Sehenswürdigkeiten von Ustka

Ustka ist mehr als nur Strand und Erholung: Zwischen Hafen, Promenade und Altstadt findest du zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die von der maritimen Geschichte, den alten Seefahrertraditionen und dem Wandel zum Kurort erzählen. Hier stellen wir dir die spannendsten Sehenswürdigkeiten in Ustka genauer vor – von der Meerjungfrau „Syrenka“ bis zum Leuchtturm.

Die Mole und die Meerjungfrau „Syrenka“ – Wahrzeichen am Meer

Die östliche Hafenmole von Ustka wurde bereits 1903 als Wellenbrecher erbaut und ragt dabei rund 250 Meter in die Ostsee hinein. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ist sie heute wieder frei zugänglich und lädt zu Spaziergängen direkt am Wasser ein. Bei starkem Wellengang wird sie gelegentlich überspült – ein beeindruckendes Naturschauspiel, das deinen Strandspaziergang unvergesslich machen kann.

Auf der Mole erwartet dich eines der bekanntesten Symbole der Stadt: die Meerjungfrau „Syrenka“. Die bronzene Statue wurde 2010 feierlich enthüllt – gestaltet vom Bildhauer Michał Rosa und finanziert durch eine Spendenaktion der Bürger und lokalen Unternehmen. Seitdem blickt Syrenka in Richtung See, in Anlehnung an das Stadtwappen, in dem sie seit 1924 mit einem Lachs in der Hand erscheint – als Symbol für die Bedeutung der Fischerei in Ustka.

Einer Legende zufolge trägt sie den Namen Bryzga Rosowa und bringt Glück: Wer ihre linke Brust berührt, dem erfüllen sich anderthalb Wünsche – denn ein goldener Glücksfisch erfüllt der Sage nach drei Wünsche, und als halbe Frau, halber Fisch ist Syrenka eben nur zu fünfzig Prozent magisch.

Die Statue ist heute auf vielen Souvenirs zu finden und Teil eines kleinen Stadtrundgangs durch Ustka. Von der Mole aus hast du zudem einen großartigen Blick auf den Hafen und die Ostsee – ein beliebter Fotospot, besonders bei Sonnenuntergang..

Die Bronzestatue der Meerjungfrau „Syrenka“ sitzt am Ende der östlichen Hafenmole von Ustka und blickt auf die Ostsee hinaus. Die Skulptur, ein Wahrzeichen der Stadt, steht auf einer kleinen Plattform und symbolisiert die enge Verbindung Ustkas mit dem Meer.
An der östlichen Mole thront die Meerjungfrau Syrenka

Strand in Ustka – zwei Seiten Ostsee

Ustka bietet mit dem Oststrand (Plaża w Ustce) und dem Weststrand (Plaża Zachodnia Ustka) gleich zwei breite, feinsandige Strandabschnitte, die durch die Mündung des Flusses Słupia getrennt sind. Der Oststrand liegt direkt am Zentrum und ist besonders in der Hauptsaison lebendig: breiter, heller Sand, flach abfallendes Wasser und ein bewachter Badebereich machen ihn besonders beliebt bei Familien mit Kindern. Nahe dem Leuchtturm laden öffentliche Felder zum Beachvolleyball ein – im Sommer auch mit Turnieren.

Der Weststrand ist seit der Eröffnung der drehbaren Fußgängerbrücke leichter zugänglich. Er ist etwas ruhiger, naturnaher und umgeben von einer Dünenlandschaft – perfekt für alle, die es etwas entspannter mögen.

Mit durchschnittlich 75 Metern Strandbreite und gepflegtem Sand bietet Ustka reichlich Platz für Erholung, auch in den Sommermonaten. Selbst in der Nebensaison ist ein Strandbesuch lohnenswert – dann sorgt das jodhaltige Ostseeklima für besonders erfrischende Spaziergänge.

