Mielno – Sonne, Strand & mehr im Urlaub an der Polnischen Ostsee

Mielno (deutsch: Großmöllen) liegt an der Ostseeküste in Polen, in der Woiwodschaft Westpommern. Der Ort befindet sich etwas östlich von Kolberg und etwa zwölf Kilometer nordwestlich von Koszalin. Mielno erstreckt sich dabei entlang einer schmalen Landzunge zwischen der Ostsee und dem Jamno-See. Diese besondere geografische Lage macht Mielno daher zu einem beliebten Ziel für einen Ostseeurlaub in Polen.

Auf dieser Seite findest du umfassende Informationen für deinen Urlaub in Mielno – von den besten Hotels, Ferienhäuser und Ferienwohnungenn bis hin zu weiteren Tipps zu Restaurants, Sehenswürdigkeiten sowie Freizeitangeboten.

Mielno – Badeort zwischen Ostsee und Binnensee in Polen

Mielno gehört gemeinsam mit den Ortsteilen Unieście und Mielenko zu den bekanntesten Badeorten der polnischen Ostseeküste. Die Gemeinde zählt rund 5.000 Einwohner (Stand 2023) und bietet eine gute Mischung aus Ruhe und touristischem Leben.

Breite Sandstrände, eine Promenade mit Meerblick und die Nähe zur Natur prägen den Ort. Die ul. Chrobrego bildet das belebte Zentrum mit Imbissbuden, Souvenirläden und Restaurants, während der westliche Teil von alten Villen und ruhigen Nebenstraßen geprägt ist. Am Jamno-See geht es deutlich ruhiger zu – ideal zum Angeln, Paddeln oder für entspannte Radtouren am Ufer.

Neben klassischen Hotels und Pensionen gibt es auch moderne Apartmentanlagen wie die Dune City direkt am Strand. Trotz des Wachstums bleibt Mielno kompakt und gut überschaubar – ideal für einen unkomplizierten Urlaub an der polnischen Ostsee.

Sonnenuntergang am Strand von Mielno – stimmungsvolle Urlaubsszene an der polnischen Ostsee
Mielno zeigt sich am Abend von seiner schönsten Seite – ruhig, entspannt und ideal für einen Urlaub an der polnischen Ostsee.

Die Geschichte von Mielno

Mielno wurde erstmals im Jahr 1266 erwähnt, damals noch als kleines Fischerdorf namens „Melne“. Der Name stammt vom altslawischen „miela“ – was so viel wie Untiefe oder Furt bedeutet – ein Hinweis auf die Lage zwischen der Ostsee und dem Jamno-See.

Zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert gab es in Großmöllen (wie Mielno damals hieß) einen kleinen Hafen für Fischerei und Handel. Nach einigen wirtschaftlichen Veränderungen übernahm 1804 die Familie Schmeling das Gebiet – ein Name, der später im Ort noch eine größere Rolle spielen sollte.

Vom Fischerdorf am See zum beliebten Urlaubsort an der Polnischen Ostsee

Im 19. Jahrhundert begann der Wandel zum Urlaubsort Mielno. 1905 erhielt der Ort einen Eisenbahnanschluss, was den Bädertourismus weiter ankurbelte: Immer mehr Pensionen, Villen und Unterkünfte für Feriengäste entstanden. Besonders in den 1920er- und 30er-Jahren wurde Mielno als Seebad immer beliebter – auch dank der Investitionen von Max von Schmeling, einem Verwandten des berühmten Boxers, der das Gebiet in dieser Zeit verwaltete.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Großmöllen 1947 in Mielno umbenannt und Teil Polens. In den folgenden Jahren kam es zur Ansiedlung polnischer und ukrainischer Familien, während die deutsche Bevölkerung größtenteils vertrieben wurde. Die Region entwickelte sich weiter, zunächst als ländliche Gemeinde, und erhielt am 1. Januar 2017 offiziell den Status einer Stadt. Heute zählt Mielno etwa 4.800 Einwohner und ist Verwaltungssitz einer Stadt-und-Land-Gemeinde mit mehreren Ortsteilen.

Unterkünfte in Mielno – unsere Empfehlungen

Mielno bietet eine große Auswahl an Unterkünften – aber welche lohnen sich wirklich? Hier findest du unsere Empfehlungen für Hotels, Ferienwohnung, Ferienhäuser und Campingplätze mit guter Lage, Ausstattung und einem gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mielno ist auch ein hervorragendes Ziel für alle, die Erholung und Wellness suchen. Viele der Hotels in Mielno bieten umfangreiche Spa-Bereiche mit Saunen, Dampfbädern und Massagen an, die auch für externe Gäste zugänglich sind – ideal für alle, die in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus untergebracht sind, aber dennoch nicht auf ein Verwöhnprogramm verzichten möchten.

Hotels in Mielno – Wellness, Meerblick und Strandnah

Unitral Hotel Mielno

Das Hotel Medical Spa Unitral liegt zentral in Mielno, nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt, und bietet ein umfangreiches Wellnessangebot. Denn besonders bekannt ist das Hotel für seinen einzigartigen Spa-Bereich im Stil des Toten Meeres – mit Solebecken, Saunalandschaft und vielfältigen Anwendungen. Die Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet, wählbar in Drei- oder Vier-Sterne-Standard. Auch das Frühstücks- und Abendbuffet mit polnischen Spezialitäten wird stets gelobt. Für Familien gibt es zudem einen Spielbereich mit Klettergerüst und Bällebad. Hier buchen

Baltivia Sea Resort

Das Baltivia Sea Resort liegt direkt an der Strandpromenade von Mielno und bietet dir luxuriösen Komfort in modernem Ambiente. Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet und verfügen zudem über große Fenster, die einen atemberaubenden Meerblick auf die Ostsee ermöglichen. Du kannst außerdem im hauseigenen Spa-Bereich entspannen, der mit Sauna, Dampfbad und einem Innenpool ausgestattet ist. Morgens erwartet dich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten. Hier buchen

