dampfbad und verschiedene Behandlungsräume für kosmetische und therapeutische Anwendungen. Gäste schätzen hier besonders die entspannte Atmosphäre sowie den exzellenten Service.
Hier buchen

Meduza Hotel & Spa

Das Meduza Hotel & Spa ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine gemütliche, entspannte Atmosphäre bevorzugen. Neben einem Indoor-Pool und einer Sauna bietet das Hotel eine Vielzahl an Wellnessanwendungen, darunter Körpermassagen und Gesichtsbehandlungen. Durch die unmittelbare Nähe zum Strand lässt sich Wellness daher hier perfekt mit Spaziergängen an der Ostsee kombinieren. Auch Gäste, die nicht im Hotel übernachten, können das Spa gegen eine Gebühr nutzen.
Hier buchen

Anreise

Mit dem Auto nach Mielno

Die Anreise mit dem Auto ist eine der bequemsten Möglichkeiten, um nach Mielno zu gelangen. Von Deutschland aus führt der Weg meist über Szczecin (Stettin) und Koszalin. Die wichtigsten Routen sind:

  • Von Berlin (ca. 3,5 Stunden Fahrt): Über die Autobahn A11 Richtung Stettin, dann weiter auf der S3 bis Goleniów und anschließend über die S6 nach Koszalin. Von dort führt die Landstraße DW165 direkt nach Mielno.
  • Von Hamburg (ca. 6 Stunden Fahrt): Über die A20 nach Stettin, weiter über die S3 und S6 bis Koszalin und dann über die DW165 nach Mielno.

Parkmöglichkeiten gibt es sowohl im Ortszentrum als auch an den Stränden, allerdings können diese in der Hochsaison schnell belegt sein. Einige Hotels bieten private Parkplätze an, die vorab reserviert werden können.

Mit dem Zug und Bus anreisen

Die nächstgelegene Bahnstation ist Koszalin, das an das polnische Eisenbahnnetz angeschlossen ist. Von dort gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Mielno. Die wichtigsten Verbindungen sind:

  • Von Berlin nach Koszalin: Direkte Zugverbindungen gibt es nicht, aber es gibt Umsteigemöglichkeiten über Szczecin (Stettin). Die Reise dauert insgesamt etwa 4-5 Stunden.
  • Von Hamburg nach Koszalin: Die Anreise erfolgt meist über Szczecin und dauert etwa 6-7 Stunden.

In Koszalin verkehren Busse von PKS Koszalin und privaten Anbietern, die regelmäßig nach Mielno fahren. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten.

Alternative: Die Wasserstraßenbahn über den Jamno-See

Eine besondere Möglichkeit, Mielno zu erreichen, ist die Wasserstraßenbahn (Tramwaj Wodny), die während der Sommersaison von Koszalin über den Jamno-See nach Mielno fährt. Die Überfahrt dauert etwa 30 Minuten und bietet eine schöne Aussicht auf den See und die umliegende Natur. Diese Alternative ist besonders für Touristen attraktiv, die eine entspannte Anreise bevorzugen und den Verkehr auf der Straße umgehen möchten.

Mielno ist somit aus Deutschland und anderen Teilen Polens problemlos erreichbar, egal ob mit dem Auto, Zug oder sogar per Boot.

Essen & Trinken: Die besten Restaurants und Cafés

Mielno bietet eine vielfältige Gastronomieszene, die sowohl Liebhaber von frischem Fisch als auch Fans der traditionellen polnischen Küche begeistert. Besonders an der Promenade und in Hafennähe findet man zahlreiche Restaurants, die mit regionalen Spezialitäten und einer entspannten Atmosphäre überzeugen.

Fischrestaurants direkt am Strand

Für Fischliebhaber ist das Meduza eine ausgezeichnete Wahl. Direkt an der Promenade gelegen, bietet es nicht nur einen herrlichen Meerblick, sondern auch eine Auswahl an frischem Fisch, darunter Lachsgerichte und gebratene Flunder. Wer es noch authentischer mag, sollte sich die Fischbuden am Hafen in Unieście nicht entgehen lassen. Denn hier gibt es fangfrischen Fisch direkt von den Kuttern – besonders die Scholle und der Dorsch sind zu empfehlen. Eine weitere beliebte Adresse für Fischgerichte ist außerdem die Smazalnia Ryb Tadeusz, wo frisch gegrillter oder gebackener Fisch in rustikaler Atmosphäre serviert wird.

