Kolberg – Wellness, Strand und Kultur an der Polnischen Ostsee
Kolberg (polnisch: Kołobrzeg) liegt in der Woiwodschaft Westpommern, direkt an der Polnischen Ostsee, und zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Wellness und Urlaubsregionen in Polen. Die Stadt begeistert mit einem breiten, über drei Kilometer langen Sandstrand, heilenden Solequellen sowie einer einzigartigen Mischung aus historischem Charme und modernem Komfort. Mit rund 47.000 Einwohnern ist Kolberg eine lebendige Stadt, die Besuchern zu jeder Jahreszeit eine Menge zu bieten hat.
Auf dieser Seite findest du somit umfassende Informationen für deinen Urlaub in Kolberg: von den besten Hotels und Ferienunterkünften bis hin zu Tipps zu Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten.
Warum solltest du dich für einen Urlaub in Kolberg entscheiden?
Kolberg vereint viele Vorzüge in einem einzigen Ort: Die Stadt liegt nur knapp mehr als eine Autostunde von der deutschen Grenze entfernt. Die langen und breiten Strände sind nicht nur ein Paradies für Kinder oder Sonnenanbeter, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten. Besonders wohltuend ist dabei die klare, jodhaltige Luft, die Kolberg zu einem anerkannten Kurort macht.
Die Stadtgeschichte ist eng mit dem Salz verbunden, denn bereits vor über 1.000 Jahren wurde hier Salz gewonnen. Heute erinnert die „Salzinsel“ mit ihrem Jachthafen an diese Tradition, auch wenn Kolberg längst vom Tourismus lebt.
Die Innenstadt hingegen bietet neben modernen Geschäften und Restaurants eine charmante Altstadt. Diese wurde im mittelalterlichen Schachbrettmuster wiederaufgebaut und verströmt mit ihren Satteldächern, Erkern und Arkaden historisches Flair. Die berühmte Dubois-Straße, auch „Goldene Gasse“ genannt, lädt mit Cafés und Bars zu entspannten Stunden ein.
Das Herzstück Kolbergs sind jedoch die renommierten Wellnesshotels und Kureinrichtungen, die durch die traditionellen Moor- und Solebäder einen besonderen Ruf genießen. Die heilenden Wirkungen dieser Anwendungen sind weit über die Region hinaus bekannt und locken Besucher, die Entspannung und Gesundheit suchen.
Kolberg bietet zudem eine Vielzahl an Aktivitäten für Kultur- und Geschichtsinteressierte sowie für sportlich Aktive. Neben Sehenswürdigkeiten wie dem imposanten Leuchtturm mit weitem Blick über die Ostsee und der Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert mit ihren wertvollen Kunstschätzen, laden kilometerlange Rad- und Wanderwege entlang der Küste zu sportlichen Unternehmungen ein. Wassersportarten wie Segeln, Kitesurfen und Kajakfahren sind ebenfalls beliebt. Auch Familien mit Kindern erwartet in Kolberg eine Vielzahl an Freizeitangeboten – von spannenden Bootstouren bis hin zu Abenteuern in Freizeitparks, die für Spaß und Abwechslung sorgen.
Ein weiterer Vorteil, der Kolberg besonders attraktiv macht, sind die im Vergleich zu deutschen Ostseebädern deutlich günstigeren Preise für Unterkünfte, Wellnessangebote und Restaurants. Hier kannst du hochwertige Leistungen zu einem fairen Preis genießen – ideal für einen günstigen Urlaub.
Die Geschichte Kolbergs – Von der Salzstadt zum modernen Ostseebad
Kolbergs Geschichte reicht weit zurück und ist eng mit dem Salz verbunden. Bereits im 10. Jahrhundert existierte an der Mündung der Parsęta (Persante) eine befestigte slawische Siedlung mit einem kleinen Hafen. Die Salzgewinnung spielte schon damals eine wichtige Rolle für die Entwicklung des Ortes.
Frühe Blütezeit – Hanse und Salzhandel
Der große Aufstieg begann im 13. Jahrhundert. 1255 erhielt Kolberg das Lübecker Stadtrecht und wurde Teil des Herzogtums Pommern. Die anschließende Mitgliedschaft in der Hanse machte es zu einem bedeutenden Handelszentrum im Ostseeraum. Besonders der Getreide- und Salzexport über den Hafen führten die Stadt im 16. Jahrhundert zu ihrer wirtschaftlichen Blütezeit.
Der Dreißigjährige Krieg brachte jedoch schwere Verwüstungen durch die Schweden. Doch unter preußischer Herrschaft erlebte Kolberg im 18. Jahrhundert einen neuen Aufschwung. In dieser Epoche entwickelte sich die Stadt zu einem renommierten Kurort, wobei die Salzvorkommen nun für Heilzwecke genutzt wurden. Gleichzeitig gewann sie als strategisch wichtiger Marinestützpunkt an Bedeutung. Die erfolgreichen Verteidigungen während der Napoleonischen Kriege schrieben Stadtgeschichte und festigten den Ruf als uneinnehmbare Festung.
Wiedergeburt und Moderne
Der Zweite Weltkrieg hinterließ in Kolberg jedoch verheerende Spuren – fast 90% der Stadt lagen in Trümmern. Nach der Eingliederung in den polnischen Staat begann jedoch ein beeindruckender Wiederaufbau. Die historische Altstadt wurde sorgfältig rekonstruiert, wobei man sich an alten Plänen und Abbildungen orientierte.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Kolberg durch massive Investitionen in die touristische Infrastruktur zu einem modernen Ostseebad entwickelt. Heute zählt der florierende Ferienort besonders bei deutschen Urlaubern zu den beliebtesten Reisezielen an der Polnischen Ostsee. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus historischem Charme und zeitgemäßem Komfort, gepaart mit der heilenden Kraft der Salzsole, die Kolberg seit Jahrhunderten prägt.
Wer heute durch Kolberg spaziert, kann die Geschichte an vielen Orten noch spüren: in der rekonstruierten Altstadt, am geschäftigen Hafen oder in den traditionsreichen Kuranlagen. So verbindet Kolberg auf einzigartige Weise seine reiche Vergangenheit mit den Annehmlichkeiten eines modernen Seebades.
Unterkünfte und Hotels in Kolberg
In Kolberg gibt es eine große Auswahl an Unterkünften, von Wellnesshotels über Ferienwohnungen und Ferienhäuser bis hin zu Boutique-Hotels. Besonders beliebt sind die großen Wellnesshotels direkt an der Ostsee, wie das Marine Hotel Kolberg oder das Diune Hotel Kolberg, die mit Spa-Bereichen, Meerblick und gehobenem Komfort überzeugen.
Wer lieber unabhängig bleibt, findet viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser, oft in strandnaher Lage oder mit direktem Meerblick. Auch Pensionen und Boutique-Hotels sind eine Alternative, wenn du Wert auf eine persönlichere Atmosphäre legst.
Damit du nicht lange suchen musst, haben wir einige empfehlenswerte Hotels sowie Ferienwohnungen und Ferienhäuser für dich zusammengestellt.