Meduza Hotel & Spa

Das Meduza Hotel & Spa verbindet historischen Charme mit modernem Komfort. Untergebracht in einem Gebäude im Bäderstil, versprüht es den nostalgischen Flair vergangener Zeiten. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und bieten teilweise Meerblick. Im Spa-Bereich können Gäste bei verschiedenen Anwendungen entspannen oder im Innenpool ihre Bahnen ziehen. Das hoteleigene Restaurant serviert sowohl polnische als auch internationale Küche. Hier buchen

Mielenko & Spa (ex Baltin Hotel Mielno)

Das Mielenko & Spa (ehemals Baltin Hotel) liegt im etwas ruhigeren Küstenort Mielenko, nur etwa 550 Meter vom Sandstrand entfernt. Das Hotel bietet geräumige, stilvoll eingerichtete Zimmer und Apartments, die sowohl für Paare als auch für Familien geeignet sind. Im hauseigenen Spa- und Wellnessbereich können Gäste im Innenpool, in Saunen und im Whirlpool entspannen. Das Restaurant serviert polnische Küche, und für Kinder gibt es einen Spielplatz. Fahrradverleih und private Parkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung. Hier buchen

Hotel Emocja SPA

Das Hotel Emocja SPA liegt in Uniescie, einem ruhigen Ortsteil von Mielno, nur wenige Schritte vom feinen Sandstrand der Ostsee entfernt. Hier kannst du die frische Meeresluft genießen und gleichzeitig die Nähe zum lebendigen Zentrum von Mielno nutzen. Die komfortabel und modern eingerichteten Zimmer sind mit kostenfreiem WLAN ausgestattet und bieten dir je nach Kategorie gemütliche Betten, funktionale Badezimmer sowie teilweise Balkon oder Terrasse mit Blick auf den Jamno-See. Auch Familienzimmer und Junior Suiten stehen zur Auswahl, sodass für jeden das Passende dabei ist. Im hoteleigenen Restaurant Amber erwarten dich regionale Spezialitäten und frischer Fisch in entspannter Atmosphäre. Nach einem Tag am Strand oder beim Erkunden der Umgebung kannst du im SPA-Bereich des Hotels wunderbar entspannen und neue Energie tanken. Das Hotel ist zudem barrierefrei gestaltet und auch für Gäste mit Hund geeignet. Hier buchen

Ferienwohnungen in Mielno

Molo Park Aparthotel

Das Molo Park Aparthotel kombiniert die Annehmlichkeiten eines Hotels mit der Unabhängigkeit einer Ferienwohnung. Die stilvollen Apartments verfügen über eine Küchenzeile, einen Wohnbereich und moderne Badezimmer. Gäste können zudem den Innenpool und die Sauna des Hauses nutzen. Die Dachterrasse lädt zum Verweilen ein und bietet außerdem einen schönen Blick über die Umgebung. Hier buchen

Dune Beach Resort – C

Das Dune Resort Mielno bietet dir luxuriöse Apartments direkt am Strand. Die modernen Unterkünfte sind mit allem ausgestattet, was du für einen komfortablen Urlaub benötigst, einschließlich einer voll ausgestatteten Küche und einem gemütlichen Wohnbereich. Die großen Fensterfronten lassen viel Licht herein und bieten somit einen herrlichen Blick auf die Polnische Ostsee. Hier buchen

Solek Apartamenty Mielno

Die Solek Apartamenty Mielno bieten moderne und stilvolle Unterkünfte in einer ruhigen, aber dennoch zentralen Lage. Die Apartments sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über eine hochwertige Ausstattung, die ideal für einen entspannten Aufenthalt ist. Jede Unterkunft bietet eine gut ausgestattete Küchenzeile, sodass Selbstversorger sich problemlos ihre Mahlzeiten zubereiten können. Die hellen und freundlichen Räume sorgen für eine angenehme Atmosphäre, während ein Balkon oder eine Terrasse zusätzlichen Platz zum Entspannen im Freien bietet. Der Strand ist nur wenige Gehminuten entfernt, sodass Gäste jederzeit das Meer genießen können. Zudem profitieren Besucher von kostenlosem WLAN und privaten Parkmöglichkeiten.Diese Apartments sind perfekt für Paare, Familien oder kleine Gruppen, die einen komfortablen Aufenthalt für einen Urlaub in Mielno suchen. Hier buchen

Ferienhäuser in Mielno

Domki Wakacyjne Wybrzeże

Die Domki Wakacyjne Wybrzeże sind charmante Ferienhäuser, ideal für Familien oder Gruppen. Jedes Haus verfügt über mehrere Schlafzimmer, eine voll ausgestattete Küche und einen gemütlichen Wohnbereich. Der private Garten mit Grillmöglichkeiten lädt zu gemütlichen Abenden im Freien ein. Die Nähe zum Strand macht diese Unterkunft besonders attraktiv. Hier buchen

Zatoka Słońca

Die Zatoka Słońca ist ein exklusives Resort, das etwa 600 Meter vom Meer und 1.200 Meter vom Jamno-See entfernt liegt. Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Gelände befinden sich 20 gemütliche, gut ausgestattete Ferienhäuser mit einer Fläche von jeweils 75 Quadratmetern. Jedes Haus verfügt über eine voll ausgestattete Küche mit Geschirrspüler, ein Wohnzimmer, zwei Schlafzimmer sowie ein Badezimmer. Vor den Häusern laden Terrassen mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Zusätzlich stehen den Gästen ein Swimmingpool, ein Spielplatz, Gartenlauben und überdachte Steingrills zur Verfügung. Die ruhige Lage und die moderne Ausstattung machen die Zatoka Słońca zu einem idealen Ort für einen erholsamen Urlaub. Hier buchen

Village Mielno

Das Village Mielno besteht aus fünf modernen und komfortablen Bungalows, umgeben von einem Birkenwald. Diese einzigartige Lage bietet sowohl Nähe zum Meer als auch zum See. Jeder Bungalow ist stilvoll eingerichtet und bietet Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt. Die Umgebung ist ruhig und lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Für Gäste, die sowohl die Natur als auch den Komfort schätzen, ist das Village Mielno eine ausgezeichnete Wahl. ​​Hier buchen

Camping in Mielno – Stellplätze zwischen Ostsee und Jamno-See

Wer seinen Urlaub gerne naturnah verbringt, findet in Mielno eine gute Auswahl an Campingplätzen – vom klassischen Zeltplatz bis zur komfortablen Anlage mit Spa-Bereich. Besonders beliebt ist der Camping Rodzinny Nr. 105, der zentral liegt und sowohl für Familien als auch Paare geeignet ist. Direkt am Seeufer des Jamno-Sees befindet sich der kleine, ruhige Camping Na Granicy Nr. 125, ideal für alle, die Erholung abseits des Trubels suchen.

