Pobierowo – Guide für Urlaub an der Ostsee in Polen

Pobierowo (deutsch Poberow) liegt an der Polnischen Ostsee, östlich der Insel Wolin und westlich von Kolberg – umgeben von dichten Kiefernwäldern und nur wenige Schritte vom langen, breiten Sandstrand entfernt. Der kleine Küstenort gehört zur Gemeinde Rewal und zieht vor allem Familien und Strandurlauber an, die eine entspannte Atmosphäre abseits der großen Seebäder suchen.

Auf dieser Seite findest du Tipps und Empfehlungen zu Unterkünften, Sehenswürdigkeiten, Essen, Aktivitäten und allem, was du für deinen Urlaub in Pobierowo wissen musst.

Was erwartet dich in einem Urlaub in Pobierowo?

Pobierowo empfängt dich mit einer Atmosphäre, die sofort entschleunigt. Der Ort liegt eingebettet in einen dichten Kiefernwald, dessen Duft in der Luft liegt. Du fährst durch schmale Straßen, teils noch Sandwege, vorbei an hohen Bäumen – besonders abseits des Zentrums ist es angenehm ruhig. Diese Nähe zur Natur unterscheidet Pobierowo von vielen anderen, stärker bebauten Badeorten.

Zwischen Wald und Meer

Die Mischung aus schattigem Kiefernwald und breitem, feinsandigem Strand ist das Besondere an Pobierowo. Nur wenige Schritte trennen die Ruhe des Waldes vom offenen Meer. Der Strand lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein, und in den Sommermonaten wird die zentrale Straße zur belebten Flaniermeile mit Eisdielen, Boutiquen und Straßenständen. Je nachdem, wo du dich aufhältst, kannst du deinen Urlaub ruhig oder trubelig gestalten – ganz wie du willst.

Weitläufiger Sandstrand von Pobierowo mit wenigen Spaziergängern und der Ostsee im Hintergrund.
Dein Urlaub in Pobierowo beginnt direkt am Meer! Der breite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein, wo du die frische Ostseeluft genießen und die Seele baumeln lassen kannst – auch abseits des Trubels.

Je nach Jahreszeit ein anderer Ort

Im Sommer ist viel los: Restaurants, Läden und Unterhaltungsangebote haben geöffnet, das Zentrum lebt vom Tourismus. In der Nebensaison dagegen zeigt sich Pobierowo von seiner stillen Seite – viele Geschäfte schließen, die Strände sind leer. Wer Ruhe sucht, wird das mögen.

Geschichte von Pobierowo – Vom Fischerdorf zum beliebten Seebad

Die Anfänge als Gut und Fischersiedlung

Pobierowo, früher Poberow, war ursprünglich ein slawisches Fischerdorf und später ein Rittergut im Besitz der Familie Kleist. Mit der Zeit ließen sich freie Bauern und Fischer nieder. Das einstige Gut im Süden des heutigen Ortskerns existiert heute nicht mehr – geblieben ist die Erinnerung an die ländlich geprägten Ursprünge des Ortes.

Der Beginn des Tourismus

Erst 1907 begann der Wandel zum Badeort, als ein Bauer namens Frohreich das erste Erholungshaus – das Hotel „Seeblick“ – errichtete. Bald folgten weitere Gästezimmer in den Häusern der Fischerfamilien entlang der Hauptstraße. In den 1920er Jahren kam die Entwicklung richtig in Schwung: Ein Berliner Investor kaufte große Waldflächen, parzellierte sie und verkaufte die Grundstücke für den Bau von Ferienhäusern. Die neue Siedlungsstruktur – lockere Bebauung unter Kiefern – prägt bis heute das Ortsbild. Auch eine direkte Busverbindung nach Berlin machte Pobierowo damals für deutsche Urlauber attraktiv.

Historische Spuren heute

Einige Relikte dieser Entwicklung kannst du noch entdecken: Das ehemalige Hotel „Seeblick“ gehört heute zur Universität Stettin und dient als Schulungszentrum. Ebenfalls bekannt ist ein inzwischen verwahrlostes Haus im Westen des Ortes, das fälschlicherweise mit Eva Braun in Verbindung gebracht wird – ein kurioser, aber hartnäckiger Mythos. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Poberow zu Pobierowo, kam unter polnische Verwaltung und wurde von einer neuen Bevölkerung geprägt – wie viele Orte entlang der polnischen Ostsee.