Die besten Hotels in Kolberg – unsere Empfehlungen
Hotel Aquarius Spa
Das Hotel Aquarius Spa befindet sich in der Nähe des Hafens und der Altstadt von Kolberg. Mit seinen luxuriösen Wellness-Einrichtungen, darunter ein großes Schwimmbad, verschiedene Saunen sowie ein umfassendes Angebot an Wellnessbehandlungen, ist es die perfekte Wahl für Gäste, die Entspannung suchen. Familienfreundlich und zentral gelegen, bietet das Hotel eine gute Balance zwischen Stadtleben und Erholung.
Kolberg Diune Hotel
Das Kolberg Diune Hotel liegt in einer ruhigen Gegend direkt am Strand und bietet moderne, elegante Zimmer im Art-déco-Stil. Neben der unmittelbaren Nähe zur Ostseeküste überzeugt das Hotel Diune Kolberg durch seine umfassenden Wellnessangebote, darunter ein Spa mit Saunen, Whirlpools und einem Innenpool. Ideal für Erholungssuchende, die auch sportliche Aktivitäten wie Radfahren und Wandern schätzen.
New Skanpol Hotel Kolberg
Das New Skanpol Hotel Kolberg liegt im Herzen der Stadt und ist nur einen kurzen Spaziergang vom Strand entfernt. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Besucher, die das Stadtleben erkunden möchten, und bietet gleichzeitig gemütliche Unterkünfte. Auch Familien fühlen sich hier wohl, da das Hotel mit seinen Freizeiteinrichtungen, darunter ein Pool und ein Spielzimmer, gut auf Kinder eingerichtet ist.
Ultra Marine Hotel Kolberg
Das Ultra Marine Hotel Kolberg verbindet Luxus und Design und liegt direkt am Strand. Es ist bekannt für seine hochmodernen Wellness- und Spa-Einrichtungen, die den Gästen eine exklusive Erholung bieten. Das Hotel ist ideal für Paare, die einen romantischen und stilvollen Aufenthalt mit direktem Zugang zur Ostsee suchen. Das Rooftop-Restaurant bietet zudem einen beeindruckenden Panoramablick über die Polnische Ostsee und macht dieses Strandhotel besonders attraktiv.
Baltic Plaza Hotel Medi Spa Kolberg
Das Baltic Plaza Hotel Medi Spa Kolberg ist ideal für Gäste, die ihre Wellnessauszeit mit medizinischen Behandlungen verbinden möchten. Das Hotel liegt in der Nähe des Strandes und des Leuchtturms und bietet ein breites Angebot an Medi-Spa-Anwendungen. Es ist besonders für Gesundheits- und Wellnessreisen geeignet und bietet jedoch ebenso Komfort für Familien mit Kindern.
Jantar Hotel & SPA by Zdrojowa
Das Jantar Hotel Kolberg liegt nur wenige Schritte vom Strand entfernt und bietet eine perfekte Mischung aus Entspannung und Aktivität. Dieses familienfreundliche Hotel bietet großzügige Spa- und Wellnesseinrichtungen sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Kinder – ideal für Familien, die sowohl am Strand entspannen als auch die Umgebung erkunden möchten.
Ebenfalls zu erwähnen ist das Radisson Resort Kolberg welches durch seine Lage und Spa Angeboten zu überzeugen weiß.
Empfehlenswerte Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Kolberg
Für einen komfortablen Aufenthalt in Kolberg stehen dir auch mehrere sehr gut bewertete Ferienwohnungen und Ferienhäuser zur Verfügung:
Apartamenty BalticON Polanki Aqua
Diese modernen Ferienwohnungen befinden sich etwa 800 Meter vom Strand entfernt und bieten Zugang zu einem saisonalen Außenpool. Die Unterkünfte sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über voll ausgestattete Küchen. Gäste schätzen die Sauberkeit und die Nähe zur Ostsee. (Jetzt bei Booking.com buchen)
Apartamenty Fenomen – Premium Porto
Diese Ferienwohnungen befinden sich in der Nähe des Kolberger Leuchtturms und bieten modernen Komfort mit hochwertiger Ausstattung. Die zentrale Lage ermöglicht es Gästen, die Sehenswürdigkeiten der Stadt bequem zu erkunden. (Buchen bei Booking.com)
Seaside Apartments Kolberg
Direkt am Strand gelegen, bieten diese Ferienwohnungen Terrassen mit Meerblick. Die Unterkünfte sind modern eingerichtet und ideal für Paare oder kleine Familien, die die Nähe zum Meer schätzen. (Booking.com)
Domek na Polnej – 365PAM
Dieses Ferienhaus liegt in Ustronie Morskie, etwa 15 Kilometer von Kolberg entfernt, und ist nur 800 Meter vom Strand Sianozety entfernt. Es bietet eine ruhige Lage und moderne Ausstattung, ideal für Familien oder Gruppen, die einen erholsamen Urlaub suchen. (Booking.com)
Camping in Kolberg – Urlaub direkt am Meer
In Kolberg erwarten dich zwei erstklassige Campingplätze für deinen Urlaub an der polnischen Ostsee. Der familienfreundliche Campingplatz Camping Baltic liegt nur 400 Meter vom Strand entfernt, in der Nähe des Amphitheaters. Dieser gepflegte Campingplatz bietet neben Strandhütten auch ein Restaurant, Tischtennisplatten, Volleyballanlagen und einen Kinderspielplatz. Geöffnet von Mai bis September, ist dieser Campingplatz besonders familienfreundlich und ein beliebtes Ziel für Urlauber, die sowohl Strandnähe als auch eine zentrale Lage schätzen.
Wer es etwas ruhiger mag, findet im Camping Bursztynek in Grzybowo sein Paradies. Etwas außerhalb von Kolberg, etwa 5 km westlich, befindet sich Camping Bursztynek in Grzybowo. Etwa 5 km westlich der Stafd und nur 450 Meter vom Meer entfernt, bietet dieser Platz neben klassischen Stellplätzen auch komfortable Ferienhäuser an. Mit seinem Volleyballplatz, den Spielplätzen und einem gemütlichen Gemeinschaftsraum ist er besonders bei Familien beliebt. Die längere Öffnungszeit von April bis Ende Oktober macht ihn zur idealen Wahl für Vor- und Nachsaison-Urlauber.
Sehenswürdigkeiten in Kolberg und Umgebung
Kolberg bietet dir eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Meereszauber. Der 26 Meter hohe Leuchtturm, erbaut auf den Fundamenten der ehemaligen Festung Fort Münde, ist ein absolutes Wahrzeichen der Stadt und bietet dir einen atemberaubenden Blick über die Ostsee. Die 220 Meter lange Seebrücke lädt dich zu romantischen Spaziergängen ein und dient als Anlegestelle für Ausflugsschiffe. Obwohl die einst beeindruckende Festung Kolberg nicht mehr vollständig erhalten ist, zeugen Überreste wie die Salzschanze und die Morastschanze von ihrer historischen Bedeutung. Das neugotische Rathaus am Marktplatz beherbergt heute die Touristeninformation und eine Galerie für zeitgenössische Kunst. Die Marienbasilika, ein Meisterwerk der Backsteingotik, überragt mit ihrem 74 Meter hohen Turm die Stadtsilhouette. Möchtest du mehr über diese spannenden Sehenswürdigkeiten erfahren? Dann klicke hier für unsere ausführliche Sehenswürdigkeiten in Kolberg Seite!
