Swinemünde Wetter & Beste Reisezeit – Dein Guide für den Ostsee-Urlaub
Das Wetter in Swinemünde (Świnoujście) in Polen wird stark durch die Lage an der Ostseeküste beeinflusst, direkt am Übergang zum Stettiner Haff. Die Nähe zur See sorgt für ein gemäßigt-maritimes Klima mit milden Wintern und angenehm warmen Sommern. Gleichzeitig gehört Swinemünde zu den sonnenreicheren Regionen an der Ostsee – ideale Bedingungen für Strandurlaub, Erholung und Aktivitäten im Freien.
Auf dieser Seite findest du alles, was du über das Wetter in Swinemünde wissen musst: von aktuellen Wetterdaten und der 7-Tage-Vorhersage bis hin zu einer ausführlichen Klimatabelle mit Durchschnittstemperaturen, Niederschlag und Sonnenstunden. Außerdem geben wir dir Tipps zur besten Reisezeit – je nachdem, ob du einen Strandurlaub planst, aktive Tage an der frischen Luft suchst oder einfach Ruhe und Wellness genießen möchtest. So kannst du die klimatischen Bedingungen besser einschätzen und deinen Urlaub optimal vorbereiten.
7-Tage-Wetter in Swinemünde – Sonne, Regen oder frischer Küstenwind?
Bevor du deinen Koffer packst, lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Wetterlage: Das folgende Widget zeigt dir die 7-Tage-Vorhersage für Swinemünde – mit Temperaturen, Regenwahrscheinlichkeit und Wind. So bist du bestens vorbereitet – egal ob für einen Strandtag oder einen Spaziergang an der Promenade.
Das Klima in Swinemünde – Eine detaillierte Übersicht
Swinemünde (Świnoujście) liegt im äußersten Nordwesten Polens an der Mündung der Swine zwischen Ostsee und Stettiner Haff. Das Klima ist ein gemäßigtes Übergangsklima mit maritimen Einflüssen von Westen und kontinentalen Einflüssen aus dem Landesinneren. Die Stadt profitiert dabei von einer relativ geschützten Lage – fernab der direkten Westwinde offener Küstenabschnitte und mit vergleichsweise ruhigerem Küstenverlauf.
Temperaturverlauf im Jahresmittel
Die Jahresdurchschnittstemperatur in Swinemünde liegt zwischen 8 und 9,7 °C. Die wärmsten Monate sind Juli und August, mit durchschnittlichen Tageswerten um 21 °C – das bedeutet jedoch nicht, dass es nicht deutlich wärmer werden kann. An vielen Sommertagen steigen die Temperaturen auf 25 °C oder sogar über 30 °C, besonders bei stabiler Wetterlage. Nächte bleiben im Sommer meist angenehm mild mit Tiefstwerten zwischen 16 und 18 °C.
Im Winter (Dezember bis Februar) liegen die Temperaturen in der Regel knapp über dem Gefrierpunkt; Dauerfrost oder starker Schneefall sind eher selten. Im Vergleich zu anderen Ostseebädern weiter östlich ist Swinemünde insgesamt etwas milder – sowohl bei der Luft- als auch bei der Wassertemperatur. Letztere erreicht im Hochsommer zwischen 17 und 19 °C, mit einzelnen Spitzenwerten von bis zu 24 °C im August – für die Ostsee relativ warm und gut zum Baden geeignet.
Niederschlag – moderat und gut verteilt
Die jährlichen Niederschlagsmengen liegen zwischen 500 und 700 mm. Das entspricht in etwa dem Wert von Berlin (ca. 570 mm) und gilt als moderat. Anders gesagt: Es regnet nicht auffällig viel – im Vergleich zu Städten wie Köln (über 800 mm jährlich) fällt in Swinemünde deutlich weniger Niederschlag. Eine klassische „Regenzeit“ gibt es nicht, stattdessen sind die Niederschläge relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt. Der Herbst ist tendenziell etwas feuchter.
Sonnenstunden – einer der helleren Orte an der Ostsee
Mit durchschnittlich 4,6 Sonnenstunden pro Tag im Jahresmittel gehört Swinemünde zu den sonnigeren Orten an der polnischen Ostseeküste. Die sonnigsten Monate sind Mai bis Juli mit teils über 10 Stunden Sonne täglich, während die Wintermonate deutlich trüber ausfallen. Im Vergleich zu anderen Regionen entlang der polnischen Ostseeküste – insbesondere östlich von Kolberg – zeigt sich Swinemünde oft etwas freundlicher in Bezug auf die Sonnenscheindauer.
