Währung in Polen – Zloty, Geld abheben und Bezahlen im Urlaub
Vom Złoty zum Euro und zurück – auf dieser Seite dreht sich alles um die Währung in Polen. Hier findest du detaillierte Informationen zur polnischen Währung, einen Währungsrechner mit dem aktuellen Euro-Złoty-Kurs, Empfehlungen zur Vermeidung von Gebühren an Geldautomaten, Notfallnummern sowie praktische Tipps für deinen Urlaub.
Welche Währung hat Polen
Polen ist zwar EU-Mitglied und direktes Nachbarland von Deutschland, dennoch bestehen zwischen beiden Ländern erhebliche Unterschiede. Am gewichtigsten ist dabei, dass Polen kein Mitglied der Europäischen Währungsunion ist. Deswegen hat Polen im Gegensatz zu den meisten EU-Mitgliedern nicht den Euro als Währung, sondern bleibt auch nach Erlangung der EU-Mitgliedschaft bei seiner alten Währung.
Die aktuelle Währung in Polen ist deswegen nach wie vor der Zloty (polnisch: Złoty, Abk.: Zł, Währungscode: PLN). Infolgedessen muss man für den Urlaub in Polen entweder Euro in Zloty wechseln oder direkt Zloty am Geldautomaten abheben.
Der Gegenwert eines Zloty in Euro liegt derzeit bei rund 0,24 EUR, andersherum bekommst du für 1 Euro etwa 4,25 Zloty.

Wie die meisten Währungen besitzt auch der Zloty eine Untereinheit, den Groszy (Abk:Gr). Dieser ist wie ein Pendant zum Euro-Cent. 100 Groszy ergeben zusammen einen Zloty.
Als Barzahlungsmittel gibt es wie allgemein üblich auch in Polen Münzen und Scheine. Die polnischen Münzen haben Werte von 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Groszy, sowie 1, 2 und 5 Zloty. Die polnischen Scheine teilen sich in 10, 20, 50, 100 und 200 Zloty-Banknoten auf.
Währungsrechner zur Umrechnung Zloty / Euro
Zwar kann der Euro-Zloty-Kurs variieren, jedoch sind diese Schwankungen in der Regel nicht so stark, dass sie beim Budget von Urlaubsreisen einen relevanten Einfluss auf den Umtausch haben. Vorausgesetzt, es wird fair umgetauscht und nicht getrickst. Doch dazu später mehr.
Es ist vorteilhaft, den aktuellen Euro-Zloty-Kurs zu kennen, um unnötige Gebühren zu vermeiden.
Die Umrechnung Euro Zloty funktioniert mit unserem Währungsrechner unkompliziert. Er kann sowohl Beträge von Euro in Zloty umrechnen, als auch den Gegenwert von Zloty in Euro bestimmen. Die Benutzung ist kinderleicht: Betrag eingeben, die Zielwährung auswählen, fertig.
Währungsumrechner
Zloty – Euro
Übrigens verwendet dieser Währungsrechner für die Umrechnung Zloty in Euro stets die aktuellen Umrechnungskurse, um so ein zuverlässiges Ergebnis zu errechnen.
Kartenzahlung und Mobile Payment in Polen
In Polen mit Karte zu zahlen ist inzwischen Standard und deshalb akzeptieren heute die meisten Geschäfte, Hotels, Restaurants und sogar viele kleinere Imbissstände bargeldlose Bezahlung. Beim Bezahlen wirst du oft gefragt, ob der Betrag in Euro oder in Zloty (PLN) abgerechnet werden soll und dabei solltest du immer Zloty wählen, weil der Wechselkurs sonst meist deutlich schlechter ist und zusätzliche Gebühren entstehen können.

