Sehenswürdigkeiten und Museen in Misdroy
Misdroy (Międzyzdroje) ist nicht nur für seinen Strand und die Promenade bekannt, sondern bietet auch eine Reihe von Sehenswürdigkeiten und Museen. Vom berühmten Walk of Fame über die Seebrücke bis hin zu Natur- und Kulturangeboten im Wolin-Nationalpark – der Ort verbindet Badeort-Atmosphäre mit spannenden Ausflugszielen.
Auf dieser Seite findest du eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in und um Misdroy, inklusive Museen, Aussichtspunkten und kulturellen Highlights.
Sehenswürdigkeiten von Misdroy
Misdroy kann zwar nicht mit der Fülle historischer Gebäude und Denkmäler wie Danzig oder Stettin aufwarten, dennoch gibt es einige bemerkenswerte Zeugnisse der Vergangenheit.
Der Strand von Misdroy
Die Hauptattraktion von Misdroy ist zweifellos der breite, feinsandige Strand, der sich kilometerlang in beide Richtungen erstreckt und gen Osten in die schroffe Steilküste des Nationalparks Wollin übergeht. Weil Misdroy relativ geschützt vor den rauen Nord- und Ostwinden liegt, herrscht hier ein milderes Klima als in anderen Badeorten an der polnischen Ostsee. Das Wasser der Ostsee ist hier auch etwas wärmer.
Aber Achtung, im Juli und im August ist es in Misdroy am Strand rappelvoll. Etwas leerer und einsamer wird es erst wieder weiter östlich in Richtung Kaffeeberg. Auch im Westen wird es merklich ruhiger, nachdem man das Hotel Aquamarina hinter sich gelassen hat.
Die historische Seebrücke von Misdroy
In der Mitte der Strandpromenade erhebt sich die majestätische Seebrücke von Misdroy. Mit einer Länge von 395 Metern und einer Breite von 17,5 Metern bietet sie Platz für Küstenschiffe, die am abgesenkten Ende des Piers anlegen können.
Die Seebrücke Misdroy wurde erstmals 1885 als bescheidener Holzbau errichtet. Jedoch zerstörten Brände und Naturgewalten die Holzkonstruktion mehrfach. Deswegen erfolgte in den 1990er Jahren eine grundlegende Renovierung. Bei dieser wurde der alte Bau durch eine moderne und langlebige Stahl- und Betonkonstruktion ersetzt.
Heute ist die Seebrücke von Misdroy eine beliebte Flaniermeile. Ihr Eingang wird von zwei markanten weißen Türmen flankiert. Auf dem Pier gibt es mehrere kleine Süßigkeitenläden, Cafés und Restaurants. Zudem bietet die Seebrücke einen hervorragenden Blick auf die Ostsee und den Hafen von Misdroy.
Die Strandpromenade von Misdroy (Bohaterów Warszawy)
Mit dem Wald im Rücken und dem Blick auf die glitzernde Ostsee lädt die 4 km lange Strandpromenade in Misdroy zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Dort reihen sich unzählige Kioske, Karussells, Straßenmusiker und Fahrgeschäfte entlang verträumter alter Villen in Bäderarchitektur aneinander. Deswegen ist die Strandpromenade Misdroy besonders in den Sommermonaten ein lebendiger Treffpunkt.
Die Strandpromenade trennt ein breiter Parkstreifen vom traditionellen Ortskern. Dieser wurde in den vergangenen Jahren aufgewertet und umfasst nun auch eine Fußgängerzone am Neptunplatz. An der Promenade nahe dem Hafen liegt zudem die ehemalige Seenotrettungsstation. In ihr befindet sich das äußerst empfehlenswerte Restaurant Port.
Nationalpark Wolin – Natur quasi direkt vor der Haustür
Nur wenige Schritte hinter Misdroy beginnt der Wolin-Nationalpark, der erste Nationalpark an der polnischen Küste (gegründet 1960). Er schützt Steilküsten, Wälder, Seen und Moore – eine abwechslungsreiche Landschaft, die sich über weite Teile der Insel erstreckt. Beliebte Ziele sind die Aussichtspunkte Kawcza Góra (61 m) gleich am Ortsrand und der Gosanberg (95 m), von denen du eindrucksvolle Blicke über Ostsee und Küstenlinie hast.
