Shopping in Swinemünde – Einkaufen an der polnischen Ostsee

Swinemünde ist nicht nur für Strand, Seebrücke und Sehenswürdigkeiten bekannt – auch beim Einkaufen hat die Stadt an der deutsch-polnischen Grenze einiges zu bieten. Von modernen Einkaufszentren über lebendige Märkte bis hin zu kleinen Läden für den täglichen Bedarf reicht die Auswahl.

Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Adressen und Tipps für Shopping in Swinemünde – von Mode und Elektronik bis hin zu frischen regionalen Produkten.

Einkaufszentren in Swinemünde

Galeria Corso

Das größte Einkaufszentrum der Stadt, die Galeria Corso, liegt mitten im Zentrum und beherbergt über 45 Läden. Bekannte Marken wie H&M, Douglas oder Rossmann sind hier vertreten. Ergänzt wird das Angebot durch Cafés, Restaurants und ein Kino – perfekt, wenn man einen Einkaufsbummel mit einem entspannten Nachmittag verbinden möchte.

Uznam-Zentrum

Etwas außerhalb gelegen, richtet sich das Uznam-Zentrum (Google Maps) stärker an den täglichen Bedarf. Neben Supermärkten und kleineren Shops findest du hier jedoch auch große Fachmärkte wie Media Markt. Wer mehr als nur Mode und Drogerieartikel sucht, wird hier fündig.

Märkte in Swinemünde

Polenmarkt

Direkt hinter der Grenze bei Ahlbeck beginnt der bekannte Polenmarkt. In der trubeligen Basaratmosphäre gibt es polnische Wurst, Süßigkeiten, Kleidung, Haushaltswaren und vieles mehr – oft deutlich günstiger als in Deutschland. Schnäppchenjäger kommen hier auf ihre Kosten, auch wenn man bei Markenartikeln genau hinschauen sollte.

Polenmarkt Swinemünde
Auf dem Polenmarkt in Swinemünde findet man eine breites Angebot an Produkten aller Art

👉 Hier findest du noch mehr Infos zum Polenmarkt.

Bauernmarkt „Unter der Uhr“

Wer Wert auf regionale Qualität legt, besucht den Bauernmarkt im Zentrum (Google Maps). Denn hier bieten Erzeuger frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst und andere Spezialitäten aus der Region an. Viele Einheimische und Gastronomen kaufen hier regelmäßig ein – somit ein guter Tipp für authentische Produkte.

Mittwochsmarkt

Jeden Mittwoch verwandelt sich der Marktplatz in einen bunten Treffpunkt. Direkt von den Erzeugern kannst du hier frische Lebensmittel probieren, einkaufen und dabei ein Stück lokales Flair erleben.

Supermärkte & täglicher Einkauf in Swinemünde

Für den Urlaubsalltag sind die großen Märkte am wichtigsten – hier kannst du alles einkaufen: von Lebensmitteln über Babyartikel bis Strandbedarf.

  • Kaufland (ul. Jana Matejki 1D) – größter Vollsortimenter in Zentrumsnähe; breite Auswahl, gute Parkmöglichkeiten.
  • Lidl (ul. 11 Listopada 5) – gut erreichbar von Strand/Promenade; dazu eine zweite Filiale an ul. Bohaterów Września 41.
  • Biedronka (mehrere Standorte) – u. a. ul. Wojska Polskiego 16A/97, ul. Chrobrego 9, ul. Nowokarsiborska 2; günstige Preise, große Auswahl an frischen Produkten.
  • Media-Markt & weitere Fachmärkte – für Elektronik und Haushaltsgeräte im Uznam Centrum (Richtung ul. Grunwaldzka).

Tipp zu Öffnungszeiten: In Polen gibt es zwar auch verkaufsfreie Sonntage. Dann haben jedoch meist nur kleine Läden (zum Beispiel Żabka) und ausgesuchte Touristenshops offen. Plane den Wocheneinkauf besser für Mo–Sa.

Nahversorger & „Spätkauf“

  • Żabka – viele Filialen im ganzen Stadtgebiet (u. a. rund um Zentrum und Promenade). Lange Öffnungszeiten, somit gut für Snacks, Getränke, Kleinigkeiten.
  • Carrefour Express & kleine Minimarkets – verstreut in Wohn- und Ferienhausvierteln. Praktisch, wenn der große Einkauf schon erledigt ist.

Drogerien & Medikamente

  • Drogerien: Rossmann und Hebe findest du im Zentrum und in Einkaufszentren; dort bekommst du Kosmetik, Sonnenschutz, Reisegrößen.
  • Apotheken (Apteka): dichtes Netz im Stadtgebiet; viele führen auch gängige Reiseapotheke-Artikel ohne Rezept.

Kurz gesagt: Für den Großeinkauf fährst du zu Kaufland/Lidl/Biedronka; für den schnellen Bedarf nutzt du Żabka & Co. – alles liegt so, dass du es auch zu Fuß oder mit kurzem Abstecher vom Strand erreichst.

Währung und Geldwechsel

Gezahlt wird in Swinemünde mit dem polnischen Złoty. Viele Restaurants und Geschäfte – besonders nahe der Grenze – akzeptieren auch Euro. Für kleinere Läden und Märkte lohnt es sich aber, Złoty dabeizuhaben.

👉 Hier findest du noch mehr Infos über Währung und Geld in Polen.

Tipp: Auf dem Polenmarkt sind Preise oft in Euro ausgezeichnet, allerdings zu einem schlechteren Kurs. Es ist daher besser, Geld in offiziellen Wechselstuben oder Banken zu tauschen. Alternativ kannst du in den meisten Geschäften bequem mit EC- oder Kreditkarte zahlen.

Mehr über Swinemünde

Shopping ist nur eine Seite von Swinemünde – die Stadt hat noch weit mehr zu bieten. Ob breiter Strand, historische Seebrücke, Festungen oder der höchste Leuchtturm der Ostsee: hier findest du Kultur, Natur und Erholung in direkter Nachbarschaft. Auch für Familien gibt es zahlreiche Attraktionen wie Museen, den Kurpark oder spannende Ausflüge in die Umgebung.

👉 Auf unserer Seite zu Swinemünde findest du eine umfassende Übersicht mit allen Sehenswürdigkeiten, Tipps zu Anreise, Unterkünften und Aktivitäten.