Ein besonderes Highlight ist das Camping Herbals & Spa, das moderne Tiny Houses, Glamping-Zelte und einen Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool bietet – perfekt für Camping mit Komfort.

Hier findest du die Campingplätze im Überblick:
🔗 Camping Rodzinny Nr. 105
🔗 Camping Na Granicy Nr. 125
🔗 Camping Herbals & Spa in Mielno

Ob mit Wohnmobil, Zelt oder Mietunterkunft – in Mielno kannst du direkt an der polnischen Ostsee campen und morgens mit Blick aufs Wasser in den Tag starten.

Sehenswürdigkeiten in Mielno – Natur, Geschichte und maritime Highlights

Mielno ist nicht nur ein beliebter Badeort, sondern bietet auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die das maritime Flair und die Geschichte der Region widerspiegeln.

Der Strand von Mielno – Sonnenbaden, Dünen und Wassersport

Der breite Sandstrand von Mielno ist natürlich das unangefochtene Highlight des Ortes. Besonders in den Sommermonaten zieht er zahlreiche Badegäste an, die hier entspannte Stunden am Meer genießen. Der feine, helle Sand lädt zum Sonnenbaden ein, während Beachvolleyballfelder und Wassersportangebote für Abwechslung sorgen. Wer es ruhiger mag, kann sich ein Stück abseits in die Dünen zurückziehen, wo es weniger Trubel gibt. Besonders in den frühen Morgen- oder Abendstunden entfaltet der Strand seinen besonderen Charme.

Sogar ein FKK Strand bei Mielno befindet sich östlich des Kanals, der den Jamno-See mit der Ostsee verbindet. Von dort aus erreichst du den textilfreien Abschnitt bequem zu Fuß in Richtung Łazy. Der naturbelassene Strandabschnitt ist nicht offiziell ausgeschildert, wird aber seit Jahren von FKK-Anhängern in Mielno genutzt und geschätzt – vor allem wegen der ruhigen Lage abseits des Trubels.

Luftaufnahme des Ostendes von Mielno mit Ostsee, Jamno-See und der schmalen Nehrung dazwischen.
Drohnenaufnahme vom Ostende von Mielno – die schmale Landzunge zwischen dem breiten Strand an der Ostsee und Jamno-See aus der Luft.

Der Jamno-See – Naturparadies zwischen Meer und Binnengewässer

Hinter den Dünen von Mielno liegt der Jamno-See, ein Binnengewässer, das durch eine schmale Landzunge von der Ostsee getrennt ist. Mit einer Fläche von über 22 Quadratkilometern bietet der See ideale Bedingungen für Segler, Kajakfahrer und Angler. Die geringe Tiefe von durchschnittlich nur 1,3 Metern macht ihn besonders für Anfänger im Wassersport attraktiv. Am Ufer gibt es mehrere Bootsverleihe und Segelschulen, die Kurse und Ausrüstungen anbieten. Zudem laden die umliegenden Rad- und Wanderwege zu ausgedehnten Touren ein, bei denen man die reiche Flora und Fauna der Region entdecken kann.​

Die Strandpromenade von Mielno – Flanieren mit Ostseeblick

Die Promenada Przyjaźni, oder Freundschaftspromenade, verläuft parallel zum Strand und bietet einen herrlichen Blick auf die Ostsee. Sie ist gesäumt von Souvenirläden, Eisdielen und Restaurants. Besonders am Abend, wenn die Sonne über dem Meer untergeht, herrscht hier eine romantische Atmosphäre. Für Kunstinteressierte gibt es zudem entlang der Promenade immer wieder Skulpturen und Installationen lokaler Künstler zu entdecken.​

Der Walross-Brunnen in Mielno – Denkmal für Eisbader und Kultfigur des Ortes

In der ul. Kościuszki, unweit der Promenade von Mielno, steht das Walross-Denkmal (Pomnik Morsa) – eine überlebensgroße Bronzestatue eines freundlichen Walrosses mit Badekappe und Schwimmring. Enthüllt wurde sie 2010 anlässlich des Internationalen Winterbadetreffens, das seit 2004 jedes Jahr im Februar in Mielno stattfindet. Dann versammeln sich mehrere hundert sogenannte „Morsy“ aus ganz Polen zum gemeinsamen Sprung in die eiskalte Ostsee – begleitet von Musik, Kostümen und viel guter Laune.

Der Brunnen wurde schnell zum inoffiziellen Wahrzeichen dieses Events und ist heute ein beliebter Treffpunkt und Fotospot – nicht nur für Winterbadefans.

Die Kirche der Verklärung des Herrn – Ein spirituelles Zentrum​

Im Zentrum von Mielno befindet sich die neugotische Kirche der Verklärung des Herrn, die Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Besonders bemerkenswert sind die bunten Glasfenster und der reich verzierte Altar im Inneren der Kirche. Sie dient nicht nur als Gotteshaus, sondern ebenso als kultureller Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen.