Drei Fischkutter am Strand von Mielno im Licht der untergehenden Sonne, mit reflektierendem Meer und goldenem Himmel.
Die Fischkutter bringen fischen Fisch in die Restaurants und sorgen für stimmungsvolle Abendstimmung am Strand von Mielno.

Regionale polnische Spezialitäten

Auch die polnische Küche ist in Mielno stark vertreten. Zum Beispiel das Kuchnia Polska verwöhnt Gäste mit traditionellen Gerichten wie Pierogi, Bigos und Żurek – perfekt für alle, die die herzhaften Aromen Polens kennenlernen möchten. Ein weiteres Highlight ist das Bistro Kamienica Mielno, das mit einer abwechslungsreichen Speisekarte und einer gemütlichen Atmosphäre überzeugt. Besonders die hausgemachte Fischsuppe und der Heilbutt in Currysoße sind hier eine Empfehlung wert.

Cafés und süße Versuchungen

Für eine süße Pause zwischendurch lohnt sich ein Besuch im Stały Ląd Caffe. Das kleine Café am westlichen Ende der Promenade besticht mit hausgemachten Kuchen, frischen Waffeln und einer gemütlichen Einrichtung – draußen laden Strandkörbe zum Verweilen ein, während es drinnen ein liebevoll gestaltetes Wohnzimmerambiente gibt. Wer hingegen italienische Küche bevorzugt, sollte das La Palma Mielno ausprobieren, das eine Mischung aus Pizza, Pasta und polnischen Klassikern serviert.

Moderne und vielseitige Restaurants

Neben den traditionellen Restaurants gibt es auch moderne Lokale, die verschiedene Küchenstile kombinieren. Das Kuchenka Polska ist bekannt für seine kreativen Neuinterpretationen polnischer Gerichte, während das Smazalnia Barkas mit einem entspannten Ambiente und hochwertigen Fischgerichten punktet. Wer den Abend in einer lockeren Atmosphäre ausklingen lassen möchte, kann sich ebenso im Harem niederlassen – ein Bar-Restaurant mit einer vielfältigen Speisekarte, das auch für seine Cocktails und entspannte Musik bekannt ist.

Veranstaltungen und Feste in Mielno

Mielno ist nicht nur für seine Strände und Naturschönheiten bekannt, sondern auch für eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festen, die das ganze Jahr über Besucher anziehen.

Winterliches Highlight: Internationales Walross-Treffen

Jedes Jahr im Februar verwandelt sich Mielno in die europäische Hauptstadt der Eisbader. Seit 2004 findet hier das Internationale Walross-Treffen statt, bei dem tausende Mutige aus verschiedenen Ländern in die eisige Ostsee eintauchen. Dieses Spektakel wird von farbenfrohen Paraden, Musik und zahlreichen Begleitveranstaltungen begleitet und zieht sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer in seinen Bann.​

Sommerliche Kultur: Künstlerischer Sommer von Mielno

Während der Sommermonate lädt der Künstlerische Sommer von Mielno zu einer Reihe von kulturellen Events ein. Dazu gehören Open-Air-Kinos, Zumba-Partys, Karaoke-Wettbewerbe und verschiedene Musikfestivals. Diese Veranstaltungen bieten sowohl Einheimischen als auch Touristen die Möglichkeit, laue Sommerabende in geselliger Atmosphäre zu genießen.​

Kulinarisches Vergnügen: Fest der gebratenen Gans in Gąski

Im August lockt das nahegelegene Dorf Gąski mit dem traditionellen Fest der gebratenen Gans. Bei diesem Volksfest stehen daher regionale Spezialitäten rund um die Gans im Mittelpunkt. Begleitet wird das kulinarische Angebot ebenfalls von Musik, Tanz und zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein.​

Fazit: Mielno – Ein vielseitiger Urlaubsort an der Polnischen Ostsee

Mielno ist ein Ort, der überrascht. Morgens am Strand, wenn die Sonne aufgeht und die Ostsee noch ruhig ist, fühlt man sich fast allein auf der Welt. Tagsüber wird es lebhafter, besonders im Sommer. Die Promenade füllt sich mit Leben, Kinder lachen, der Duft von frisch gebackenen Waffeln liegt in der Luft.