Museen in Kolberg – Reise durch Geschichte und Kultur
Kolberg bietet eine vielfältige Museumslandschaft, die die reiche Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegelt. Das Stadtmuseum im historischen Braunschweig-Palais und das Militärmuseum in der historischen Festung gehören zum Muzeum Oręża Polskiego und bieten faszinierende Einblicke in die Stadtgeschichte und militärische Bedeutung Kolbergs. Das Maritime Freilichtmuseum im Fischereihafen präsentiert historische Schiffe und maritime Artefakte. Im Keller des Rathauses befindet sich zudem das Museum „Patria Colbergiensis“, das sich der deutschen Geschichte der Stadt widmet. Für Bernsteinliebhaber hingegen ist das Bernsteinmuseum im Stadtzentrum ein Muss. Diese Museen bieten dir spannende Einblicke in verschiedene Aspekte der Stadtgeschichte und Kultur Kolbergs.
Für detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Ausstellungen der verschiedenen Museen in Kolberg besuche unsere ausführliche Übersicht der Museen in Kolberg.
Strand und Parks in Kolberg
Die Polnische Ostsee zeigt sich in Kolberg von ihrer besten Seite – das Wasser ist sauber und klar, und die Wassertemperaturen liegen von Juni bis September angenehm zwischen 18°C und 22°C. Regelmäßige Kontrollen gewährleisten zudem saubere und sichere Strände, die mit einer guten Infrastruktur ausgestattet sind, darunter Sanitäranlagen, Umkleiden und Rettungsschwimmer.
Der Strand in Kolberg ist in folgende drei Abschnitte unterteilt, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten haben.
Der Zentrumstrand
Der belebte Zentrumstrand liegt direkt in der Nähe des Stadtzentrums und ist perfekt für alle, die ihre Strandzeit mit dem Komfort von nahegelegenen Restaurants und Cafés verbinden möchten. Hier kannst du die Sonne genießen und anschließend in einem der vielen Strandlokale eine Erfrischung zu dir nehmen. Die lebendige Atmosphäre und die Nähe zur Strandpromenade machen diesen Abschnitt besonders attraktiv für diejenigen, die gerne unter Menschen sind.
Der Weststrand
Dieser weitläufige Strandabschnitt ist besonders beliebt bei Sonnenanbetern. Hier findest du genug Platz, um dich entspannt zurückzulehnen und die Polnische Ostsee zu genießen. Der Weststrand ist weniger frequentiert, was ihn ideal für alle macht, die etwas Ruhe und Entspannung suchen. Die Dünenlandschaft und die unberührte Natur im Hintergrund schaffen zudem eine idyllische Atmosphäre, die perfekt für ausgedehnte Spaziergänge ist.
Der Oststrand
Der familienfreundliche Oststrand zeichnet sich durch sein flaches Wasser und sichere Badebedingungen aus, die besonders für Kinder ideal sind. Ein großer Spielplatz direkt am Strand sorgt dafür, dass sich auch die kleinen Gäste bestens amüsieren können. Zudem gibt es hier genügend Platz für Strandspiele und Aktivitäten, die den Tag für die ganze Familie zu einem Erlebnis machen.
Der Stefan-Zeromski-Park – Erholung und Schutz an der Ostseeküste
Der Stefan-Żeromski-Park in Kolberg ist ein schöner Ort, um dem Trubel der Stadt zu entkommen. Der Park teilt sich in zwei Bereiche: den Park am Denkmal der Vermählung und den Küstenpark Nadmorski, der sogar im Denkmalregister eingetragen ist. Die Geschichte des Parks reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als man begann, an den Dünen Bäume anzupflanzen, um die Stadt vor Stürmen und Sandverwehungen zu schützen.
Heute ist daraus eine weitläufige Grünanlage geworden, die mit ihrem englischen Landschaftsstil ideal für Spaziergänge, Joggingrunden oder eine Fahrradtour geeignet ist. Entlang der Wege gibt es zudem viel zu entdecken – von Denkmälern und Skulpturen bis zu Spielplätzen für Kinder. Ein perfekter Ort, um einfach mal durchzuatmen.
Ekopark Wschodni Kolberg – Natur pur auf 381 Hektar
Nur etwa 5 km außerhalb von Kolberg liegt der Ekopark Wschodni, ein großes Naturgebiet mit 381 Hektar Fläche. Hier kannst du entspannt durch Wiesen, Wälder und an kleinen Teichen entlang spazieren. Die Wege sind gut ausgeschildert und führen dich dabei durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die mit Salzsümpfen und seltenen Vogelarten beeindruckt.
Entlang der Pfade findest du zudem Schautafeln, die dir mehr über die Tiere und Pflanzen im Park erzählen. Der Ekopark ist ein ruhiger Ort, der sich besonders für einen Spaziergang oder einen kleinen Ausflug eignet – perfekt, wenn du mal eine Pause vom Trubel der Stadt brauchst.
Park Jedności Narodowej – Erholung und Natur in Kolberg
Der Park Jedności Narodowej (Park der Einheit der Nation) ist ein beliebtes Naherholungsgebiet mit einer bewegten Geschichte. Einst als Friedhof genutzt, bietet der Park heute eine ruhige Oase für Spaziergänger, Familien und Naturfreunde. Die angelegten Wege laden zu entspannten Spaziergängen ein, während zahlreiche Bänke zum Verweilen und Genießen der frischen Seeluft einladen.
Für Kinder gibt es einen Spielplatz, auf dem sie sich austoben können, und ein Teich mit Enten ist ein beliebter Ort zum Beobachten und Entspannen. Im Sommer wird der Park lebendig, wenn Konzerte und Veranstaltungen stattfinden, die für Unterhaltung sorgen. Durch die Nähe zum Strand bietet der Park eine entspannte Möglichkeit, nach einem Tag am Meer noch etwas Zeit im Grünen zu genießen.
Kolberg mit Kindern – Spaß und Abenteuer für die ganze Familie
Kolberg mit Kindern zu erkunden, macht richtig Spaß, denn die Stadt bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Abenteuer, die Familien gemeinsam erkunden können.
Ozeanarium Kolberg
Das Ozeanarium in Kolberg ist ein spannendes Ziel für alle, die die Unterwasserwelt näher kennenlernen möchten. Im Herzen der Stadt gelegen, bietet es eine faszinierende Auswahl an Meeresbewohnern aus aller Welt, darunter exotische Fische, Korallen sowie andere farbenfrohe Meerestiere. Die verschiedenen Aquarien sind thematisch gestaltet und zeigen dabei eindrucksvoll die Vielfalt der Ozeane. Besonders für Familien ist das Ozeanarium eine beliebte Attraktion, da Kinder und Erwachsene hier gleichermaßen staunen können. Das Ozeanarium ist täglich von 09:30 bis 18:00 Uhr geöffnet und lädt dich zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Ausflug in die Welt der Meere ein. (Eintritt: 40 zł, ermäßigt 30 zł.)
Das Versteckte Land – Ein magisches Abenteuer für Kinder in Kolberg
Das „Versteckte Land“ (Ukryta Kraina) ist eine interaktive Ausstellung, die besonders für Kinder ein spannendes Erlebnis bietet. Mit einem Zauberstab in der Hand können kleine Entdecker Figuren und Szenen zum Leben erwecken und somit Teil einer fantasievollen Geschichte werden. Ob das riesige Krokodil „Zębuś“ oder andere liebevoll gestaltete Bewohner – hier gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren.
Die Ausstellung liegt in der Nähe des Passagierhafens und ist ein großartiger Ort für einen Familienausflug. Mehr Informationen findest du hier: ukrytakraina.pl.