Breiter Sandstrand in Ustka an der Polnischen Ostsee, ideal zum Spazieren und Sonnenbaden
Breiter, feiner Sandstrand in Ustka in Polen – Baden, Spazieren und Entspannen direkt an der Ostsee.

Die Strandpromenade – Promenada Nadmorska

Die Promenada Nadmorska verläuft entlang des Oststrands von Ustka und zählt zu den schönsten Strandpromenaden an der Polnischen Ostsee. Sie wurde bereits 1875 eröffnet und erstreckt sich über rund 2 Kilometer – vom östlichen Hafendamm bis zur heutigen Trakt Solidarności. Auf der erhöhten Düne gebaut, bietet sie dir einen weiten Blick auf die Ostsee und den breiten Sandstrand.

Entlang der Promenade findest du zahlreiche Cafés, Eisdielen und kleine Stände mit Souvenirs oder Snacks. Auch einige alte Villen und Kurgebäude erinnern daran, dass Ustka schon im 19. Jahrhundert ein beliebter Badeort war. In der Mitte der Promenade liegt ein kleiner Kurpark mit Brunnen und schattigen Bänken.

Am östlichen Ende der Promenade erhebt sich zudem ein historischer Beobachtungsturm aus Beton, der einst zu einer deutschen Artilleriebatterie gehörte. Heute dient er jedoch als Aussichtspunkt den du besteigen kannst. Gleich daneben befindet sich außerdem ein beliebtes Fotomotiv: die Bank zu Ehren der polnischen Schauspielerin Irena Kwiatkowska, die viele Sommer hier verbrachte.

Die Promenade ist zudem barrierefrei und verbindet den Oststrand mit dem Zentrum von Ustka.

Rotierende Fußgängerbrücke

Ein kleines Highlight der Stadt ist die rotierende Fußgängerbrücke, die den Hafen überquert und seit 2013 die beiden Stadtseiten verbindet. Sie öffnet sich stündlich für den Schiffsverkehr – ein faszinierender Anblick, besonders in den Abendstunden, wenn die Brücke bunt beleuchtet wird.

Die Brücke ist nicht nur praktisch, um vom Ost- zum Weststrand zu gelangen, sondern auch ein beliebter Aussichtspunkt auf das Hafenbecken und die ein- und ausfahrenden Boote. Spaziergänge über die Brücke lassen sich wunderbar mit einem Bummel auf der Promenade oder einem Strandtag kombinieren.

Die Rotierende Fußgängerbrücke im Hafen von Ustka ist ein technisches Wunderwerk.
Die rotierende Fußgängerbrücke im Hafen von Ustka

Leuchtturm von Ustka – maritime Geschichte mit Ausblick

Direkt an der Hafeneinfahrt von Ustka steht eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von der Stadt: der Leuchtturm aus rotem Backstein. Er wurde 1892 errichtet und diente ursprünglich als Teil einer Lotsenstation. Damals halfen erfahrene Seeleute mit Ruderbooten, Schiffe sicher in den Hafen zu lotsen. Noch heute erzählt das Gebäude viel über die maritime Geschichte der Region.

Der heutige Leuchtturm ist 21,5 Meter hoch, sein achteckiger Turm strahlt dabei in regelmäßigen Abständen weißes Licht, das bis zu 30 Kilometer weit auf die Ostsee hinaus reicht.

Während der Sommersaison kannst du den Leuchtturm besichtigen. Nach dem Aufstieg über die schmale Wendeltreppe wirst du mit einem tollen Blick über die Ostsee, den Hafen und die Promenade belohnt.

Der Leuchtturm von Ustka ist ein 20 Meter hoher Backsteinbau und noch heute in Betrieb.
Der Leuchtturm von Ustka bietet einen herrlichen Panoramablick

Gleich neben dem Leuchtturm steht außerdem das Denkmal für die Menschen des Meeres. Es zeigt eine wartende Mutter und erinnert an die Gefahren der Arbeit auf See. Die Bronzeskulptur und die vier umliegenden Tafeln mit Reliefs zur Fischerei entstanden auf Initiative der Stadt und wurden 2002 eingeweiht.