Das verfallene, von Bäumen umgebene Gebäude in Pobierowo, das als Eva Brauns angebliches Sommerhaus bekannt ist.
Ein Ort voller Geschichten und Spekulationen: Dieses verfallene Haus in Pobierowo ist als Eva Brauns angebliches Sommerhaus bekannt. Auch wenn es nur ein Mythos ist, zieht es neugierige Besucher an, die sich von seiner geheimnisvollen Aura faszinieren lassen.

Unterkünfte in Pobierowo – Vielfalt für jeden Geschmack und Wellness für die Seele

Pobierowo bietet dir eine breite Palette an Unterkünften, von gemütlichen Pensionen bis hin zu modernen Hotels und privaten Ferienhäusern.

Hotels & Pensionen in Pobierowo – Komfort mit Wohlfühlfaktor

Wy & Spa
Ein stilvolles Wellnesshotel in Top-Lage: Nur wenige Schritte vom Strand entfernt, bietet das Wy & Spa moderne Zimmer mit Balkon sowie einen exzellenten Spa-Bereich mit Whirlpool, Sauna, Massagen und Kosmetikanwendungen. Besonders hervorzuheben ist das Restaurant mit Meerblick-Terrasse. Das Hotel ist ganzjährig geöffnet und liegt ruhig am Rand des Zentrums.

Hotel Linea Mare
Ein Fünf-Sterne-Haus der Extraklasse mit großzügiger Wellnesslandschaft. Dich erwarten ein Innen- und Außenpool, mehrere Saunen (inkl. Dampfbad, Infrarot- und Familiensauna) sowie ein exklusives Spa mit Produkten von Dr. Irena Eris. Die modernen Zimmer sind stilvoll eingerichtet, einige verfügen über Meerblick. Besonders geeignet für einen gehobenen Wellnessurlaub in direkter Strandnähe.

Grand Laola Spa
Diese moderne Hotelanlage kombiniert Erholung und Aktivität: Im hauseigenen Wellnessbereich findest du Schwimmbad, Whirlpool, Saunen und eine große Auswahl an Anwendungen – von klassischen Massagen bis zu Moorpackungen. Die Lage in zweiter Reihe zum Strand ist ruhig, aber zentral. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gäste, die auf Wellness nicht verzichten möchten.

Bagińscy Spa
Ein beliebtes Drei-Sterne-Hotel mit familiärer Atmosphäre. Das Spa-Angebot reicht von klassischen Anwendungen über Hydro- und Physiotherapie bis hin zu Moorbädern. Auch ein kleiner Pool, Whirlpool, Solarium und ein Fitnessbereich gehören zur Ausstattung. Die Zimmer sind einfach, aber funktional. Besonders geeignet für Kururlauber und Gesundheitsbewusste.

Paula Wellness & Spa
Das Hotel Paula liegt ruhig, aber strandnah, und bietet einen soliden Wellnessbereich mit Hallenbad, Whirlpool, Solebad, Sauna und Dampfbad. Auch ein Fitnessraum und kosmetische Behandlungen gehören zum Angebot. Die familiäre Atmosphäre, gepflegte Außenanlagen und das gute Frühstück machen es zu einer beliebten Wahl für Wellnessurlauber.

Ferienhäuser in Pobierowo – Platz, Privatsphäre & Strandnähe

Forest House Pobierowo
Ein charmantes, modernes Ferienhaus mitten im Grünen – mit zwei Schlafzimmern, voll ausgestatteter Küche, Garten und Terrasse. Ideal für Familien oder Paare, die Ruhe schätzen, aber nicht auf Strandnähe verzichten möchten.

Holiday Home Pobierowo Piastowska
Großes Ferienhaus mit vier Schlafzimmern, mehreren Badezimmern, Sonnenterrasse und Grillmöglichkeiten – perfekt für größere Familien oder Gruppen. Nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt.