Figlarnia – Indoor-Spielspaß für Kinder in Kolberg
Die Figlarnia ist ein großzügiges Indoor-Spielparadies in der Hala Milenium, einem bekannten Sport- und Freizeitzentrum in Kolberg. Hier können Kinder von 1 bis 14 Jahren nach Herzenslust toben, klettern und rutschen. Attraktionen wie Hüpfburgen, eine Seilrutsche, ein Kleinkindbereich und viele weitere spannende Spielmöglichkeiten machen die Figlarnia somit zu einem idealen Ort für Familien. Während die Kinder sich austoben, können Eltern im angrenzenden Café entspannen. Perfekt für einen Ausflug bei jedem Wetter! Mehr Infos findest du auf der Website: figlarnia.eu.
Die Mäusestadt – Ein besonderes Erlebnis für Familien in Kolberg
Die Mäusestadt ist eine außergewöhnliche Attraktion in Kolberg, die über 500 lebende Mäuse aus verschiedenen Arten in fantasievoll gestalteten Szenarien präsentiert. In dieser liebevoll dekorierten Ausstellung können Kinder und Erwachsene die kleinen Nagetiere in ihren speziell eingerichteten Lebensräumen beobachten und dabei Spannendes über ihr Verhalten und ihre Lebensweise erfahren. Ein einzigartiger Ort, der Unterhaltung und Wissen kombiniert. Die Mäusestadt liegt zentral in Kolberg, unweit des Leuchtturms, und ist daher leicht zu erreichen – ideal für einen Familienausflug.
Mehr Infos findest du auf der Website: miastomyszy.pl.
Freizeitparks in der Nähe von Kolberg
Es gibt zudem mehrere Freizeitparks in der Nähe von Kolberg. Hier sind einige der bekanntesten:
- Pomerania Fun Park – Der Pomerania Fun Park ist der größte ganzjährig geöffnete Freizeitpark in Westpommern. Er verfügt über einen Outdoor-Wasserbereich, einen 3.000 m² großen Indoor-Spielplatz sowie ein Wikingerdorf, das Einblicke in die Geschichte bietet. Der Park ist ideal für Familien und bietet sogar bei Regenwetter zahlreiche Attraktionen.
- Hortulus Gärten – Etwa 27 Kilometer südöstlich von Kolberg gelegen, bieten die Hortulus Spectabilis Gärten eine Vielzahl thematischer Gärten und ein beeindruckendes Pflanzenlabyrinth. Besucher können kunstvolle Blumenarrangements und verschiedene Wasserspiele genießen. Mehr dazu erfährst du auf unserer Seite über den Hortulus Garten.
- Park Miniatur Latarni Morskich in Niechorze – Dieser Miniaturpark präsentiert detailgetreue Modelle aller polnischen Leuchttürme im Maßstab 1:10. Du kannst hier die gesamte polnische Küste in Miniaturform erkunden und erhältst dabei interessante Informationen über die Geschichte der Leuchttürme. Der Park ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
- Dziki Zachód (Wilder Westen) in Zieleniewo– Am südlichen Stadtrand von Kolberg, etwa 4 km vom Zentrum entfernt, befindet sich dieser Freizeitpark mit Western-Thema. Ihr könnt eine authentische Westernstadt erkunden, an Shows teilnehmen und Tiere im Mini-Zoo erleben. Zu den Attraktionen gehören Reitgelände, Jeep-Safaris sowie ein Indianerdorf. Der Park ist vom 1. Mai bis 30. September täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Aktivitäten in Kolberg
Wenn du in Kolberg sportlich aktiv werden möchtest, stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung.
Wandern in Kolberg
Für Wanderfreunde bietet Kolberg eine Vielzahl an attraktiven Routen durch abwechslungsreiche Landschaften und natürliche Schönheiten. Südöstlich der Stadt erstreckt sich der Stadtwald, ein alter Eichen-Buchen-Mischwald. Hier führt dich ein Rundwanderweg zu zwei imposanten 1000-jährigen Eichen, die zu den ältesten Bäumen der Region zählen. Der Stadtwald ist daher ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet ideale Bedingungen für erholsame Spaziergänge und ausgedehnte Wanderungen.
Darüber hinaus gibt es in der Umgebung von Kolberg weitere Wanderwege, die durch Naturschutzgebiete und entlang der Küste führen. Besonders erwähnenswert ist der Ostseewanderweg E9, der entlang der Küste verläuft und herrliche Ausblicke auf das Meer und die Küstenlandschaft bietet. Diese Routen sind sowohl für gelegentliche Wanderer als auch für erfahrene Trekking-Enthusiasten geeignet.
Radfahren in Kolberg
Kolberg bietet ebenfalls hervorragende Bedingungen für Radfahrer. Der Europäische Radweg R10 führt westwärts zum Resko-See und bietet die Möglichkeit, auf einem 40 Kilometer langen rot markierten Weg eine Südschleife um Sarbia und Nowogarda einzulegen. Diese Route führt dich dabei durch abwechslungsreiche Landschaften und ist ideal für Naturliebhaber und aktive Urlauber.
Östlich von Kolberg schließt sich eine geschützte Salzmoorlandschaft an, die als Eco-Park bekannt ist. Hier können Radfahrer und Fußgänger entlang eines gut ausgebauten Rad- und Fußwegs bis nach Ustronie Morskie die einzigartige Natur erleben. Die Route bietet herrliche Ausblicke und bietet zudem die Möglichkeit, die Flora und Fauna der Region hautnah zu erleben.
Schwimmen und Wellness im Aquapark Morska Odyseja
Der Aquapark Morska Odyseja in Kolberg ist ein beliebtes Ziel für Besucher jeden Alters, die Spaß und Entspannung im Wasser suchen. Zu den Hauptattraktionen gehören ein beleuchtetes Schwimmbecken mit einer 25-Meter-Bahn sowie ein großzügiges Solebad mit Geysiren, Wasserspeiern und einer malerischen Kaskade.
Besonders erholsam sind die verschiedenen Whirlpools, darunter einer mit Meerblick. Für Action hingegen sorgt eine 60 Meter lange Wasserrutsche, die bei Kindern und Jugendlichen besonders beliebt ist.
Entspannung pur hingegen bietet die Saunalandschaft mit einer Finnischen Sauna, einem Dampfbad und einer Infrarotkabine. Ein Wechselfußbad nach Kneipp komplettiert das Wellness-Angebot des Aquaparks.
Surfen in Kolberg
Kolberg an der Ostsee ist ein wahres Eldorado für Wassersportler mit einer Vielzahl von Aktivitäten für Kitesurfer, Windsurfer und Surfer gleichermaßen. Für Kitesurfer bietet sich der Binnensee Resko Przymorskie nahe Dzwirzyno an, bekannt für seine flachen Gewässer und windigen Bedingungen. Hier können Anfänger ihre Fähigkeiten sicher verbessern, während Fortgeschrittene die Herausforderung der Ostsee vor Kolberg suchen können.
Die Küste um Kolberg herum bietet auch ideale Bedingungen für Windsurfer und Katamaranseglern. Verschiedene Verleihstationen und Schulen wie Sun-Sport Dzwirzyno und Balticsurf bieten Kurse und Verleih von Ausrüstung für sowohl Windsurfen als auch Kitesurfen an.