Häufig berechnet deine Bank bei Zahlungen im Ausland eine prozentuale Gebühr, die je nach Institut meist ungefähr zwischen ein und zwei Prozent liegt, weshalb du die genauen Konditionen vor der Reise im Preisverzeichnis deiner Bank prüfen solltest. In vielen Läden, Restaurants und an Tankstellen kannst du außerdem kontaktlos mit dem Smartphone oder der Smartwatch zahlen, da Apple Pay, Google Pay und andere Mobile-Payment-Lösungen in Polen weit verbreitet sind und überall dort funktionieren, wo auch kontaktlose Kartenzahlung möglich ist.
Bargeld in Polen
Doch auch wenn die Möglichkeit der bargeldlosen Bezahlung das Reisen vereinfacht, kann man sich dem Thema Bargeld nicht vollständig entziehen. Denn noch immer gibt es einige kleinere Geschäfte, Märkte, Museen oder lokale Anbieter, die mitunter keine Kartenzahlungen akzeptieren. Für solche Fälle ist es ratsam, stets etwas polnisches Bargeld dabei zu haben.
Bargeld vor der Reise besorgen
Viele deutsche Banken können Euro in Zloty wechseln. Diese sogenannte Devisenbestellung ist heutzutage meistens über das Online-Banking erreichbar. Danach holt man das Geld bei der Bank ab. Alternativ kann man es sich auch gegen eine Zusatzgebühr persönlich zustellen lassen.
Leider ist dieser Service nicht kostenlos. Je nach Bank fallen mehrere Euro Umtauschgebühren an. So bezahlt man zum Beispiel bei der Sparkasse Vorpommern für 100 Zloty insgesamt 26,37 Euro. Dieser Preis beinhaltet eine Differenz zum aktuellen Wechselkurs von 3 Euro. Deswegen sollte man gut überlegen, ob der Mehraufwand die geringe Gebührenersparnis gegenüber dem Geldabheben tatsächlich rechtfertigt.
Euro in Zloty wechseln in einer Wechselstube
In größeren Städten Polens sowie in den touristischen Gebieten an der Polnischen Ostsee bieten Wechselstuben den Umtausch von Euro in Zloty an. Bei den Wechselstuben in Polen ist es ratsam, vorher den aktuellen Kurs zu recherchieren, um den vor Ort angebotenen Wechselkurs besser einschätzen zu können. Hierfür bietet sich der oben integrierte Währungsrechner an.
Früher hieß es oft, man dürfe Zloty nicht aus Polen ausführen. Heute gelten die allgemeinen EU-Regeln für Bargeld. Wenn du insgesamt 10.000 Euro oder mehr in bar oder als gleichgestellte Zahlungsmittel dabei hast, musst du den Betrag beim Grenzübertritt gegenüber dem Zoll angeben. Für normale Urlaubsbeträge spielt das in der Praxis keine Rolle. Aktuelle Informationen und Anmeldeformulare findest du beim Auswärtigen Amt.
Geld abheben in Polen mit Debitkarte, EC-Karte und Kreditkarte
In Polen stehen dir landesweit viele Geldautomaten zur Verfügung und dadurch kommst du mit gängigen Karten schnell an Bargeld. Am häufigsten nutzt du dafür eine Debitkarte wie die deutsche Girocard, die viele noch als EC-Karte bezeichnen, oder eine Kreditkarte von Visa oder Mastercard. Ob deine Karte akzeptiert wird, erkennst du an den Logos am Automaten.
Wie viel du pro Tag abheben kannst, legt deine Bank fest und oft liegt das Limit im Bereich einiger hundert Euro. Für Abhebungen im Ausland können sowohl deine eigene Bank als auch der Betreiber des Geldautomaten Gebühren verlangen. Diese Kosten sind in etwa mit den Gebühren beim Geld abheben an einer Fremdbank in Deutschland vergleichbar und sie werden in der Regel vor der Auszahlung am Bildschirm angezeigt.

Viele Banken wie die DKB bieten eigene Reisekreditkarten an, mit denen man im Ausland gebührenfrei Zahlungen und Bargeldabhebungen tätigen kann.
