Aktivitäten und Ausflüge in Stettin
Aktivitäten und Ausflüge in Stettin bringen dich mitten hinein ins Leben der Hafenstadt an der Oder. Vom Bummel durch die historischen Gassen der Altstadt über eine Fahrt mit dem Schiff vorbei an den Hakenterrassen bis hin zu einer Fahrradtour entlang der Uferpromenade – hier erlebst du Stadt, Wasser und Natur auf engem Raum. Auch außerhalb des Zentrums warten Highlights: der weitläufige Kasprowicz-Park mit dem Rosengarten, moderne Museen wie das Dialogzentrum „Przełomy“ und Ausflugsziele wie das nahe Stettiner Haff oder der Nationalpark Unteres Odertal. Hier zeigen wir dir, wie du Stettin aktiv entdecken und deinen Aufenthalt mit besonderen Erlebnissen füllen kannst.
Aktivitäten in Stettin – draußen unterwegs, sportlich aktiv und überraschend vielseitig
Wenn du Stettin wirklich erleben willst, solltest du nicht nur durch die Altstadt schlendern – denn die Stadt bietet viele Möglichkeiten, aktiv zu werden. Ob auf dem Wasser, mit dem Rad oder beim Klettern: Stettin lädt dich ein, draußen unterwegs zu sein und neue Perspektiven zu entdecken.
Unterwegs mit dem Rad – Stettin auf zwei Rädern erkunden 🚴♀️
Stettin lässt sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden – sowohl innerhalb der Stadt als auch in der umliegenden Natur. Dank eines gut ausgebauten Radwegenetzes kannst du bequem zwischen Sehenswürdigkeiten, Parks und Uferpromenaden pendeln. Viele Attraktionen wie die Hakenterrasse, das Schloss der Pommerschen Herzöge oder die Jakobskathedrale sind über Radwege erreichbar. Zudem gibt es zahlreiche Fahrradabstellplätze und ruhige Nebenstraßen, die das Radfahren angenehm machen.
Beliebte Radtouren in und um Stettin
1. Altstadtrunde und Oderufer (ca. 10 km)
Start an der Jakobskathedrale → über den Schlossplatz → zur Hakenterrasse → entlang der Oder bis zum Stadtpark Kasprowicza → zurück über den Plac Grunwaldzki.
Eine Tour für den Einstieg – mit Stadtgeschichte, Aussicht und viel Grün.
2. Die „Goldene Route“ (ca. 7 km)
Diese Route folgt einer Beschilderung mit dem Stadtwappen. Start ist am Platz der Solidarität → vorbei an der Philharmonie, dem Seemannsdenkmal und durch den Grunwaldzki-Park → zurück durch die Aleja Fontann mit ihren Wasserspielen.
Eine entspannte Runde durch das Zentrum mit vielen Fotomotiven.
3. Zum Dąbie-See (ca. 15–20 km, je nach Route)
Vom Zentrum Richtung Osten über die Most Długi (Lange Brücke) → weiter durch den Stadtteil Dąbie → entlang des Seeufers, mit Bademöglichkeiten und Picknickplätzen.
Tipp: In Dąbie gibt es Eisdielen und Restaurants direkt am Wasser.
4. Ausflug zum Stettiner Haff (ab 25 km, eher für Fortgeschrittene)
Diese Tour führt dich südlich aus der Stadt Richtung Gryfino oder östlich entlang der Oder Richtung Stepnica. Du fährst durch ruhige Dörfer, Waldgebiete und an Wasserläufen entlang.
Perfekt für eine Tagesradtour abseits des Trubels.
Fahrradverleih in Stettin
Für spontane Fahrten durch Stettin ist das städtische Bike_S-System eine gute Wahl. Die weißen Leihfahrräder kannst du per App an zahlreichen Stationen ausleihen und flexibel zurückgeben. Ideal für kurze Wege und den Alltag in der Stadt.
Wenn du lieber mit einem E-Bike oder hochwertigerem Equipment unterwegs bist, bietet dir Ścieżki eine passende Lösung. Der Verleih bietet neben E-Bikes auch Zubehör wie Kindersitze oder Fahrradanhänger an. Ideal für längere Touren oder Familienausflüge.
Kajak, Bootstour & Aquapark – Stettins nasse Seite entdecken
Kajaktour durch das „Stettiner Venedig“
Mit dem Kajak durch Stettin zu paddeln, ist eine ganz besondere Erfahrung. Die Touren führen dich durch alte Industriekanäle, vorbei an verfallenen Speicherhäusern, Werftkränen sowie grüner Uferlandschaft. Besonders spannend ist zudem das Gebiet rund um die „Szczecińska Wenecja“, ein Viertel, das seinen Charme aus der Mischung von Verfall und Wasser zieht.