Ein besonderes Erlebnis für Familien ist das Bisongehege (Zagroda Pokazowa Żubrów). Auf einem Rundweg kannst du Wisente, Rot- und Damhirsche, Wildschweine und andere Tiere des Parks in naturnahen Gehegen beobachten. Ebenfalls sehr beliebt ist der Türkissee (Jezioro Turkusowe), ein ehemaliger Kalksteinbruch, dessen Wasser je nach Sonneneinstrahlung in leuchtenden Blau- und Grüntönen schimmert – ein Fotomotiv par excellence.
👉 Ausführliche Infos zu Natur, Wanderwegen und Ausflügen findest du auf unserer Seite zum Nationalpark Wolin.
Walk of Fame (Promenada Gwiazd)
Direkt an der Strandpromenade von Misdroy, auf Höhe des heutigen Hotels Vienna House Amber Baltic, befindet sich die Promenada Gwiazd – der polnische Walk of Fame. Seit 1996 werden hier jedes Jahr im Juli beim Festival der Stars Schauspielerinnen, Schauspieler und Filmschaffende geehrt. Sie hinterlassen einen goldenen Handabdruck, der dauerhaft in eine Granitplatte eingelassen wird. Mittlerweile säumen über 150 Platten den Abschnitt der Promenade, die damit zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Ortes geworden ist.
Ergänzt wird die Promenade durch künstlerische Installationen, darunter Bronzefiguren und thematische Bänke, die an berühmte Persönlichkeiten erinnern. So ist der Walk of Fame nicht nur eine Hommage an die polnische Film- und Kulturszene, sondern auch ein beliebter Fotospot für Urlauber.
St.-Petrus-Kirche
Die römisch-katholische St.-Petrus-Kirche (Kościół św. Piotra Apostoła) erhebt sich auf einem Hügel am östlichen Rand von Misdroy. Sie wurde 1862 im neugotischen Stil erbaut und ist damit eines der ältesten noch erhaltenen Bauwerke der Stadt. Das markante Backsteingebäude mit seinem spitzen Turm ist schon von weitem sichtbar. Im Inneren finden regelmäßig Gottesdienste statt, und Besucher können die Kirche auch außerhalb der Messezeiten besichtigen.
Kapelle Stella Matutina
Etwas kleiner, aber ebenfalls sehenswert ist die Kapelle Stella Matutina. Sie wurde im frühen 20. Jahrhundert errichtet und diente lange Zeit als Andachts- und Gedenkort. Heute ist sie vor allem wegen ihrer schlichten Architektur und ruhigen Lage bekannt. Wer einen Spaziergang durch den Ort macht, kann sie gut in eine kleine Erkundungstour einbinden.
Internationales Kulturhaus Misdroy – Ein Zentrum für Kunst und Veranstaltungen
Das Międzynarodowy Dom Kultury w Międzyzdrojach (Internationales Kulturhaus Misdroy) ist ein bedeutender kultureller Treffpunkt an der polnischen Ostseeküste. Das klassizistische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert war einst eine prächtige Sommerresidenz und dient heute als Veranstaltungsort für ein breites Spektrum an kulturellen Events.
Im Kulturhaus finden regelmäßig Theateraufführungen, Kammerkonzerte, Kunstausstellungen und literarische Abende statt. Besonders bekannt ist es für seine Veranstaltungen während des Polnischen Festivals der Stars, das jedes Jahr im Sommer zahlreiche Künstler und Besucher nach Misdroy zieht. Darüber hinaus bietet das Haus Workshops, Vorträge und kulturelle Begegnungen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Das Kulturhaus liegt zentral in Misdroy und ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein beliebter Ort, um sich mit Kunst, Musik und Kultur auseinanderzusetzen. Aktuelle Programme und Informationen zu Veranstaltungen sind auf der offiziellen Website zu finden.
Der Fischereihafen Misdroy
Der Fischereihafen Misdroy liegt östlich der Seebrücke, etwas unterhalb des Kaffeebergs. Dass hier an der Polnischen Ostsee noch heute traditioneller Fischfang betrieben wird, passt zu dem Charakter des ursprünglichen Fischerdorfes. Deswegen liegen die meist metallenen Fischerboote auch nicht in einem Hafenbecken, sondern werden direkt auf den Strand gezogen. Dort wird dann der Fang, hauptsächlich Hering, auch sofort verarbeitet.
Man kann am Fischereihafen Misdroy frischen oder geräucherten Fisch direkt vor Ort kaufen, auch vakuumverpackt. Für den schnellen Hunger sind weiterhin die Imbisse ein guter Anlaufpunkt.