Altstadt und Kapitänsviertel – Fachwerk, Geschichte und maritime Spuren

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Ustka führt dich direkt ins historische Herz der Stadt. Besonders rund um die Ulica Marynarki Polskiej ist das ursprüngliche Straßenbild bis heute gut erhalten. Viele der charmanten Fachwerkhäuser, die hier dicht an dicht stehen, stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert und wurden liebevoll restauriert. Wegen ihrer typischen schwarz-weißen Fassaden wird die Gegend oft als das „Karierte Land“ bezeichnet. Heute findest du in den alten Gebäuden kleine Läden, Cafés und Restaurants – wunderbar, um bei einem Kaffee das besondere Flair dieses Viertels zu genießen.

Einen besonderen Abschnitt der Altstadt bildet außerdem das sogenannte Kapitänsviertel, früher bekannt als Zaułek Kapitański. Der kleine Platz am Übergang zum Hafen war einst das gesellschaftliche Zentrum der angesehenen Seefahrer und Kapitäne der Stadt. Hier lebten Ustkas Kapitäne in repräsentativen Mietshäusern, deren Fundamente teils mehrere Jahrhunderte alt sind. Der Platz war früher Standort der Nikolaikirche, die bis ins 19. Jahrhundert bestand und vermutlich sogar als erste Art Leuchtturm der Stadt diente. Heute erinnert ein Modell der mittelalterlichen Gasse an die Geschichte des Viertels. Die umliegenden Lindenalleen und die Nähe zum Hafen geben dem Ort noch immer eine besondere Atmosphäre – ein schöner Ort für einen kurzen Abstecher, wenn du durch die Altstadt schlenderst.

Kurpark in Ustka – Ruhe unter alten Bäumen

Nur wenige Schritte von der Promenade entfernt liegt der historische Kurpark von Ustka – ein grünes Refugium, das sich perfekt für eine Pause im Schatten eignet. Bereits im 19. Jahrhundert wurde das Gelände zwischen dem damaligen Villenviertel und der Strandpromenade als Erholungspark angelegt. Ursprünglich als „Wilhelmspark“ bekannt, entwickelte sich die Anlage schnell zu einem beliebten Rückzugsort – besonders dann, wenn der Nordwind einen Strandspaziergang erschwerte.

Heute ist der Kurpark ein ruhiger Ort mit alten Bäumen, gepflegten Wegen und mehreren kleinen Denkmälern. Im zentralen Bereich findest du das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs – ursprünglich gestaltet vom bekannten Bildhauer Joseph Thorak. Nicht weit entfernt steht ein weiteres Denkmal zu Ehren von Fryderyk Chopin, das 1979 im Rahmen des Maritimen Tages errichtet wurde.

Fischmarkt Ustka – Frischer Fang direkt vom Kutter

Am Westufer des Hafens von Ustka befindet sich der pulsierende Fischmarkt Ustka, ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Lokale Fischer bringen täglich ihre frisch gefangenen Meeresdelikatessen wie Hering, Wildkabeljau, Heilbutt oder Makrele direkt vom Kutter an den Stand. Du hörst das Klappern der Netze, riechst die salzige Brise – echtes Fischerdorf-Flair, umgeben von Hafenschiffen und maritimer Atmosphäre.

Fischerboot bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Ustka in Richtung Ostsee, Symbol für die lokale Fischereitradition und den Fischmarkt.
Ein Fischerboot verlässt die Hafenmündung von Ustka – der fangfrische Fisch landet später direkt auf dem örtlichen Fischmarkt.