Für Surfer gibt es natürlich ebenfalls die Möglichkeit, die Wellen der Ostsee zu reiten. In den richtigen Bedingungen bieten abgelegene Strandabschnitte westlich von Kolberg, zwischen Grzybowo und Dzwirzyno, optimale Bedingungen für Surfer, die sich in den Wellen austoben wollen.
Kajakfahren in Kolberg – Abenteuer auf der Persante
In Kolberg kannst du Kajaks mieten und die Flüsse Parsęta, Radew und Rega erkunden. Der Kajakverleih befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Altstadt und dem Fluss Parsęta.Der Verleih bietet stunden- sowie tagesweise Vermietungen an. Die Preise beginnen bei etwa 20 PLN pro Stunde oder 50 PLN pro Tag, abhängig von der Tour und dem gewählten Kajak.
Besuche die Website des Anbieters kajaki.kolobrzeg.pl für weitere Informationen und Buchungen!
Bootstouren in Kolberg – Entspannt die Ostsee entdecken
In Kolberg kannst du bei einer Bootstour die Ostseeküste auf entspannte Weise erkunden. Vom Hafen aus starten regelmäßig Schiffe zu 30- bis 45-minütigen Rundfahrten, bei denen du dabei die frische Meeresluft und den Blick auf die Küste genießen kannst. Bei Kindern besonders beliebt ist das Piratenschiff „Pirat“, das sich daher perfekt für Familien eignet. Hier erlebst du ein maritimes Abenteuer mit jeder Menge Spaß.
Ein echtes Highlight für Technikbegeisterte ist eine Fahrt mit einem ehemaligen Torpedoboot. Dieses historische Boot nimmt dich mit auf eine spannende Tour entlang der Küste und gibt Einblicke in seine ursprüngliche Funktion. Es ist eine außergewöhnliche Möglichkeit, maritime Geschichte hautnah zu erleben.
Ein weiteres Highlight ist eine Bootstour mit dem Katamaran „Jantar“, der von der Kołobrzeska Żegluga Pasażerska (Passagierschifffahrt Kolberg) betrieben wird. Ob bei Tagesfahrten oder romantischen Sonnenuntergangstouren mit Musik – hier ist für jeden etwas dabei. Die Touren starten direkt vom Hafen von Kolberg, und der Katamaran bietet mit drei Decks sowie zwei Bistro-Bars hohen Komfort.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten findest du auf den Websites der Anbieter:
Angeltouren – Hochseeangeln auf der Polnischen Ostsee
Kolberg ist ein idealer Ausgangspunkt für Hochseeangeltouren auf der Ostsee. Zahlreiche lokale Anbieter bieten sowohl Tagesausflüge als auch mehrtägige Touren an, bei denen Angler die Möglichkeit haben, Dorsch, Hering und andere Fischarten zu fangen.
Ein renommierter Anbieter ist Nurek Kołobrzeg, der seit 2011 Angeltouren organisiert. Sie verfügen über zwei moderne Motorjachten, „Nurek“ und „Nurek 2“, die mit hohem Komfort und Sicherheit ausgestattet sind. Neben eintägigen Angeltouren bieten sie dir ebenfalls auch mehrtägige Ausflüge zur Insel Bornholm an, die für ihre reichen Fischgründe bekannt ist. Weitere Informationen findest du auf ihrer Website: nurek.kolobrzeg.pl
Ein weiterer Anbieter ist Pelican Kołobrzeg, der Angeltouren auf dem Schiff „Pelican“ anbietet. Sie organisieren sowohl individuelle als auch Gruppenreisen und bieten eine vollständige Ausrüstung sowie Unterstützung durch erfahrene Besatzungsmitglieder. Details zu ihren Angeboten findest du hier: kolobrzeg-wedkarstwo.pl
Bitte beachte, dass die Verfügbarkeit und Preise je nach Saison variieren können. Es wird empfohlen, im Voraus zu buchen und sich über die aktuellen Angebote zu informieren.
Reiten in Kolberg und Umgebung
In Kolberg gibt es mehrere Möglichkeiten, Reiten in die Urlaubsaktivitäten einzubinden. Das Reitzentrum Michalski in Budzistowo (Google Maps), nur 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, bietet Ausritte durch Wälder und an die Ostseeküste sowie Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene an. Hier sind auch Familien und Kinder willkommen, die das Reiten im Urlaub ausprobieren möchten. Eine weitere Option ist der KAJA Reitclub in Grzybowo (Google Maps), der nur 1,5 Kilometer vom Strand entfernt liegt und sogar Ausritte am Strand anbietet. Beide Orte bieten naturnahe Erlebnisse und die Möglichkeit, die Ostseeküste hoch zu Ross zu erkunden.
Golfen in der Nähe von Kolberg
Neben dem Reiten bietet Kolberg auch hervorragende Möglichkeiten für Golfspieler. Der Golfplatz Alte Farm (Google Maps), nur etwa 7 km von Kolberg entfernt in Rusowo gelegen, ist dabei sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Spieler geeignet. Hier kannst du auf einer Driving Range trainieren oder eine 9-Loch-Runde auf dem Platz spielen. Die Anlage bietet zudem eine Pitching Area, ein Putting Green und Bunker. Golfausrüstung kann direkt vor Ort gemietet werden, und es werden zudem auch regelmäßig Golfturniere organisiert.
Wellness in Kolberg
Kolberg ist ein Paradies für Wellnessliebhaber und vereint die heilenden Kräfte der Natur mit modernem Komfort. Der traditionsreiche Kurort an der polnischen Ostsee ist bekannt für seine natürlichen Ressourcen wie Sole und Moor, die in zahlreichen Anwendungen genutzt werden, um das Wohlbefinden von Körper und Geist zu fördern. Besonders die Kombination aus gesunder jodreicher Meeresluft, weiten Stränden und modernen Spa-Bereichen macht Wellness in Kolberg daher zu einem ganzheitlichen Erlebnis.
In den örtlichen Wellnesshotels erwarten dich vielseitige Angebote, die von klassischen Massagen und Gesichtsbehandlungen bis hin zu innovativen Thalasso-Therapien reichen, bei denen die wohltuenden Eigenschaften des Meeres im Mittelpunkt stehen. Viele Wellnesshotels verfügen daher über großzügige Spa-Bereiche mit Saunen, Dampfbädern und beheizten Pools, die perfekt auf deine Bedürfnisse als Gast abgestimmt sind.
Was Kolberg dabei besonders auszeichnet, ist die Verbindung von erholsamen Wellnessangeboten mit dem idyllischen Küstenflair. Nach einer regenerierenden Behandlung kannst du anschließend bei einem ausgedehnten Spaziergang entlang der Ostsee neue Energie tanken oder die schöne Natur der Umgebung genießen. Ob für ein verlängertes Wochenende oder einen ausgedehnten Urlaub – Wellness in Kolberg ist ein Erlebnis, das ganzheitlich entspannt.
Die besten Wellnesshotels in Kolberg – Unsere Empfehlungen
– Dieses elegante Hotel liegt nur 70 Meter vom breiten Sandstrand entfernt und ist von einem grünen Küstenpark umgeben. Es bietet klimatisierte Zimmer mit Balkon und kostenfreiem WLAN. Das hauseigene Restaurant legt Wert auf gesunde, naturverbundene Küche und unterstützt ökologische Landwirtschaft. Der Wellnessbereich umfasst verschiedene Saunen, ein Hallenbad und ein breites Angebot an Massagen und Therapien.