Museen
Naturkundemuseum des Nationalparks Wolin
Das barrierefreie Naturkundemuseum des Nationalparks Wolin (pol.: Muzeum Przyrodnicze) gewährt faszinierende Einblicke in die Flora und Fauna der Umgebung und ist besonders bei schlechtem Wetter eine beliebte Anlaufstelle für Familien.
An der Museumskasse erhält man einen Audioguide in der jeweiligen Landessprache. Besucher können Sammlungen von Vögeln wie Seeadler und Uhu aus dem Rückdelta der Swine, sowie Waldsäugetiere und Tiere der Wasserökosysteme des Parks entdecken. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind der geologische Aufbau der Insel und die Geschichte des baltischen Bernsteins.
Für einen Besuch dieses Museums in Misdroy sollte man etwa 1-1,5 Stunden einplanen.
Wachsfigurenmuseum Misdroy
Direkt an der Promenade (Google Maps) befindet sich das Wachsfigurenmuseum – eine der beliebtesten Indoor-Attraktionen in Misdroy. Auf mehreren Etagen sind rund 100 Figuren ausgestellt, von historischen Persönlichkeiten bis hin zu modernen Stars aus Film und Musik. Auch Charaktere aus Märchen und Kinderfilmen gehören dazu, sodass sich der Besuch besonders für Familien eignet. Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet eine kurzweilige Abwechslung, falls das Wetter einmal nicht strandtauglich ist.
Museum Bunker V-3
Ein Stück Militärgeschichte verbirgt sich im Museum Bunker V-3, das sich etwas außerhalb von Misdroy im Wald befindet. Hier wurde während des Zweiten Weltkriegs an einer neuartigen Kanonenwaffe geforscht. Heute ist der ehemalige Bunker als kleines Museum zugänglich und zeigt Ausstellungen zur Militärtechnik, regionalen Geschichte und Fundstücke aus der Zeit. Wer sich für Technikgeschichte interessiert, findet hier ein spannendes Ausflugsziel inmitten der Natur.
Baltic Miniature Park
Etwas spielerischer geht es im Baltic Miniature Park (Webseite) zu. Dort sind berühmte Bauwerke und Wahrzeichen aus der ganzen Ostseeregion im Maßstab verkleinert nachgebaut. Neben Schlössern, Kirchen und Leuchttürmen sind auch Schiffe und technische Bauwerke zu sehen. Der Park liegt etwas außerhalb des Zentrums und eignet sich besonders für Familien mit Kindern. Beim Spaziergang durch die Miniaturen lernt man die Ostsee-Länder auf unterhaltsame Weise kennen.
Oceanarium Misdroy
Wer in die Unterwasserwelt eintauchen möchte, besucht das Oceanarium Misdroy. Hier gibt es Aquarien mit Fischen aus tropischen und heimischen Meeren, von bunten Korallenfischen bis zu Raubfischen wie Haien. Neben lebenden Tieren gehören auch anschauliche Modelle und interaktive Ausstellungen zum Programm. Gerade bei Regenwetter ist das Oceanarium eine gute Alternative zum Strand und wird von Familien wie auch von Tierfreunden gerne besucht.
Slawen‑ und Wikingerdorf Wolin – Ausflug ins frühe Mittelalter
Nur 20 Minuten von Misdroy entfernt liegt auf der Plage-Insel bei Wolin ein rekonstruiertes Slawen- und Wikingerdorf aus dem 9. bis 11. Jahrhundert. In rund 27 Holzgebäuden mit Palisaden, Hafen und Werkstätten kannst du den Alltag früher Siedler erleben – inklusive Schmiede, Töpferei und historischer Kleidung. Besucher dürfen vieles selbst ausprobieren, von Bogenschießen bis Wikingerhelm-Anprobe. Es gibt regelmäßig Workshops zu alten Handwerken wie Lederverarbeitung oder Brotbacken. Im Sommer lockt das große Wikingerfestival mit Musik, Markt und Schaukämpfen. Das Dorf ist von April bis Oktober geöffnet, Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung. (Zur Webseite des Museums)
Mehr über Misdroy entdecken
Die Sehenswürdigkeiten und Museen sind nur ein Teil dessen, was Misdroy so besonders macht. Neben Strand, Promenade und Kultur wartet der Ort mit vielen weiteren Facetten auf – von Hotels und Restaurants bis zu Tipps für Ausflüge in die Umgebung.
👉 Eine komplette Übersicht findest du auf unserer Misdroy-Seite.