Pobierowo Dom z basenem
Modernes Haus mit saisonalem Außenpool, zwei Schlafzimmern und ruhiger Lage. Wenn du Wert auf Komfort und Privatsphäre legst bist du hier richtig.

Ferienwohnungen in Pobierowo – Flexibilität mit Komfort

KAMI Ferienwohnungen
Direkt am Strand gelegen, mit Meerblick, Balkon, moderner Ausstattung und einem kleinen Außenpool. Perfekt für alle, die beim Frühstück gern die Ostsee sehen.

PINEA Apartments Pobierowo
Hochwertige Anlage mit Pool, Sauna und teilweise Meerblick. Modern eingerichtete Apartments – ideal, wenn du Wellness und Unabhängigkeit kombinieren möchtest.

Baltic Apartments
Stilvolle, ruhige Apartments mit Garten, Balkon oder Terrasse. Nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt – gut für alle, die ihr eigenes Tempo genießen wollen.

Sehenswürdigkeiten in Pobierowo und Umgebung – Entdecke die Highlights

Pobierowo und seine Umgebung halten eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten für dich bereit, von natürlichen Wundern bis hin zu historischen Zeugnissen.

Ein menschenleerer, weitläufiger Sandstrand in Pobierowo am frühen Morgen oder in der Nebensaison.
Der Strand von Pobierowo ist eine Sehenswürdigkeit für sich – ein perfekter Ort, um die unberührte Natur und die beruhigende Weite der Ostsee in vollen Zügen zu erleben.

Strand und Promenade – Natur pur und lebendiges Treiben

Der feinsandige, breite Strand von Pobierowo zählt zu den schönsten an der Polnischen Ostsee und wurde mehrfach mit der Blauen Flagge für seine ausgezeichnete Wasserqualität und Umweltstandards ausgezeichnet. Auf einer Länge von mehreren Kilometern bietet er viel Platz zum Sonnenbaden, Spielen und Spazierengehen – selbst in der Hochsaison findet man hier meist noch ein ruhiges Fleckchen.

Der Zugang zum Strand erfolgt über zahlreiche, teils hölzerne Zugänge durch den schattigen Küstenwald. Besonders im östlichen Teil gibt es barrierefreie Strandübergänge, die auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl gut begehbar sind. Die Atmosphäre wechselt je nach Abschnitt: In der Nähe des Ortszentrums herrscht quirliges Strandleben mit Musik, Wassersport und Kinderanimation – weiter westlich oder östlich wird es ruhiger und naturnaher.

Eine Treppe führt durch die Dünen zum Sandstrand von Pobierowo.
Dein Weg zum Meer! Die Strandaufgänge in Pobierowo führen dich direkt durch die schattigen Kiefernwälder auf den feinsandigen Strand.

Hinter den Dünen verläuft die Promenade von Pobierowo, die von kleinen Eiscafés, Fischbuden, Souvenirläden und Straßenständen gesäumt ist. Hier kannst du abends entspannt flanieren, eine Portion Waffeln oder geräucherten Fisch genießen oder dir ein Mitbringsel aussuchen. Im Sommer herrscht hier eine fast festivalartige Stimmung, besonders auf der belebten Ulica Grunwaldzka, die parallel zum Strand verläuft.

Papugarnia – Exotische Vögel hautnah erleben

In der Papugarnia kannst du farbenfrohe Papageienarten wie Aras, Kakadus und Amazonen aus nächster Nähe beobachten. Die Vögel fliegen frei in der Anlage und können sogar auf deiner Schulter landen. Ein erfahrener Mitarbeiter steht bereit, um interessante Informationen über die Tiere zu teilen. Die Papugarnia ist während der Sommersaison täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

Magisches Haus – Die Welt steht Kopf

Das Magische Haus ist ein auf dem Kopf stehendes Gebäude, das deinen Gleichgewichtssinn herausfordert. Alle Möbel und Gegenstände befinden sich über dir, was für eine einzigartige Erfahrung sorgt. Ein Besuch verspricht Spaß für die ganze Familie und bietet tolle Fotomotive.