– Dieses 5-Sterne-Hotel besticht durch seine großzügige Aquacenter mit einem 25-Meter-Sportbecken, einem Erholungsbecken mit Wasserattraktionen, einem Kinderbecken sowie Whirlpools. Verschiedene Saunen und eine Sonnenterrasse mit Liegestühlen runden das Wellnessangebot ab. Das Hotel ist zudem kinderfreundlich und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten für die kleinen Gäste.
Das in Kolberg ist ein luxuriöses Wellnesshotel, das sich perfekt für eine Auszeit ohne Kinder eignet. Als Adults Only-Hotel bietet es eine ruhige und entspannende Atmosphäre, ideal für Paare und Alleinreisende. Das Hotel liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt, sodass Erholung am Meer und im Spa problemlos kombiniert werden können. Mit einer modernen Spa-Landschaft, die Innenpool, Saunen und ein breites Angebot an Massagen und Beauty-Behandlungen umfasst, sowie gehobener Gastronomie, ist es ein perfekter Rückzugsort.
– In ruhiger Lage bietet dieses Hotel stilvoll eingerichtete Zimmer, von denen die meisten über einen Balkon oder eine Terrasse verfügen. Der Wellnessbereich umfasst ein Hallenbad, einen Whirlpool und eine finnische Sauna. Ein geräumiges Restaurant mit historischem Kamin serviert leckere Hausmannskost.
– Dieses stilvolle Hotel liegt in unmittelbarer Nähe des Strandes und überzeugt mit modern eingerichteten Zimmern, die teilweise Meerblick bieten. Die Zimmer sind ausgestattet mit komfortablen Betten, einem Schreibtisch, einem TV, Klimaanlage und einem eleganten Badezimmer. Der Wellnessbereich des Hotels bietet eine Vielzahl an Entspannungsmöglichkeiten, darunter einen Innenpool, eine Sauna und verschiedene Massageangebote. Zudem verfügt das Hotel über einen gepflegten Garten und eine einladende Terrasse, die sich perfekt zum Entspannen eignen. Ein Kinderclub sorgt dafür, dass auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen. Das hoteleigene Restaurant serviert regionale sowie internationale Küche, und der Zimmerservice steht für zusätzlichen Komfort zur Verfügung.
Wetter in Kolberg – Die beste Zeit für deinen Urlaub
Kolberg hat ein gemäßigtes, maritimes Klima mit milden Sommern und kühlen Wintern. Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Kolberg ist von Juni bis August. Dann ist das Wetter in Kolberg meist warm und sonnig, ideal für Strandbesuche und Aktivitäten im Freien.
Sommer
Das Sommerwetter in Kolberg bietet von Juni bis August Temperaturen zwischen 19 und 22 °C, wodurch es angenehm warm ist, ohne die Hitze südlicher Regionen. Diese stabile Wetterlage mit vielen trockenen, sonnigen Tagen macht den Kolberger Strand dann besonders attraktiv für Urlauber. Die Ostsee erwärmt sich in dieser Zeit, sodass das Wasser selbst an etwas kühleren Tagen eine angenehme Badetemperatur erreicht. Abends kühlt es leicht ab, und die langen Sommertage in Kolberg eignen sich perfekt für lange Spaziergänge zum Sonnenuntergang entlang der Küste.
Frühling und Herbst
Das Wetter im Frühling (März bis Mai) in Kolberg bringt Temperaturen von etwa 6 bis 15 °C, während die Natur in der Umgebung zu neuem Leben erwacht. Diese milderen Temperaturen im Frühling bieten dann eine entspannte Atmosphäre, besonders für ruhige Tage am Meer. Auch das Herbstwetter, von September bis Oktober, zeigt sich mit milden Temperaturen zwischen 13 und 18 °C. Die frische Herbstluft und das sanfte Licht machen Kolberg dann zu einem perfekten Ort für lange Küstenspaziergänge, gefolgt von entspannenden Spabehandlungen in den erstklassigen Wellnesshotels der Stadt.
Winter in Kolberg
Im Winter (Dezember bis Februar) fallen die Temperaturen in Kolberg auf 0 bis 3 °C, und die klare, kühle Ostseeluft bietet beste Bedingungen für erholsame Wellnessreisen. Die ruhige Winteratmosphäre und das milde Küstenklima machen Kolberg zu einem idealen Rückzugsort für Entspannung und Erholung. An Tagen mit leichtem Schneefall verwandelt sich die Küstenlandschaft dabei in ein winterliches Idyll – perfekt für eine Pause vom Alltag.
Einkaufen
In Kolberg findest du eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, die von großen Supermärkten über Einkaufszentren bis hin zu traditionellen Märkten reichen.
Supermärkte
- Lidl: Ul. Dworcowa 1 – Zentral gelegen, direkt gegenüber dem Bahnhof, bietet dieser Lidl-Markt ein breites Sortiment an Lebensmitteln und Haushaltswaren.
- Kaufland: Ul. Świętego Wojciecha 1 – Dieser Supermarkt befindet sich im Stadtzentrum, in der Nähe des Bahnhofs, und zeichnet sich durch eine große Auswahl an Produkten aus.
- Biedronka: Ul. Dworcowa 19 – Ebenfalls im Stadtzentrum gelegen, ist dieser Supermarkt leicht zu erreichen und bietet preiswerte Produkte für den täglichen Bedarf.
- Intermarché: Ul. Trzebiatowska 29 – Etwas außerhalb des Zentrums gelegen, bietet dieser Supermarkt eine breite Palette an Lebensmitteln und internationalen Produkten.
Einkaufszentren
- Galeria Hosso: In der Altstadt von Kolberg befinden sich zwei Filialen der Galeria Hosso. Die erste liegt neben dem Rathaus und die zweite neben dem Mariendom. Beide bieten eine Vielzahl von Modegeschäften, Schuhläden und Cafés. (Webseite)
Märkte
- Bauernmarkt: Jeden Dienstag- und Freitagmorgen findet in der Ul. Trzebiatowska 51 ein kleiner Bauernmarkt statt. Hier kannst du frische Eier, Honig und Gemüse direkt von lokalen Erzeugern erwerben.
- Basar: In der Nähe des Bahnhofs, in der Ul. Okopowa 8, befindet sich ein Basar mit zahlreichen Ständen, an denen Textilien, Haushaltswaren und Souvenirs angeboten werden. Dieser Markt ist montags bis samstags geöffnet.
Restaurants in Kolberg – Unsere Empfehlungen
In Kolberg gibt es eine Reihe an Restaurants, die eine abwechslungsreiche Küche bieten – von traditionell polnischen Gerichten bis hin zu internationalen Speisen. Besonders in den Hotels, wie dem Shuum, kannst du auf hohem Niveau speisen. Aber auch in der Altstadt und entlang der Promenade nahe der Parsęta-Mündung findest du viele Lokale, die einen Besuch wert sind.