Historische Villen – Die Bäderarchitektur von Mielno

Mielno war bereits um 1900 ein beliebter Ferienort, insbesondere für die preußische Oberschicht. Diese Vergangenheit spiegelt sich daher in den gut erhaltenen historischen Villen wider, die entlang der alten Kopfsteinpflasterstraßen stehen. Besonders sehenswert sind die prachtvollen Bauten mit ihren filigranen Holzverzierungen, Erkern und Türmchen, die noch heute an die Blütezeit des Seebads erinnern. Viele dieser Gebäude wurden liebevoll restauriert und dienen heute zum Beispiel als Hotels, Pensionen oder Ferienunterkünfte.

Unieście – Fischertradition und Küstenleben

Mielno und das östlich angrenzende Unieście sind längst zu einem zusammengewachsenen Ferienort geworden, unterscheiden sich aber deutlich in ihrer Atmosphäre. Während Mielno mit Promenade, Bars und Trubel vor allem in der Hauptsaison lebendig wirkt, geht es in Unieście spürbar ruhiger zu.

Am östlichen Ortsrand – direkt am Übergang zum Jamno-See – findest du einen kleinen Fischerstrand, an dem frühmorgens die traditionellen Fischerboote im flachen Wasser anlanden. Hier verkaufen die Fischer ihren Fang oft direkt vom Boot: frischer geht’s nicht. Auch ein kurzer Spaziergang lohnt sich – entlang des stillen Ufers oder durch den schmalen Küstenwald, der Unieście von der Ostsee trennt.

Leuchtturm von Gąski – Ein historisches Wahrzeichen​

Etwa 12 Kilometer westlich von Mielno, im kleinen Ort Gąski, erhebt sich der beeindruckende Leuchtturm, der zwischen 1876 und 1878 erbaut wurde. Mit einer Höhe von 50,2 Metern ist er der zweithöchste Leuchtturm Polens und bietet nach dem Aufstieg über 227 Stufen einen atemberaubenden Panoramablick über die Ostsee und das Hinterland. Der Leuchtturm wurde aus roten Ziegelsteinen errichtet und ist ein bedeutendes Beispiel für die Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts. Im angrenzenden Wärterhaus befindet sich heute ein kleines Museum, das die Geschichte des Leuchtturms und der regionalen Seefahrt dokumentiert.

Aktivitäten in Mielno – Wassersport, Radfahren und Wandern

Mielno bietet dir eine Vielzahl von Aktivitäten. Ob auf dem Wasser, entlang der Küste oder durch malerische Landschaften.

Wassersport und Bootsausflüge

Surfen und Kitesurfen in Mielno – Ein Paradies für Wassersportler

Mielno gilt als Hotspot für Surfer und Kitesurfer an der polnischen Ostsee. Das Revier bietet sowohl auf dem Jamno-See als auch an der Ostsee ideale Bedingungen – vom Flachwasser bis zu Wellen und Sideshore-Wind. Eine beliebte Adresse für Kurse ist die Surfschule „Kite Mielno“, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Unterricht anbietet und für ihre engagierten Trainer bekannt ist. Das Gebiet ist so attraktiv, dass hier sogar schon Europameisterschaften im Kitesurfen ausgetragen wurden.

Jetski und Motorbootverleih

Für alle, die in Mielno Geschwindigkeit und Wasserspaß suchen, gibt es im Ortsteil Unieście mehrere Möglichkeiten, Jetskis und Motorboote zu mieten. Die Verleihstationen liegen in Strandnähe, unter anderem bei den Resorts HT Hausboot Mielno und Herbals & SPA, nur etwa 300 Meter von der Küste entfernt.

Eine Fahrt mit dem Jetski kostet rund 170 bis 250 PLN (um die 50€) für 15 Minuten, inklusive Schwimmweste und Einweisung. Ebenso kannst du hier Wasserbananen oder kleine Motorboote mieten. Eine Kaution von etwa 500 PLN in bar ist dabei üblich. Besonders in der Hochsaison empfiehlt sich jedoch eine Reservierung vorab.

Person fährt allein auf einem Jetski durch die Wellen vor der Küste von Mielno - – beliebte Aktivität an der polnischen Ostsee
Jetski fahren in Mielno – Adrenalin und Ostseefeeling für Aktivurlauber

Tretboot- und Kajakverleih am Jamno-See

Der Jamno-See ist eine ruhige Alternative zur offenen Ostsee – ideal zum Tretbootfahren, Kajakfahren oder Segeln. In der Sommersaison können Boote an mehreren Verleihstationen gemietet werden. Die Preise für Tretboote beginnen bei etwa 20 PLN pro Stunde. Ebenfalls kannst du kleine Segelboote mieten.

Bootstouren auf dem Jamno-See

​Für diejenigen, die die Umgebung vom Wasser aus erkunden möchten, bietet die Fähre „Koszałek“ in der Sommersaison regelmäßige Überfahrten über den Jamno-See an. Die Fähre verbindet die Anlegestellen in Unieście und Jamno Przystań.

Eine weitere Möglichkeit, den See zu erleben, ist der Wassertram „Julek“, der zwischen den Marinas im Jamno-Wohngebiet in Koszalin und Unieście verkehrt. Besonders an heißen Sommertagen ist die kühle Brise auf dem Deck eine willkommene Erfrischung. Außerdem kannst du mit dem Schiff „Mila“ eine Rundfahrt auf dem Jamno-See unternehmen.

Radtouren rund um Mielno – Küste, See und kleine Orte entdecken

Die Region rund um Mielno eignet sich hervorragend für Radtouren – egal ob du sportlich unterwegs bist oder lieber entspannt am Wasser entlang fährst. Direkt durch den Ort verläuft die internationale Radroute EuroVelo 10, die entlang der gesamten Ostseeküste führt. Besonders beliebt ist der Rundkurs um den Jamno-See, der dich auf etwa 42 Kilometern durch Łazy, Osieki und am Stadtrand von Koszalin vorbeiführt. Der Weg ist überwiegend flach und gut ausgebaut, aber durch die Länge eher etwas für geübte Radfahrer.

Wem die komplette Runde zu viel ist, der kann sich einen Teilabschnitt aussuchen oder den Rückweg bequem mit dem Zug oder Bus ab Koszalin organisieren – eine gute Option für Tagesausflügler. Alternativ eignet sich auch die Strecke zwischen Mielno und Unieście oder weiter bis nach Łazy für kürzere Touren mit Ostseeblick.