Klimatabelle Swinemünde: Monatsdurchschnitte
Monat | ø. Temperatur (°C) | Min. Temperatur (°C) | Max. Temperatur (°C) | Niederschlag (mm) | Luftfeuchtigkeit (%) | Regentage | Sonnenstunden |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Januar | 1.0 | -0.6 | 2.5 | 56 | 83 | 9 | 2.7 |
Februar | 1.4 | -0.4 | 3.2 | 44 | 82 | 8 | 4.0 |
März | 3.7 | 1.3 | 6.2 | 48 | 79 | 8 | 5.8 |
April | 8.2 | 5.2 | 11.1 | 38 | 75 | 6 | 9.1 |
Mai | 12.8 | 9.8 | 15.6 | 50 | 73 | 8 | 10.7 |
Juni | 16.5 | 13.5 | 19.1 | 64 | 71 | 8 | 11.5 |
Juli | 18.9 | 16.1 | 21.4 | 73 | 73 | 9 | 11.4 |
August | 18.8 | 16.2 | 21.4 | 76 | 73 | 9 | 10.6 |
September | 15.4 | 13.1 | 17.9 | 77 | 76 | 9 | 8.0 |
Oktober | 10.7 | 8.8 | 12.7 | 68 | 80 | 9 | 5.4 |
November | 6.2 | 4.7 | 7.7 | 62 | 84 | 10 | 3.5 |
Dezember | 2.8 | 1.4 | 4.2 | 60 | 84 | 10 | 2.5 |
Beste Reisezeit für Swinemünde – Wetter, Aktivitäten und Jahreszeiten im Vergleich
Das Wetter in Swinemünde variiert im Jahresverlauf deutlich – von frischen Frühlingsbrisen bis zu warmen Sommertagen. Die beste Reisezeit hängt daher stark von deinen Plänen ab. Die folgende Übersicht zeigt dir, was dich in den einzelnen Monaten erwartet.
Frühling (März bis Mai) – Sonnenreicher Start in die Saison
Der Frühling beginnt in Swinemünde noch kühl: Im März liegen die Tageswerte meist bei 3 bis 5 °C. Ab April wird es jedoch deutlich milder. Im Mai erreichen die Temperaturen bereits angenehme 13 °C im Tagesdurchschnitt. Besonders der Mai gilt als empfehlenswerter Reisemonat – mit bis zu 9 Sonnenstunden pro Tag ist er oft der sonnigste Monat des Jahres. Ebenfalls bleiben die Niederschläge in dieser Zeit eher gering, was den Frühling zu einer beliebten Zeit für Spaziergänge, Radtouren und erste Ausflüge ans Meer macht.
Empfehlung: Ideal für Spaziergänge an der Promenade, Radfahren oder erste Ausflüge in die Natur – aber weniger für Badeurlaub. Die Wassertemperaturen sind mit unter 12 °C noch zu niedrig.
Sommer (Juni bis August) – Warm, lebhaft, gut besucht
Der klassische Strandurlaub in Swinemünde beginnt im Juni. Juli und August bringen Höchstwerte von rund 20–21 °C, mit durchschnittlich 10–11 Sonnenstunden pro Tag. Die Wassertemperatur der Ostsee liegt dann bei etwa 17–19 °C – regional betrachtet zählt Swinemünde damit zu den wärmsten Badeorten an der polnischen Küste.
Empfehlung: Beste Zeit zum Baden, für Wassersport oder Familienurlaub – aber auch die am stärksten frequentierte Saison mit vollen Stränden und Unterkünften.
Herbst (September bis November) – Milder Ausklang, klare Luft
Der September bringt oft noch milde Temperaturen um 15 °C und viele klare Tage, doch spätestens ab Oktober wird das Wetter spürbar kühler und unbeständiger. Herbststürme sind an der Ostsee keine Seltenheit – besonders im Oktober und November kann es windig und regnerisch werden. Die Zahl der Sonnenstunden sinkt von rund 6 im September auf unter 4 im November. Dennoch hat auch der Herbst in Swinemünde seinen Reiz. Denn die frische Seeluft, die raue Küstenstimmung und deutlich weniger Besucher machen diese Zeit attraktiv für alle, die Ruhe und Natur suchen.