Einsteigerfreundlich und geführt – ca. 2,5–3 Stunden, inklusive Schwimmweste und Einweisung. Preis: 150 PLN (ca. 35 €) pro Person. Anbieter: szczecinskawenecja.pl. Startpunkt ist nahe dem Bulwar Gdański.
Bootstouren in Stettin – Oder, Dąbie-See & Tagesausflug nach Swinemünde
Wer die Stadt lieber bequem vom Deck aus entdecken möchte, kann ebenso an einer Bootstour teilnehmen – z. B. mit Przystań Dziewanna. Die kürzeren Fahrten (ca. 1 Stunde) zeigen dir das Hafenviertel, Speicherhäuser, Industrieanlagen und den Chrobry-Damm.
Längere Touren (bis 3 Stunden) führen dich sogar hinaus auf den Dąbie-See mit seiner ruhigen Naturkulisse.
Ein besonderes Erlebnis ist außerdem ein Tagesausflug mit der „Odra Queen“ von Stettin nach Swinemünde und zurück. Die Route führt über die Oder, durch die Odrzańska-Bucht, die Szczeciner Lagune, den Piastowski-Kanal und die Świna bis nach Swinemünde. Während der Fahrt kannst du die vielfältige Landschaft und die Hafenanlagen bewundern. In Swinemünde hast du dann etwas mehr als 6 Stunden Zeit, die Stadt zu erkunden oder am Strand zu entspannen. Die Rückfahrt erfolgt daraufhin am Abend.
Aquapark Fabryka Wody – Schwimmen & Wellness bei jedem Wetter
Der 2024 in Stettin eröffnete Aquapark Fabryka Wody ist das größte Bade- und Wellnesszentrum Westpommerns. Dich erwarten 21 Becken, ein Strömungskanal, Wellenbad, elf Rutschen sowie ein großer Kinderbereich. Besonders sehenswert ist ebenfalls der Spa-Bereich mit 15 Saunen, einer Solegrotte und einem modernen Wellnesskonzept.
Auch Sportbecken, Bowlingbahnen und ein interaktives Bildungszentrum gehören dazu. Geöffnet täglich von 6 bis 22 Uhr, Tickets ab ca. 65 PLN für Erwachsene. Website: fabrykawody.eu
Arkonka – Freibad im Wald
Das Freibadgelände Arkonka liegt mitten im Grünen am Rand des Arkońskie-Waldes. Die Anlage ist weitläufig, gepflegt und perfekt für heiße Tage. Es gibt beheizte Außenpools, ein Freizeitbecken mit Rutschen und Sprungturm, ein Kinderplanschbecken mit Wasserspielplatz, Sportfelder, Liegewiesen sowie einen kleinen Sandstrand.
Der Eintritt ist relativ günstig und Umkleiden, Duschen sowie Snacks sind vor Ort. Saison: Juni–September. Infos: arkonka.szczecin.eu
Freizeit & Abenteuer in Stettin
Kletterpark Tarzania – Hoch hinaus im Wald
Tarzania ist ein Kletterpark mit verschiedenen Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden – von einfachen Routen für Kinder bis zu sportlichen Herausforderungen für Erwachsene. Dazu gibt’s Zip-Lines, Balance-Elemente und Waldstationen.
Ideal für Familien, Gruppen oder Schulausflüge. Geöffnet von April bis Oktober, Preise ab 40–50 PLN je nach Strecke. Website: tarzania.pl
Stettin Untergrund Tour – Auf Bunkerführung durch die Geschichte
Wenn dich Geschichte unter der Oberfläche interessiert, ist eine Stettiner Untergrund Tour ein echtes Highlight. Denn unter dem Hauptbahnhof Szczecin Główny befindet sich der größte nicht-militärische Luftschutzbunker Polens. Er wurde im Zweiten Weltkrieg für bis zu 5.000 Menschen angelegt und später während des Kalten Kriegs als Atomschutzbunker genutzt.
Heute kannst du bei einer geführten Bunkerbesichtigung in Stettin durch ein riesiges unterirdisches Tunnelsystem gehen – teils original erhalten, teils multimedial inszeniert. Drei thematische Routen stehen dir bei einer Stettiner Untergrund Tour zur Wahl: „Zweiter Weltkrieg“, „Kalter Krieg“, „Kommunistische Zeiten“.
Alle Führungen sind auch auf Deutsch verfügbar, entweder mit Texten oder Audioguide. Die Dauer liegt bei rund einer Stunde, Start ist direkt am Bahnsteig 1 (Glashaus-Eingang).