In Mielno bieten viele Unterkünfte oder Verleihstationen moderne Fahrräder und E-Bikes an – unter anderem beim Dune Beach Resort. So lassen sich auch längere Touren ohne große Anstrengung bewältigen.

Wandern und Spaziergänge in Mielno – Entdecke die schönsten Routen

Mielno und die umliegende Region bieten eine Vielzahl an Wanderwegen, die dich durch beeindruckende Dünenlandschaften, Küstenwälder und entlang des Sees führen. Hier sind einige der schönsten Routen, die du erkunden kannst:

Wald- und Abenteuerpfad Leśna Pętla Przygód i Tajemnic

Dieser Rundweg führt dich durch den westlich von Mielno gelegenen Dünenwald. Du hast die Wahl zwischen einer kürzeren Strecke von 1,5 km und einer längeren Variante von 3 km. Entlang des Weges erwarten dich historische Highlights wie altslawische Siedlungen aus dem 9. bis 10. Jahrhundert, Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg sowie große Plastiken wie Zapfen oder Boote, die besonders für Kinder spannend sind. Aussichtsterrassen bieten dir zudem einen tollen Blick über die Umgebung. Der Einstieg befindet sich an der ul. 1 Maja.

Rundweg Mielno–Łazy

Die Wanderung von Mielno nach Łazy ist eine schöne Tagestour für geübte Wanderer. Der Weg verläuft größtenteils auf ruhigen Pfaden entlang des Jamno-Sees und bietet weite Blicke auf Wasser, Felder und Dünenlandschaft. Die Strecke ist rund 11 km lang (einfach) und kann in etwa 2,5 bis 3 Stunden bewältigt werden – ideal für alle, die gern länger unterwegs sind.

In Łazy angekommen, lohnt sich eine kleine Pause: Es gibt hier einen weitläufigen, meist ruhigeren Strandabschnitt sowie ein paar Einkehrmöglichkeiten. Wer nicht den gleichen Weg zurücklaufen möchte, kann je nach Saison und Tageszeit mit dem Linienbus zurück nach Mielno fahren.

Küstenwanderung von Mielno nach Chłopy

Ein leichter Wanderweg führt dich von Mielno ins benachbarte Fischerdorf Chłopy, das etwa 6 km entfernt liegt. Der Weg verläuft entlang der Küste und bietet dir herrliche Ausblicke auf die Ostsee. In Chłopy kannst du traditionelle Fischerboote sehen und den Charme des kleinen Dorfes genießen.

Spaziergang am Jamno-See

Für einen entspannten Spaziergang eignet sich der Weg entlang des Jamno-Sees perfekt. Die Strecke ist flach und familienfreundlich, mit vielen Gelegenheiten, Vögel zu beobachten oder einfach die friedliche Atmosphäre am Wasser zu genießen.

Freizeitspaß in Mielno – Abenteuer, Natur und Erholung für Groß und Klein

Pomerania Fun Park

Der Pomerania Fun Park ist der größte ganzjährig geöffnete Freizeitpark in Westpommern und liegt etwa 14 Kilometer südöstlich von Kołobrzeg in Pyszka. Der Park bietet zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie, darunter Karussells, Wasserwelten, ein Wikingerdorf namens „Trollborg“ und einen großen Indoor-Spielplatz. Besonders hervorzuheben sind die aufblasbare Spielwiese und verschiedene Fahrgeschäfte, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß bereiten. ​

Seilpark Tukan

Für Abenteuerlustige bietet der Seilpark Tukan in Mielno über 70 Attraktionen auf vier verschiedenen Routen. Der Park befindet sich nur fünf Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, in der Nähe des Strandes, und richtet sich an Erwachsene sowie Kinder. Eine spezielle Route für die Jüngsten befindet sich nur einen halben Meter über dem Boden und ermöglicht es Kindern unter 130 cm Körpergröße, unter Aufsicht eines Elternteils ihre Fähigkeiten im Klettern zu testen.

Dune Golf & Racing

Im Dune Golf & Racing können Besucher realistische Golfsimulationen erleben oder in Rennsimulatoren Platz nehmen, die das Gefühl echter Autorennen vermitteln. Diese Attraktion befindet sich im Dune A-Komplex in der Pionierów-Straße 18 in Mielno und bietet sowohl Profis als auch Amateuren die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu testen und Spaß zu haben. ​

Hortulus-Themengärten in Dobrzyca – Gärten und Labyrinth

Die Hortulus-Gärten in Dobrzyca, etwa 20 Kilometer von Mielno entfernt, sind ein Muss für Gartenliebhaber. Auf einer Fläche von 5,5 Hektar befinden sich 28 thematische Gärten in verschiedenen Stilen, inspiriert von Naturlandschaften und Kulturen verschiedener Nationen. Ein Highlight ist außerdem das größte Hainbuchenlabyrinth der Welt mit einem 20 Meter hohen Aussichtsturm im Zentrum, von dem aus du einen beeindruckenden Blick über die Landschaft genießen kannst. ​

Pavillon in den Hortulus Themengärten bei Kolberg, umgeben von Blumen und Grünflächen.
🌸 Vielfältige Gestaltungselemente machen die Hortulus Gärten zu einem besonderen Erlebnis.

Monster House Escape Room Mielno

Für Rätselbegeisterte bietet der Monster House Escape Room in Mielno ein spannendes Erlebnis. In thematisch gestalteten Räumen lösen Teams gemeinsam Rätsel, um innerhalb einer vorgegebenen Zeit aus dem Raum zu entkommen. Diese Aktivität fördert Teamarbeit und Kreativität und ist sowohl für Freunde, Gruppen oder als auch Familien geeignet.