Empfehlung: Perfekt für alle, die Ruhe suchen, Natur und Reizklima der Ostsee genießen oder günstiger reisen wollen. Fürs Baden ist es dann meist zu spät – dafür beginnt die Wellness-Saison.
Winter (Dezember bis Februar) – Kalt, klar, ruhig
Im Winter herrschen in Swinemünde kühle Temperaturen um den Gefrierpunkt. Schnee kann fallen, ist aber nicht garantiert. Die Luft ist oft trocken und klar – ideal für Spaziergänge am leeren Strand oder zum Durchatmen bei frischer Seeluft. Zwar sind die Tage mit durchschnittlich 2 bis 3 Sonnenstunden kürzer, doch genau das sorgt für eine besondere, ruhige Stimmung. Viele Hotels bieten in dieser Zeit spezielle Wellnessangebote, die den Winterurlaub an der Ostsee besonders erholsam machen.
Empfehlung: Für ruhige Auszeiten, lange Spaziergänge am menschenleeren Strand oder erholsame Wellnessurlaube. Der Tourismus ist in dieser Zeit stark reduziert.
Wenn du gezielt nach der optimalen Reisezeit für Swinemünde suchst, hilft dir auch unsere kompakte Übersicht weiter:
Urlaubstyp | Empfohlene Monate | Typische Wetterlage | Besucheraufkommen |
---|---|---|---|
Badeurlaub | Juli – August | Warm, sonnig, Ø 19–23 °C, Wasser bis 24 °C | Hoch |
Aktivurlaub (Rad, Wandern) | Mai – Juni, September – Oktober | Milder Frühling & Herbst, oft trocken & sonnig | Mittel bis gering |
Wellness & Erholung | September – Mai | Kühl bis kalt, ruhige Stimmung, oft klar | Gering |
Natur & Ruhe | April – Juni, September – Oktober | Blühende Natur oder goldener Herbst, gemäßigt | Gering bis mittel |
Städtetrip & Kultur | Ganzjährig | Je nach Saison unterschiedlich | Je nach Saison |
Wassertemperatur in Swinemünde – Wann ist Baden möglich?
Die Wassertemperatur in Swinemünde zeigt im Jahresverlauf große Unterschiede. In den Wintermonaten bleibt das Wasser mit durchschnittlich unter 5 °C zu kalt zum Baden. Erst ab Mai beginnt die Temperatur spürbar zu steigen. In den Sommermonaten Juli und August erreicht sie ihre Höchstwerte von bis zu 24 °C, wobei der Durchschnitt meist bei 17–19 °C liegt.
Dank der geschützten Lage am Stettiner Haff und dem flach abfallenden Strand kann sich das Wasser vor Swinemünde etwas schneller erwärmen als an anderen Abschnitten der polnischen Ostseeküste.
Die folgende Tabelle zeigt dir nochmal durchschnittlichen minimalen und maximalen Wassertemperaturen pro Monat:
Monat | Ø min. Wassertemperatur | Ø max. Wassertemperatur |
---|---|---|
Januar | 1 °C | 5 °C |
Februar | 0 °C | 4 °C |
März | 2 °C | 8 °C |
April | 3 °C | 13 °C |
Mai | 7 °C | 19 °C |
Juni | 12 °C | 22 °C |
Juli | 16 °C | 23 °C |
August | 17 °C | 24 °C |
September | 14 °C | 21 °C |
Oktober | 8 °C | 16 °C |
November | 4 °C | 11 °C |
Dezember | 2 °C | 6 °C |
Baden ist in Swinemünde vor allem von Mitte Juni bis Mitte September möglich. Wer empfindlich auf kaltes Wasser reagiert, sollte sich auf Juli und August konzentrieren – dann ist die Wassertemperatur am angenehmsten.
Praktische Tipps für deine Reise nach Swinemünde
Damit dein Aufenthalt in Swinemünde rundum gelingt, helfen dir einige einfache Vorbereitungen:
Kleidung: Das Wetter an der polnischen Ostsee kann schnell umschlagen. Auch im Sommer lohnt sich eine winddichte Jacke für kühlere Abende oder wechselhafte Tage. In Frühling, Herbst und Winter ist Kleidung nach dem Zwiebelprinzip empfehlenswert – mit mehreren Schichten und einer wetterfesten äußeren Lage, um somit gut auf Regen, Wind und Temperaturschwankungen vorbereitet zu sein.