Wenn du genug vom Strand hast , stehen dir zahlreiche Aktivitäten offen. So kannst du zum beispiel durch die Wälder wandern oder eine Radtour um den Jamno-See machen. Abends gibt es frischen Fisch in den kleinen Restaurants – nicht immer Gourmet-Niveau, aber lecker und authentisch.

Im Hochsommer kann es am Strand schon recht voll werden, aber selbst dann gibt es ruhige Ecken, wenn man sie sucht.

Insgesamt ist Mielno jedoch ein Ort, der dich einfach begeistern wird. Mit seiner Mischung aus Natur, Aktivität und maritimem Flair ist es einfach ein wunderbarer Ort, um sich im Urlaub wohlzufühlen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wann ist die beste Reisezeit für Mielno?

Die beste Reisezeit für Mielno ist von Juni bis September, wenn die Temperaturen angenehm warm sind und das Wasser der Ostsee zum Baden einlädt. In diesen Monaten herrscht in Mielno Hochsaison mit lebhafter Atmosphäre, vielen Veranstaltungen und geöffneten Strandbars. Wer es ruhiger mag, kann auch im Frühling oder Herbst anreisen, wenn das Wetter noch mild ist und sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt.

Kann man in Mielno gut surfen?

Mielno ist zwar kein klassisches Surfrevier, aber besonders am Jamno-See gibt es gute Bedingungen für Windsurfer und Kitesurfer. Durch den flachen See und die beständigen Winde eignet sich das Revier gut für Anfänger. Auch auf der Ostsee gibt es bei entsprechendem Wind gute Bedingungen für Wellenreiter und erfahrene Kiter. Vor Ort gibt es Wassersportverleihe und Schulen, die Kurse anbieten.

Gibt es Campingplätze in Mielno?

Ja, in und um Mielno gibt es mehrere Campingplätze, die sowohl Stellplätze für Wohnmobile als auch Zeltplätze bieten. Besonders beliebt sind Campingplätze in direkter Strandnähe oder am Jamno-See, wo man morgens mit Blick auf das Wasser aufwachen kann. Viele bieten sanitäre Einrichtungen, kleine Shops und Freizeitmöglichkeiten wie Grillplätze oder Spielplätze für Kinder.

Wie teuer sind Unterkünfte in Mielno?

Die Preise für Unterkünfte in Mielno variieren je nach Saison und Unterkunftsart. Hotels mit Wellnessangeboten oder direkter Strandlage sind in der Hochsaison teurer, während Ferienwohnungen und Pensionen meist günstiger sind. Budget-Unterkünfte und Campingplätze sind ebenfalls eine preiswerte Option. Wer außerhalb der Sommermonate reist, kann deutlich günstigere Preise finden.

Ist Mielno auch im Winter ein Reiseziel?

Ja, auch im Winter lohnt sich ein Besuch in Mielno, besonders für Wellness- und Naturliebhaber. Die Ostseeküste hat in der kalten Jahreszeit einen besonderen Reiz – einsame Strände, raue Wellen und frische Meeresluft schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Zudem ist Mielno für das alljährliche Eisbaden-Festival im Februar bekannt, das Hunderte mutige Teilnehmer anzieht. Viele Hotels bieten in der Nebensaison attraktive Wellnessangebote an, sodass sich ein Winterurlaub mit Entspannung kombinieren lässt.

Gibt es Ausflugsziele in der Umgebung von Mielno?

Ja, Mielno ist ein guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Die Stadt Koszalin liegt nur 12 Kilometer entfernt und bietet historische Sehenswürdigkeiten, Shoppingmöglichkeiten und kulturelle Veranstaltungen. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch der Hortulus-Gärten in Dobrzyca, einer beeindruckenden Parkanlage mit riesigem Labyrinth. Wer die Natur liebt, kann entlang der Küste Richtung Sarbinowo oder Ustronie Morskie radeln oder den nahegelegenen Pomerania Fun Park besuchen.

Wie komme ich am besten nach Mielno?

Mielno ist gut mit dem Auto erreichbar, besonders über Szczecin und Koszalin. Wer mit dem Zug reist, kann bis Koszalin fahren und von dort einen Bus oder die Wasserstraßenbahn über den Jamno-See nach Mielno nehmen. Auch mit Fernbussen ist Mielno während der Sommersaison gut angebunden.