Wystawa Pająków Mielno (Spinnenausstellung)

​Die Wystawa Pająków Mielno ist eine faszinierende Ausstellung exotischer Spinnen und Insekten im Herzen von Mielno. Hier können Besucher eine Vielzahl beeindruckender Arachniden aus nächster Nähe betrachten und dabei mehr über deren Lebensweise und Besonderheiten erfahren.​

Öffnungszeiten: Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.​

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 21 PLN​ / 18 PLN (für Schüler, Studenten, Rentner und Personen mit Behinderungen)​
  • Familienticket: 64 PLN (für zwei Erwachsene und zwei Kinder)​
  • Kinder unter 4 Jahren: kostenloser Eintritt​
Besucher hält mit Unterstützung eines Betreuers eine große Vogelspinne auf der Hand – Teil der interaktiven Spinnenausstellung in Mielno.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die Möglichkeit, unter Anleitung eines erfahrenen Betreuers eine Vogelspinne auf die Hand zu nehmen – ein unvergessliches Erlebnis für Mutige.

Das Freilichtmuseum Zagroda Jamneńska – Ein Blick in die Vergangenheit

Wenn du auf der Suche nach einem authentischen Erlebnis bist, das dich in die Vergangenheit entführt, ist das Freilichtmuseum Zagroda Jamneńska in Koszalin genau das Richtige für dich. Dieses charmante Museum präsentiert die Geschichte und Kultur der Region auf einen nachgebauten Bauernhof.

Hier kannst du somit ein traditionelles Fachwerkhaus besichtigen, das detailgetreu eingerichtet ist. Du wirst dabei durch die verschiedenen Räume geführt, die einen Einblick in das Leben der Menschen im 19. Jahrhundert geben. Besonders sehenswert sind die prachtvolle Hochzeitstracht und der „klimpernde Stuhl“ im Schlafzimmer. Das Museum bietet außerdem auch interaktive Erlebnisse wie Bastelkurse und Töpferkurse an.

In der Nähe befindet sich zudem die sehenswerte Kirche der Muttergottes vom Rosenkranz mit ihren einzigartigen Fresken und Gemälden im Jamno-Stil.

  • Öffnungszeiten: Sommer: 10:00 – 17:00 Uhr, September bis Mai: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Eintrittspreise: Normalpreis: 10 PLN, Ermäßigt: 8 PLN, Familienticket: 5 PLN

Koszaliner Schmalspurbahn – Nostalgie auf Schienen erleben

Ein besonderes Ausflugsziel in der Umgebung von Mielno ist die Koszaliner Schmalspurbahn (Koszalińska Kolej Wąskotorowa). Die historische Bahnlinie verbindet Koszalin mit dem Dorf Rosnowo und führt dabei auf einer rund 20 Kilometer langen Strecke durch Wälder, Wiesen und vorbei am malerischen Rosnowskie-See. Besonders eindrucksvoll: In der Sommersaison fährt regelmäßig eine über 70 Jahre alte Dampflokomotive (Px48), die echtes Eisenbahnflair vermittelt.

Unterwegs gibt es mehrere Haltepunkte, die zu kleinen Erkundungspausen einladen. In Rosnowo kannst du auf Wunsch an einem organisierten Lagerfeuer teilnehmen oder mit einer historischen Handdraisine fahren – diese Angebote eignen sich vor allem für Gruppen und können vorab gebucht werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Strecke zu erfahren, etwa bei einer geführten Tour.

Ein praktisches Extra: Fahrräder dürfen kostenlos in einem speziellen Waggon transportiert werden, was die Bahn besonders attraktiv für Radfahrer macht. So lässt sich etwa die Rückfahrt nach Mielno wunderbar mit einer Fahrradtour kombinieren. Die genauen Fahrzeiten und Ticketpreise findest du auf der offiziellen Website der Bahn.

Aquapark Koszalin – Badespaß und Entspannung für jedes Wetter

Nur etwa 20 Kilometer von Mielno entfernt liegt der Aquapark Koszalin, ein modernes Erlebnisbad, das sich ideal für einen Tagesausflug eignet – vor allem, wenn das Wetter am Strand einmal nicht mitspielt. Der Wasserpark bietet verschiedene Innen- und Außenbecken, zahlreiche Rutschen, ein Wellenbecken sowie einen separaten Kinderbereich mit flachen Becken und Wasserspielen. Es gibt zudem eine große Saunalandschaft und einen Wellnessbereich mit Whirlpools, Dampfbädern und Massagemöglichkeiten. Ein kleines Bistro ist ebenfalls vorhanden.

Archery Fun Park Koszalin – Bogenschießen für alle Altersgruppen

Ebenfalls in Koszalin, rund 20 Kilometer von Mielno entfernt, befindet sich der Archery Fun Park – ein Indoor-Freizeitzentrum, das sich ganz dem Thema Bogenschießen widmet. Als erster und bislang einziger seiner Art in Polen kombiniert der Park sportliche Herausforderung mit spielerischen Elementen. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene: In verschiedenen Szenarien und Parcours kannst du hier deine Zielgenauigkeit testen – mit klassischem Bogen, Softbögen oder im Wettkampf-Modus. Das Angebot richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder und ist besonders bei Gruppen oder Familien mit älteren Kindern beliebt.

Wetter und beste Reisezeit für Mielno

Mielno liegt in der gemäßigten Klimazone mit spürbarem Einfluss der Ostsee. Die Sommertemperaturen liegen im Juli und August meist zwischen 20 und 26 °C, das Wasser erreicht in dieser Zeit bis zu 21 °C – ideal für einen klassischen Badeurlaub. Gleichzeitig ist der Sommer die Hauptsaison mit den meisten Veranstaltungen und Touristen. Im Frühling (ab Mai) und Herbst (bis Mitte Oktober) bleibt es mit 15 bis 20 °C mild, die Strände sind dann deutlich leerer, eignen sich aber gut für Spaziergänge oder Ausflüge in die Natur. Im Winter sinken die Temperaturen selten unter −5 °C, Schnee ist eher selten – dafür ist es ruhig, und das jährlich im Februar stattfindende Walross-Treffen lockt Eisbader aus ganz Polen an. Die meisten Sonnenstunden gibt es von Mai bis August.