Vorsicht vor Gebührenabzocke beim Geld abheben in Polen
Mittlerweile gibt es Unternehmen wie Euronet Polska oder Planet Cash, die in Polen Geldautomaten aufstellen und beim Abheben von Zloty teilweise erhebliche Gebühren berechnen. Das Geschäftsmodell ist lukrativ. Denn oft bieten diese Automaten an, den gewünschten Betrag in Euro und nicht in Zloty anzugeben. Bei der Transaktion wird hierfür ein hoher Aufschlag von bis zu 10% fällig, der jedoch nur auffällt, wenn man den aktuellen Wechselkurs Euro Zloty kennt.
Sollte man beim Geld abheben also wählen können, ob man den Zielbetrag in Euro oder Zloty angeben möchte, so sollte man Zloty wählen, um weniger Gebühren entrichten zu müssen. Empfehlenswerte Banken zum Geld abheben in Polen sind zum Beispiel Bank Pekao oder die Santander Bank Polska.
Trinkgeld in Polen
Trinkgeld wird in Polen nicht auf der Kreditkartenabrechnung vermerkt und stattdessen bar gegeben. Diese Geste der Wertschätzung gegenüber Service-Personal und Dienstleistern wird gern gesehen. In polnischen Restaurants ist ein Trinkgeld in Höhe von etwa 10-15% des Rechnungsbetrags üblich. Ist der Service jedoch bereits in der Rechnung enthalten, so ist kein weiteres Trinkgeld notwendig.
Bei Taxifahrten oder anderen Dienstleistungen rundet man die fälligen Beträge auf. Hier findest du mehr Informationen über Trinkgeld in Polen.
Zusammenfassung Währung in Polen
Da Polen zwar EU-Mitglied, aber nicht Teil der Währungsunion ist, ist der Euro dort nicht das offizielle Zahlungsmittel. Stattdessen bezahlt man weiterhin mit Zloty und Groszy. .
Es ist möglich, über viele deutsche Banken bereits zuhause Zloty zu ordern. Dabei fallen jedoch Umtauschgebühren an, so dass man auch einfach in Polen mit einer Kreditkarte oder EC-Karte an einem Geldautomaten Bargeld in Zloty abheben kann. Allerdings sollte man hierbei darauf achten, Geldautomaten seriöser Banken zu verwenden, da freie Anbieter wie Planet Cash intransparent sind und teilweise erhebliche Gebühren aufschlagen.
Eine weitere Alternative, um an polnisches Geld zu gelangen, ist der Besuch in einer Wechselstube. Auch hier ist es ratsam, vorab einen Währungsrechner zu bemühen, um den angebotenen Wechselkurs von Euro in Zloty einschätzen zu können.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Geld und Währung in Polen
Obwohl Polen EU-Mitglied ist, gehört das Land nicht der Währungsunion an. Deswegen ist die Währung in Polen weiterhin der Zloty und nicht der Euro. In den deutsch-polnischen Grenzregionen kann man mitunter mit Euro bezahlen, doch das ist keineswegs die Norm.
Die Währung in Polen heißt Zloty (pol.: Złoty). Es kursieren im Internet viele falsche Schreibweisen für das polnische Geld wie Sloti, Sloty oder Zloti. Der internationale ISO-Währungscode für den Zloty lautet PLN.
Ja, in Polen kannst du fast überall mit Karte zahlen. In den meisten Geschäften, Hotels und Restaurants werden Debitkarten wie die deutsche Girocard (oft EC-Karte genannt) und Kreditkarten von Visa und Mastercard akzeptiert.
Der aktuelle Wechselkurs Euro-Zloty beträgt etwa 1:4,28. Das bedeutet, dass man für 1 Euro ca. 4,28 Zloty erhält. 100 Euro entsprechen demzufolge 428 Zloty. Dagegen bedeuten 100 Zloty einen Gegenwert von 23,37 EUR.