Der Markt bietet dir eine beeindruckende Auswahl: fangfrische Fische, Meeresfrüchte und gelegentlich auch Räucherfisch – ideal für alle, die den authentischen Geschmack der polnischen Ostsee genießen möchten. Früh da sein lohnt sich – viele Fischer sind bereits vor Sonnenaufgang aktiv und verkaufen ihre Ware direkt vom Boot. Der Fischmarkt ist unserer Meinung nach eine der Sehenswürdigkeiten von Ustka die du auf keinen Fall verpassen solltest!

Smarte Hilfe für deinen Einkauf

Seit 2018 erleichtert dir die mobile Anwendung Fishmarket Ustka (IOS / Android) die Planung: Du bekommst tagesaktuelle Informationen zur Verfügbarkeit, zum Preis und zur Verkaufszeit der Fische angezeigt. Die App informiert dich außerdem, welche Restaurants in Ustka den Markt beliefert.

Damit bist du bestens aufgestellt: Wenn du sicher sein möchtest, heute noch eine Portion frischen Fisch zu ergattern, lohnt sich eine Vorbestellung über die App.

Salvatorkirche in Ustka – Kirche des Heiligsten Erlösers

Die Salvatorkirche oder auch Kirche des Heiligsten Erlösers genannt, ist ein bemerkenswertes Beispiel neugotischer Architektur und ein wichtiges spirituelles Zentrum der Stadt. Erbaut im 19. Jahrhundert, beeindruckt die Kirche mit ihren hohen Turm, detaillierten Backsteinfassaden und kunstvollen Buntglasfenstern. Das Innere der Kirche ist ebenso sehenswert, mit einem eindrucksvollen Altar und einer historischen Orgel. Die Salvatorkirche dient nicht nur als Gotteshaus, sondern auch als Ort kultureller Veranstaltungen und Konzerte, die regelmäßig in diesem atmosphärischen Rahmen stattfinden.

Die neugotische Salvatorkirche in Ustka beeindruckt mit ihren hohen Türmen und kunstvollen Backsteinfassaden. Im Inneren der Kirche finden sich ein prächtiger Altar und beeindruckende Buntglasfenster, die das Licht in farbenfrohen Mustern brechen.
Die Salvatorkirche „Ustka, dawny kościół ewangelicki (HB2)“ by Henryk Bielamowicz is licensed under CC BY 3.0

Römisch-katholische Pfarrkirche „Maria Stern des Meeres“ in Ustka

Die Pfarrkirche „Maria Stern des Meeres“ (Kościół pw. Najświętszej Maryi Panny Gwiazdy Morza) liegt im ruhigen Stadtteil Przewłoka an der ul. Armii Krajowej 2. Sie wurde 2007 geweiht und gehört zur Diözese Koszalin-Kolberg. Mit rund 4.500 Gemeindemitgliedern zählt sie zu den wichtigsten Pfarrkirchen in Ustka.

Der moderne Bau wirkt schlicht, aber offen und einladend. Große Fensterflächen sorgen im Innenraum für viel Licht, während der klar strukturierte Altarraum eine ruhige Atmosphäre schafft. Vor dem Eingang befindet sich eine Glasnische mit einer Statue des Heiligen Herzens Jesu – ein beliebter Ort für ein stilles Gebet oder ein Foto.

Die Kirche ist nicht nur für Einheimische ein geistliches Zentrum, sondern auch für Gäste zugänglich, etwa während der Gottesdienste. Besonders im Sommer finden zusätzliche Messen statt, viele auch mit deutschen Besuchern.

Pfarrkirche Maria Stern des Meeres in Ustka – moderner Kirchenbau mit heller Fassade und Glasnische vor dem Eingang
Die römisch-katholische Pfarrkirche „Maria Stern des Meeres“ im Stadtteil Przewłoka – ein moderner, lichtdurchfluteter Kirchenbau.

Mehr über Ustka

Du möchtest mehr über Ustka erfahren – von der Geschichte des Kurorts bis hin zu Tipps für deinen Urlaub? Dann wirf einen Blick auf unsere Übersichtsseite zu Ustka, auf der dich weitere Infos rund um Strand, Wellness, Essen und mehr erwarten.