Sonnenuntergang am Strand von Mielno – typisches Sommerwetter an der polnischen Ostseeküste
Ein Sonnenuntergang wie aus dem Bilderbuch: Mielnos Strand im Abendlicht zeigt, wie schön der Sommer an der Ostsee sein kann.

Anreise

Mit dem Auto nach Mielno

Die Anreise mit dem Auto ist eine der bequemsten Möglichkeiten, um nach Mielno zu gelangen. Von Deutschland aus führt der Weg meist über Szczecin (Stettin) und Koszalin. Die wichtigsten Routen sind:

  • Von Berlin (ca. 3,5 Stunden Fahrt): Über die Autobahn A11 Richtung Stettin, dann weiter auf der S3 bis Goleniów und anschließend über die S6 nach Koszalin. Von dort führt die Landstraße DW165 direkt nach Mielno.
  • Von Hamburg (ca. 6 Stunden Fahrt): Über die A20 nach Stettin, weiter über die S3 und S6 bis Koszalin und dann über die DW165 nach Mielno.

Parkmöglichkeiten gibt es sowohl im Ortszentrum als auch an den Stränden, allerdings können diese in der Hochsaison schnell belegt sein. Einige Hotels bieten zudem private Parkplätze an, die vorab reserviert werden können.

Mit dem Zug und Bus anreisen

Die nächstgelegene Bahnstation ist Koszalin, das an das polnische Eisenbahnnetz angeschlossen ist. Von dort gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Mielno. Die wichtigsten Verbindungen sind:

  • Von Berlin nach Koszalin: Direkte Zugverbindungen gibt es nicht, aber es gibt Umsteigemöglichkeiten über Szczecin (Stettin). Die Reise dauert insgesamt etwa 4-5 Stunden.
  • Von Hamburg nach Koszalin: Die Anreise erfolgt meist über Szczecin und dauert etwa 6-7 Stunden.

In Koszalin verkehren Busse von PKS Koszalin sowie privaten Anbietern, die regelmäßig nach Mielno fahren. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten.

Alternative: Die Wasserstraßenbahn über den Jamno-See

Eine besondere Möglichkeit, nach Mielno zu gelangen, bietet die Wasserstraßenbahn (Tramwaj Wodny), die in der Sommersaison von Koszalin über den Jamno-See verkehrt. Die rund 30-minütige Überfahrt ist nicht nur eine entspannte Alternative zum Straßenverkehr, sondern auch ein kleines Erlebnis: Während du übers Wasser gleitest, genießt du den Blick auf den See, die Uferlandschaft und die weite Natur – perfekt für alle, die ihren Urlaub schon bei der Anreise beginnen möchten.

Essen & Trinken: Die besten Restaurants und Cafés

Mielno bietet eine vielfältige Gastronomieszene, die sowohl Liebhaber von frischem Fisch als auch Fans der traditionellen polnischen Küche begeistert. Besonders an der Promenade und in Hafennähe findet man zahlreiche Restaurants, die mit regionalen Spezialitäten und einer entspannten Atmosphäre überzeugen. Hier sind unsere Empfehlungen:

Fischrestaurants direkt am Strand

Für Fischliebhaber ist das Meduza eine ausgezeichnete Wahl. Direkt an der Promenade gelegen, bietet es nicht nur einen herrlichen Meerblick, sondern auch eine Auswahl an frischem Fisch, darunter Lachsgerichte und gebratene Flunder. Wer es noch authentischer mag, sollte sich die Fischbuden am Hafen in Unieście nicht entgehen lassen. Denn hier gibt es fangfrischen Fisch direkt von den Kuttern – besonders die Scholle und der Dorsch sind zu empfehlen. Eine weitere beliebte Adresse für Fischgerichte ist außerdem die Smazalnia Ryb Tadeusz, wo frisch gegrillter oder gebackener Fisch in rustikaler Atmosphäre serviert wird.

Drei Fischkutter am Strand von Mielno im Licht der untergehenden Sonne, mit reflektierendem Meer und goldenem Himmel.
Die Fischkutter bringen fischen Fisch in die Restaurants und sorgen für stimmungsvolle Abendstimmung am Strand von Mielno.

Regionale polnische Spezialitäten

Auch die polnische Küche ist in Mielno stark vertreten. Zum Beispiel das Kuchnia Polska verwöhnt Gäste mit traditionellen Gerichten wie Pierogi, Bigos und Żurek – perfekt für alle, die die herzhaften Aromen Polens kennenlernen möchten. Ein weiteres Highlight ist das Bistro Kamienica Mielno, das mit einer abwechslungsreichen Speisekarte und einer gemütlichen Atmosphäre überzeugt. Besonders die hausgemachte Fischsuppe sowie den Heilbutt in Currysoße können wir hier empfehlen.

Cafés und süße Versuchungen

Für eine süße Pause zwischendurch lohnt sich ein Besuch im Stały Ląd Caffe. Das kleine Café am westlichen Ende der Promenade besticht mit hausgemachten Kuchen, frischen Waffeln und einer gemütlichen Einrichtung – draußen laden Strandkörbe zum Verweilen ein, während es drinnen ein liebevoll gestaltetes Wohnzimmerambiente gibt. Wer hingegen italienische Küche bevorzugt, sollte in der Saison das La Palma Mielno ausprobieren, das eine Mischung aus Pizza, Pasta und polnischen Klassikern serviert.

Moderne und vielseitige Restaurants

Neben den traditionellen Restaurants gibt es auch moderne Lokale, die verschiedene Küchenstile kombinieren. Das Kuchenka Polska ist bekannt für seine kreativen Neuinterpretationen polnischer Gerichte, während das Smazalnia Barkas mit einem entspannten Ambiente und hochwertigen Fischgerichten punktet. Wer den Abend in einer lockeren Atmosphäre ausklingen lassen möchte, kann sich ebenso im Harem niederlassen – ein Bar-Restaurant mit einer vielfältigen Speisekarte, das auch für seine Cocktails und entspannte Musik bekannt ist.