Domek Kata (Henkershäuschen)
Das historische Gebäude aus dem 18. Jahrhundert beherbergt heute ein stilvoll eingerichtetes Restaurant, das für seine Mischung aus italienischer, französischer und polnischer Küche bekannt ist. Besonders beliebt sind die herzhaften Gerichte wie Wildschweinbraten, die in der einzigartigen Atmosphäre des ehemaligen Henkershauses serviert werden. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der außergewöhnlichen Speisekarte, sondern auch wegen der beeindruckenden Architektur des Gebäudes. (Webseite)
Pod Winogronami (Unter den Weintrauben)
Das Restaurant in Hafennähe bietet polnische Gerichte, die mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Auf der Speisekarte stehen deftige Spezialitäten wie Żurek oder Zanderfilet, die in einem stilvollen Ambiente serviert werden. Seit 1999 ist es eine feste Adresse für traditionelle Küche in Kolberg. (Webseite)
Mikado Café & Restaurant
Das Mikado liegt direkt an der Strandpromenade von Kolberg und bietet frische Meeresfrüchte, polnische und italienische Gerichte. Zwei Panoramaterrassen ermöglichen einen beeindruckenden Blick auf die Ostsee. Die wechselnde Speisekarte setzt dabei vor allem auf regionale Zutaten. (Webseite)
Mamma – Italienische Küche
Das „Mamma“ bietet knusprige Pizzen, die im traditionellen Holzkohleofen zubereitet werden. Ergänzt wird das Angebot durch italienische Klassiker wie Pasta und Antipasti. Die offene Küche erlaubt einen Blick auf die Zubereitung der Speisen. (Webseite)
Rewiński – Fischrestaurant an der Promenade
Das Rewiński liegt direkt an der Promenade von Kolberg und bietet eine große Auswahl an frittierten Fischgerichten in Selbstbedienung. Hier kannst du Klassiker wie Dorsch, Flunder oder Lachs genießen – frisch zubereitet, aber eher auf die einfache Küche fokussiert. Die Preise sind etwas höher, was der hervorragenden Lage mit Blick auf die Ostsee geschuldet ist. (Tripadvisor)
Galeria Five O’Clock
Das Café ist ein Tee- und Kaffeeliebhaber-Paradies mit über 150 Sorten aus aller Welt. Das gemütliche, kunstvoll eingerichtete Café lädt zum Verweilen ein, während du feine Getränke genießen oder Kunstwerke polnischer Maler entdecken kannst.
Odlodowo – Pracownia Lodów Naturalnych
Das Odlodowo ist eine familiengeführte Eismanufaktur in Kolberg, die handwerklich hergestelltes Speiseeis aus natürlichen Zutaten anbietet. Neben klassischen Sorten werden auch kreative Geschmacksrichtungen wie Gorgonzola-Birne angeboten. Ergänzend zum Eis umfasst das Angebot hausgemachte Kuchen, Waffeln, Sandwiches und frisch gepresste Säfte. (Webseite)
Party und Kultur in Kolberg – Veranstaltungen, Festivals und Nachtleben
Nachtleben und Konzerte
Kolbergs Promenade ist der perfekte Ort, um einen entspannten Abend zu beginnen. Hier kannst du in Lokalen wie der Beach Box Kołobrzeg (Beach Box Facebook-Seite) bei chilliger Musik und einem gut gemixten Cocktail den Sonnenuntergang genießen. Die entspannte Atmosphäre direkt am Meer zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Wenn die Nacht anbricht, verlagert sich das Geschehen oft in die Altstadt. In den Straßen ul. Mariacka und ul. Gierczak erwachen die Bars und Pubs, die im Sommer bis spät in die Nacht geöffnet bleiben. Eine beliebte Adresse ist zum Beispiel das Fiddler’s Green (Fiddler’s Green Facebook-Seite), eine Taverne im irischen Stil mit Livemusik und einer urigen Stimmung.
Für Konzerte und Kultur ist hingegen das Regionale Kulturzentrum (RCK Kołobrzeg Webseite) eine der Top-Adressen in Kolberg. Hier finden regelmäßig Jazz-, Klassik- und Popkonzerte statt. Die Konzertmuschel an der Promenade bietet außerdem in den Sommermonaten Open-Air-Events, die eine besondere Atmosphäre schaffen und ein Highlight für Musikliebhaber sind.
Zudem gibt es einige verschiedene Veranstaltungen und Festivals in Kolberg. Hier ist eine Liste der wichtigsten Events mit einer kurzen Beschreibung:
Musik
- Sunrise Festival (Juli): Das größte und bekannteste Festival in Kolberg mit internationaler Acts aus der Techno-, House- und Trance-Szene. Fünf Bühnen am Strand von Podczele machen dieses Event zu einem Highlight des Sommers. (Webseite)
- Sun Festival in Kolberg: ein dreitägiges Hip-Hop-Festival das jährlich im Juli stattfindet. Es zieht Top-Künstler der polnischen Hip-Hop-Szene sowie internationale Acts an. (Webseite)
- Internationales Musikfestival der Ostsee (August): Klassisches Musikfestival mit Konzerten an verschiedenen Orten in der Stadt. (Webseite)
- RCK PRO JAZZ Festival Kolberg (Mai): Festival für Jazzliebhaber mit nationalen und internationalen Künstlern.(Webseite)
Kultur
- Kolberger Tage Stadtfest (Mai): ein fröhliches Stadtfest im Mai mit buntem Programm: Historischer Markt, Live-Musik, Sport, Bootsregatten und vieles mehr. Ein Fest für die ganze Familie!
- Hanseatischer Salzmarkt (Ende Juni): Ritterkämpfe, Kunsthandwerk, Gastrostände und maritime Unterhaltung machen diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis.
- Tage des Meeres (Ende Juni): Mit Shantys, Folk-Musik, einer Regatta und einem beeindruckenden Feuerwerk wird die Verbindung Kolbergs mit dem Meer gefeiert.
- Weihnachtsmarkt (Dezember): Kunsthandwerk, Glühwein und polnische Köstlichkeiten sorgen für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit.
Sport:
- Festival der Eisbader (Januar): Über 1000 mutige Teilnehmer springen in die kalten Ostseefluten und feiern anschließend ausgelassen – ein einmaliges Erlebnis!
- Kolberg Marathon (September): Laufveranstaltung für Hobby- und Profisportler.
Anreise nach Kolberg
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um von Deutschland nach Kolberg zu gelangen:
Wer mit dem Auto von Deutschland nach Kolberg anreisen möchte, kann über die A11 oder A20 nach Polen fahren. Von dort führt die Schnellstraße S6 direkt nach Kolberg. Die Fahrtzeit beträgt von Berlin aus etwa drei Stunden.
Daneben gibt es zahlreiche Busse, die täglich von vielen deutschen Städten nach Polen fahren. Flixbus beispielsweise fährt zweimal täglich von Berlin nach Kolberg für 15-20 EUR. Die Fahrtzeit beträgt ca. 4,5 Stunden.
Es gibt auch gut funktionierende Zugverbindungen von Deutschland nach Polen. Die Deutsche Bahn fährt beispielsweise von Berlin nach Stettin, von wo aus man mit dem Zug weiterfahren kann. Die Fahrtzeit von Berlin nach Kolberg mit dem Zug beträgt je nach Verbindung etwa 5-6 Stunden.
Der nächstgelegene Flughafen von Kolberg ist der Flughafen Stettin-Goleniów. Er liegt etwas weiter südlich nahe Stettin. Dieser wird von verschiedenen Fluggesellschaften angeflogen, darunter auch Ryanair und Wizz Air. Vom Flughafen aus kannst du anschließend mit dem Mietwagen, Zug oder Bus nach Kolberg weiterfahren.