Buchung: Die Hauptsaison im Juli und August ist sehr gefragt. Frühzeitige Buchungen für Unterkünfte und beliebte Aktivitäten sind dann sinnvoll, da Swinemünde in diesen Monaten gut besucht ist.
Wetter checken: Das Wetter in Swinemünde kann sich rasch ändern. Plane flexibel und wirf vor Ort regelmäßig einen Blick auf die Wettervorhersage – z. B. über unser 7-Tage-Widget weiter oben.
Gesundheitsaspekt: Swinemünde profitiert vom klassischen Reizklima der Ostsee, das viele Reisende wegen seiner wohltuenden Wirkung auf Atemwege und Immunsystem schätzen – unabhängig von der Jahreszeit.
Fazit: Wetter in Swinemünde – gut vorbereitet durchs ganze Jahr
Swinemünde ist nicht nur ein Sommerziel. Dank mildem Reizklima, langen Sonnenstunden und frischer Seeluft eignet sich die Stadt das ganze Jahr über für Urlaub und Erholung. Ob Badeurlaub im Juli, Radtouren im Mai, Wellnesswochen im Herbst oder ruhige Wintertage mit Ostseeluft – das Wetter in Swinemünde bestimmt zwar die Aktivitäten, nicht aber die Reisequalität.
Du möchtest mehr über die Stadt erfahren – von Stränden über Sehenswürdigkeiten bis zu Restauranttipps? Dann wirf einen Blick auf unsere große Swinemünde-Übersichtsseite mit vielen weiteren Infos.
FAQ – Häufige Fragen zum Wetter in Swinemünde
Im Sommer – vor allem im Juli und August – liegen die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen in Swinemünde bei 19 bis 23 °C. An vielen Tagen wird es aber auch deutlich wärmer: Temperaturen über 25 °C oder sogar um die 30 °C sind durchaus möglich. Dazu kommen lange Sonnentage und angenehme Wassertemperaturen – perfekt für einen klassischen Strandurlaub.
Swinemünde gehört zu den sonnenreicheren Orten an der polnischen Ostsee. Im Sommer gibt es bis zu 11 Sonnenstunden pro Tag, im Jahresdurchschnitt etwa 4,6 Stunden täglich.
Die beste Reisezeit für Swinemünde hängt davon ab, was du suchst. Im Juli und August ist Hochsaison: Dann ist es am wärmsten, das Wasser lädt zum Baden ein und die Stadt ist besonders lebendig. Wer es etwas ruhiger mag, findet in den Monaten Mai, Juni und September oft ideales Wetter für Strandspaziergänge, Radtouren oder Ausflüge.
Für Wellnessurlaub oder entspannte Tage am Meer sind auch Frühling, Herbst und Winter eine gute Wahl. In der Nebensaison ist es deutlich ruhiger, die frische Seeluft tut gut – und viele Hotels bieten ganzjährig Spa und Wellness-Angebote an.
Zwischen Juni und September liegen die Wassertemperaturen meist bei 17 bis 24 °C. Dank der geschützten Lage ist die Ostsee hier oft etwas wärmer als an anderen Abschnitten der Küste.
Der Niederschlag verteilt sich recht gleichmäßig über das Jahr. Im Sommer gibt es zwar häufiger Schauer, diese sind meist kurz. Insgesamt liegt der Jahresniederschlag zwischen 500 und 700 mm.
Das sogenannte Reizklima der Ostsee wirkt sich besonders im Frühling und Herbst positiv auf die Gesundheit aus. In diesen Übergangsmonaten ist die Temperatur meist kühl, aber nicht zu kalt – ideal für lange Spaziergänge an der frischen Luft. Gleichzeitig sorgen zudem stärkere Temperaturwechsel, eine höhere Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Windreize für eine gezielte Stimulation von Atemwegen, Kreislauf und Immunsystem. Viele empfinden das Klima in dieser Zeit als belebend und wohltuend – vor allem Menschen mit Atemwegsproblemen, Hautkrankheiten oder Allergien profitieren.
Besonders angenehm: Anders als im Hochsommer ist die Luft nicht so heiß und trocken, und es sind weniger Pollen unterwegs – das macht den Aufenthalt daher noch entspannter.