Veranstaltungen und Feste in Mielno

Mielno ist nicht nur für seine Strände und Naturschönheiten bekannt, sondern auch für eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festen.

Winterliches Highlight – Internationales Walross-Treffen

Jedes Jahr im Februar verwandelt sich Mielno in die europäische Hauptstadt der Eisbader. Seit 2004 findet hier das Internationale Walross-Treffen statt, bei dem tausende Mutige aus verschiedenen Ländern in die eisige Ostsee eintauchen. Dieses Spektakel wird von farbenfrohen Paraden, Musik und zahlreichen Begleitveranstaltungen begleitet und zieht daher sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer in seinen Bann.​

Sommerliche Kultur – Künstlerischer Sommer von Mielno

Während der Sommermonate lädt Mielno zu einer Reihe von kulturellen Events ein. Dazu gehören Open-Air-Kinos, Zumba-Partys, Karaoke-Wettbewerbe und verschiedene Musikfestivals. Diese Veranstaltungen bieten sowohl Einheimischen als auch Touristen die Möglichkeit, laue Sommerabende in geselliger Atmosphäre zu genießen.​

Kulinarisches Vergnügen – Fest der gebratenen Gans in Gąski

Im August lockt das nahegelegene Dorf Gąski mit dem traditionellen Fest der gebratenen Gans. Bei diesem Volksfest stehen daher regionale Spezialitäten rund um die Gans im Mittelpunkt. Begleitet wird das kulinarische Angebot ebenfalls von Musik, Tanz und zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein.​

Mielno in Poland, Sunset on the End of the warm day 🙂
Mielno – Weite Strände, maritimes Flair und die perfekte Kulisse für deinen Ostsee-Urlaub

Fazit: Mielno – Ein vielseitiger Urlaubsort an der Polnischen Ostsee

Mielno ist ein Ort, an dem du für deinn Ostseeurlaub fast alles findest, was du suchst: einen langen, feinsandigen Strand, lebhafte Promenaden, Natur zwischen Meer und See sowie viele Möglichkeiten, aktiv zu sein oder einfach mal abzuschalten. Zwar wird es in der Hochsaison mitunter lebhaft, doch wer Ruhe sucht, findet diese auch im Sommer.

In Mielno erwartet dich ein Urlaub voller abwechslungsreicher Möglichkeiten: Du kannst in der Polnischen Ostsee baden, die Landschaft mit dem Fahrrad erkunden oder bei entspannten Spaziergängen die Ruhe und Schönheit der Dünen und Wälder entdecken. Hier findest du zahlreiche Gelegenheiten, die Natur und Erholung ganz nach deinem Wunsch zu erleben.

Für Familien und Hundebesitzer ist Mielno ein wunderbarer Ort, um gemeinsam eine entspannte Zeit zu verbringen. Kinder finden hier zahlreiche Spielmöglichkeiten und viel Platz zum Toben, während Hunde die weiten Strände und Naturpfade genießen können. Kulinarisch erwartet dich in Mielno eine Mischung aus traditioneller regionaler Küche und zeitgemäßen Restaurants – frischer Fisch gehört dabei fast überall zum festen Angebot.

Kurz gesagt: Ein Urlaub in Mielno ist entspannt, abwechslungsreich und angenehm unkompliziert.

Häufig gestellte Fragen über Mielno (FAQs)

Wann ist die beste Reisezeit für Mielno?

Die beste Reisezeit für Mielno ist von Juni bis September, wenn die Temperaturen angenehm warm sind und das Wasser der Ostsee zum Baden einlädt. In diesen Monaten herrscht in Mielno Hochsaison mit lebhafter Atmosphäre, vielen Veranstaltungen und geöffneten Strandbars. Wer es ruhiger mag, kann auch im Frühling oder Herbst anreisen, wenn das Wetter noch mild ist und sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt.

Wie teuer sind Unterkünfte in Mielno?

Die Preise für Unterkünfte in Mielno variieren je nach Saison und Unterkunftsart. Hotels mit Wellnessangeboten oder direkter Strandlage sind in der Hochsaison teurer, während Ferienwohnungen und Pensionen meist günstiger sind. Budget-Unterkünfte und Campingplätze sind ebenfalls eine preiswerte Option. Wer außerhalb der Sommermonate reist, kann deutlich günstigere Preise finden.

Ist Mielno auch im Winter ein Reiseziel?

Ja, auch im Winter lohnt sich ein Besuch in Mielno, besonders für Wellness- und Naturliebhaber. Denn die Polnische Ostseeküste hat in der kalten Jahreszeit einen besonderen Reiz – einsame Strände, raue Wellen und frische Meeresluft schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Zudem ist Mielno für das alljährliche Eisbaden-Festival im Februar bekannt, das Hunderte mutige Teilnehmer anzieht. Viele Hotels bieten in der Nebensaison attraktive Wellnessangebote an, sodass sich ein Winterurlaub mit Entspannung kombinieren lässt.

Gibt es Ausflugsziele in der Umgebung von Mielno?

Ja, Mielno ist ein guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Die Stadt Koszalin liegt nur 12 Kilometer entfernt und bietet historische Sehenswürdigkeiten, Shoppingmöglichkeiten und kulturelle Veranstaltungen. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch der Hortulus-Gärten in Dobrzyca, einer beeindruckenden Parkanlage mit riesigem Labyrinth. Wer die Natur liebt, kann zum Beispiel entlang der Küste Richtung Sarbinowo oder Ustronie Morskie radeln oder den nahegelegenen Pomerania Fun Park besuchen.

Wie komme ich am besten nach Mielno?

Mielno ist gut mit dem Auto erreichbar, besonders über Szczecin und Koszalin. Wer mit dem Zug reist, kann bis Koszalin fahren und von dort einen Bus oder die Wasserstraßenbahn über den Jamno-See nach Mielno nehmen. Auch mit Fernbussen ist Mielno während der Sommersaison gut angebunden.