Eintritt: 40 PLN / ermäßigt 36 PLN / Kinder 32 PLN
Geöffnet: täglich von 11:00 bis 16:00 Uhr
👉 Mehr Infos auf schron.szczecin.pl
Tipp: Besonders bei schlechtem Wetter lohnt sich diese spannende Stettiner Untergrund Tour– sie verbindet historische Tiefe mit einem außergewöhnlichen Erlebnisort.
Sport & Bewegung – für alle, die mehr wollen
Kartfahren bei Silver Kart 🏎️
Die Kartbahn Silver liegt am südlichen Stadtrand und bietet eine 527 Meter lange Indoor-Strecke mit modernen Karts – 20 für Erwachsene, 10 für Kinder. Hier kannst du dich mit Freunden messen oder einfach mal Gas geben.
Besonders geeignet bei Regenwetter und für Gruppen. Preise starten bei ca. 60 PLN für 10 Minuten Fahrzeit.
Golfen bei Binowo Park
Etwa 20 Autominuten südlich von Stettin liegt der Binowo Park Golf Club, eine gepflegte Anlage mit 18-Loch-Meisterschaftsplatz und 9-Loch-Platz für Anfänger. Dazu kommen eine Driving Range, Putting Green, Chipping-Bereich und ein Restaurant mit Terrasse.
Kurse für Einsteiger und geführte Runden werden ebenfalls angeboten. Preise je nach Uhrzeit, Wochentag und Handicap. Infos & Reservierung unter: binowopark.pl
Ausflüge rund um Stettin – Natur, Wasser und Geschichte entdecken
Wenn du ein paar Tage in Stettin verbringst, lohnt sich auch ein Blick über den Stadtrand hinaus. Die Region bietet viele Möglichkeiten für Tagesausflüge – ob in die Natur, an die Küste oder zu kleinen historischen Orten. Die meisten Ziele erreichst du bequem mit dem Auto, Fahrrad oder Bahn und manche sogar per Boot.
Stettiner Haff – Ruhe am Wasser
Das Stettiner Haff liegt etwa 40 bis 60 Minuten nordwestlich von der Stadt entfernt. Orte wie Nowe Warpno oder Trzebież eignen sich dabei für alle, die mal kurz ans Wasser wollen – mit kleinen Häfen, Fachwerkhäusern, Fischbrötchenbuden und Blick über das flache Haff. Somit perfekt für einen ruhigen Nachmittag außerhalb der Stadt. In Trzebież gibt es zudem einen kleinen Sandstrand und einen Holzsteg ins Wasser.
Nationalpark Wolin – Küstenlandschaft & Wanderwege
Etwa 1,5 Stunden westlich von Stettin beginnt der Nationalpark Wolin (Woliński Park Narodowy) – Polens erster Küstennationalpark. Dort kannst du auf gut ausgeschilderten Wegen durch Buchenwälder wandern, Aussichtspunkte an Steilküsten besuchen und den berühmten Türkissee (Jezioro Turkusowe) bestaunen. Ein weiteres Highlight ist das Wisentgehege, wo du die beeindruckenden Tiere aus nächster Nähe beobachten kannst. Am besten fährst du dafür nach Misdroy (Międzyzdroje) – dort erwarten dich ein schöner Sandstrand, die bekannte Seebrücke und ein direkter Zugang zum Nationalpark Wolin.
Jezioro Miedwie – Radfahren & Dorfgeschichte
Rund 30 km südöstlich von Stettin liegt der Miedwie-See, einer der größten Binnenseen Polens. Entlang des Ufers verläuft ein gut ausgebauter Radweg, der auch für Familien geeignet ist. In der Nähe kannst du zudem das Dorf Kołbacz mit seiner imposanten Zisterzienser-Klosterkirche besuchen – ein stiller Ort mit viel Geschichte, eingebettet in die ländliche Umgebung.
Głębokie-See & Smaragdsee – Naherholung im Grünen
Wer lieber in Stadtnähe bleibt, findet am Jezioro Głębokie im Nordwesten Stettins einen kleinen Badesee mit Steg, Bootsverleih und Picknickmöglichkeiten. Noch näher liegt sogar der geheimnisvoll türkisgrüne Smaragdsee (Jezioro Szmaragdowe) am Rande der Stadt. Er ist umgeben vom Naturpark Buchheide und über leichte Wanderwege zu erreichen – somit ideal für eine halbtägige Auszeit ohne lange Anfahrt.
Mehr über Stettin entdecken
Egal, ob du nur ein Wochenende bleibst oder länger in Stettin bist – die Mischung aus Stadtleben, Wasser und Natur sorgt für Abwechslung. Lass dich vom Sonnenuntergang an der Oder verzaubern, probiere regionale Spezialitäten in der Altstadt und entdecke die grünen Seiten der Stadt in ihren Parks und am Haff. Noch mehr Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Hotels und Veranstaltungen findest du auf unserer Stettin-Seite.