Öffentliche Verkehrsmittel in Kolberg
Kolberg verfügt über ein gut ausgebautes Busnetz, das die Stadt mit umliegenden Orten und Stränden verbindet. Die Busse verkehren regelmäßig von früh morgens bis spät abends, wobei die Frequenz am Wochenende und abends etwas reduziert ist. Tickets sind günstig, und es gibt Tages- und Wochenkarten für längere Aufenthalte. Besonders in der Hochsaison können die Busse allerdings recht voll sein.
Für aktive Touristen stehen außerdem zahlreiche Fahrradverleihe zur Verfügung. Die gut ausgebauten Radwege in Kolberg und der Umgebung sind dabei ideal für Erkundungstouren auf zwei Rädern. Verschiedene Anbieter, darunter Nextbike, bieten auch Bike- und Rollersharing-Optionen an, die per App genutzt werden können.
Taxis sind in Kolberg ebenso eine bequeme Alternative. Sie sind im Vergleich zu westeuropäischen Städten preislich moderat sowie in der gesamten Stadt leicht verfügbar. Wir raten dir jedoch, vor längeren Fahrten einen Festpreis zu vereinbaren.
Mietwagen und Parken in Kolberg
Mietwagen sind eine beliebte Option, insbesondere für Tagesausflüge in die Umgebung. In Kolberg gibt es einige lokale Anbieter wie Panek CarSharing oder Rent a Car Kolobrzeg, die flexible und oft kostengünstigere Alternativen zu internationalen Anbietern bieten. Die Preise variieren je nach Saison und Fahrzeugtyp, liegen aber typischerweise zwischen 20 und 35 Euro pro Tag.
Parkplätze sind in Kolberg, besonders in den Sommermonaten, jedoch oft knapp. Die meisten Hotels bieten daher jedoch eigene und oft auch bewachte Parkplätze an. Darüber hinaus gibt es gebührenpflichtige Parkplätze in der Stadt, die regelmäßig kontrolliert werden. Bewachte Parkplätze außerhalb des Stadtzentrums sind zudem oft eine sicherere und stressfreie Option.
Fazit — Kolberg ist mehr als nur Wellness
Kolberg ist eine charmante Stadt an der Ostsee in Polen, die jede Menge zu bieten hat. Von schönen Stränden über historische Sehenswürdigkeiten bis hin zu leckerem Essen und einem aufregenden Nachtleben. Besonders bekannt ist Kolberg jedoch für seine Wellnesshotels, die erstklassigen Angebote zur Entspannung und Regeneration bieten.
Besonders im Sommer ist die Region ein beliebtes Reiseziel, wenn die Polnische Ostsee zum Baden einlädt. Doch auch im Frühling und Herbst hat die Stadt ihren ganz besonderen Reiz. Denn Kolberg ist dann weniger überlaufen, und du kannst daher die Ruhe und die Schönheit der Natur in vollen Zügen aufsaugen. Der Winter eignet sich besonders für einen Wellnessurlaub in Kolberg – mit entspannten Stunden im Spa, gemütlichen Cafés und einer ruhigen, besinnlichen Atmosphäre.
Egal, ob du allein, mit Freunden oder der Familie reist – in Kolberg findest du eine passende Unterkunft. Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind hier sogar oft deutlich günstiger als in Deutschland, und auch in den Restaurants kannst du für weniger Geld gut essen. So lässt sich ein komfortabler und bezahlbarer Urlaub genießen.
Häufig gestellte Fragen über Kolberg
Kolberg (polnisch: Kołobrzeg) liegt in der Woiwodschaft Westpommern im Nordwesten Polens, etwa 90 Kilometer nordöstlich von Stettin und rund 150 Kilometer westlich von Danzig. Die Stadt befindet sich direkt an der Polnischen Ostsee und erstreckt sich außerdem entlang der Mündung des Flusses Parsęta (deutsch: Persante). Die geografische Lage macht Kolberg nicht nur zu einem bedeutenden Hafen- und Kurort, sondern auch zu einem beliebten Ausgangspunkt für Ausflüge entlang der Küste und ins Landesinnere.
In Kolberg wird hauptsächlich die polnische Währung Złoty akzeptiert. Einige touristische Einrichtungen und größere Hotels akzeptieren möglicherweise Euro, aber wir empfehlen, in Złoty zu bezahlen, da man so den günstigsten Wechselkurs erhält.
Nein, in Kolberg ist die Amtssprache Polnisch. Viele Einheimische und Angestellte im Tourismussektor beherrschen jedoch Deutsch und Englisch.
An einem Tag in Kolberg sollten Besucher die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, den Leuchtturm, das Rathaus, den Hafen sowie die gotische Marienkirche besichtigen. Ein Spaziergang entlang der Strandpromenade ist natürlich ebenfalls ein Muss.
Ja, Kolberg verfügt über eine schöne Promenade entlang der Ostseeküste, gesäumt von Cafés, Restaurants und kleinen Geschäften. Sie bietet einen traumhaften Blick auf die Polnische Ostsee und daher ist ideal zum Flanieren.
In Kolberg gibt es viele kinderfreundliche Aktivitäten. Der Pomerania Fun Park ist ein großer Freizeitpark mit Attraktionen für alle Altersgruppen. Für tierbegeisterte Kinder ist der Western Park ideal, wo du Ponys reiten und Tiere beobachten kannst. Das Verborgene Land bietet interaktive Abenteuer, während der Aquapark Milenium mit Sportbecken und Rutschen für Spaß sorgt. Das Museum der Wachsfiguren sowie das 6D Museum der Mäusewelt sind weitere spannende Optionen. An regnerischen Tagen bietet der Indoor-Spielplatz Piotruś viel Abwechslung.
Bei schlechtem Wetter bieten sich in Kolberg mehrere sehenswerte Attraktionen an. Besonders empfehlenswert ist der Aquapark „Morska Odyseja“, der mit seinen vielfältigen Wasserrutschen, Pools sowie Entspannungsbereichen für Spaß und Erholung sorgt. Das Bernsteinmuseum in Kolberg ist eine faszinierende Option, um mehr über die Bedeutung des Bernsteins in der Region zu erfahren. Für geschichtlich Interessierte hingegen ist das Stadtmuseum im Rathaus eine lohnende Adresse, wo du mehr über die Geschichte der Stadt erfahren kannst.
In Kolberg gibt es spezielle Hundestrände für Besucher mit Vierbeinern. Hunde sind am Hauptstrand nicht erlaubt. Stattdessen gibt es zwei Hundestrände: Einer befindet sich etwa 400 Meter in Richtung Dzwirzyno (Kolberger Deep) zwischen Radzikowo und Grzybowo nahe der ‚Baltic Plaza‘. Der andere liegt östlich der Stadt, ebenfalls einige Kilometer entfernt. Ein Zugang befindet sich in Podczele und ist entsprechend ausgeschildert.
Zusätzlich sind der Parseta-Uferweg, der Dąbrowskiego-Park und der Strand hinter der Hafenbrücke rechts in Dzwirzyno auch für Hunde zugänglich.
Die richtige Schreibweise von Kolberg ist auf Deutsch „Kolberg“ und auf Polnisch „Kołobrzeg“. Andere häufige Schreibfehler sind daher „Kolburg“, „Kolberk“ oder „Kolberk“, die im Internet verbreitet sind.