Historisches Hotel Seeblick – Ein Stück Geschichte

Das ehemalige Hotel „Seeblick“, erbaut im Jahr 1907, markiert den Beginn des Tourismus in Pobierowo. Heute dient das Gebäude als Schulungs- und Erholungszentrum der Universität Stettin. Es befindet sich an der Ecke der Straßen Mickiewicza und Grunwaldzka und ist ein stiller Zeuge der touristischen Entwicklung des Ortes.

Blumenuhr und Anker-Denkmal – Charmante Treffpunkte

Die Blumenuhr in der Mickiewicza-Straße 9 ist ein beliebter Fotospot, bei dem die Uhrzeiger von bunten Blumen umgeben sind. Das Anker-Denkmal an der Kreuzung der Moniuszki- und Zgoda-Straße erinnert an die maritime Tradition des Ortes und bietet mit umliegenden Bänken einen angenehmen Platz zum Verweilen.

Kletterpark „Gibon“ – Abenteuer in luftiger Höhe

Für Abenteuerlustige bietet der Kletterpark „Gibon“ in der Kawalerska-Straße neun verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Auch für Kinder gibt es spezielle Strecken. Der Park ist während der Sommersaison geöffnet und bietet professionellen Service sowie Sicherheitsausrüstung.

Ausflugsziele in der näheren Umgebung – Von Ruinen bis Leuchtturm

Die Rewal-Gemeinde, zu der Pobierowo gehört, ist reich an sehenswerten Orten, die du von Pobierowo aus leicht erreichen kannst.

Ruinen der gotischen Kirche bei Trzęsacz an einer steilen Küstenklippe, Teil des letzten verbliebenen Mauerstücks mit Blick auf die Polnische Ostsee.
Die eindrucksvollen Ruinen der gotischen Kirche bei Trzęsacz – ein Zeugnis der Küstenerosion und der Geschichte Pommerns.
  • Trzęsacz (Hoff): Nur einen Katzensprung entfernt, ist Trzęsacz berühmt für die dramatischen Ruinen der gotischen Kirche, die nach und nach von der Steilküste ins Meer abrutscht. Es ist ein beeindruckendes Zeugnis der unaufhaltsamen Küstenerosion. Von einer Aussichtsplattform hast du einen tollen Blick auf die Ruinen und das Meer.
  • Rewal (Rewahl): Dieser bekannte Ferienort besticht durch seinen malerischen Hafen, eine Aussichtsplattform, eine schöne Rosenallee und die markanten Walskelette aus Stahl, die ein beliebtes Fotomotiv sind.
  • Niechorze (Horst): Hier steht der imposante Leuchtturm, ein Wahrzeichen der Küste. Du kannst ihn besteigen und einen fantastischen Panoramablick über die Küste und das Hinterland genießen.
  • Pustkowo (Pustchow): Ein ruhigerer Nachbarort, bekannt für das Ostsee-Kreuz der Hoffnung, einen Nachbau des Giewont-Kreuzes, und den gepflegten Friends Park.
  • Insel Wolin: Etwas weiter entfernt, aber gut für einen Tagesausflug, liegt die Insel Wolin mit ihrem Nationalpark. Hier kannst du Wisente im Gehege besuchen, den türkisblauen See erkunden oder vom Gosań Berg die Aussicht genießen.
  • Dziwnów/Dziwnówek: Von hier aus starten verschiedene Bootsfahrten, zum Beispiel auf der Ostsee oder dem Kamieński Haff.

Diese Orte sind durch ein gut ausgebautes Netz an Wander- und Radwegen sowie regionale Transportmittel wie die historische Schmalspurbahn und das Bike-Sharing-System verbunden, was die Erkundung der Umgebung sehr bequem macht. Die Dichte und Vielfalt der Attraktionen in der Rewal-Gemeinde machen sie zu einem spannenden Zielgebiet für deinen Urlaub.

Aktivitäten in Pobierowo und Umgebung – Erholung und Abenteuer für die ganze Familie

Pobierowo und die umliegende Region bieten dir zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden und Spaß zu haben, egal ob du Entspannung oder Abenteuer suchst.

Strandvergnügen und Wassersport

Der breite Sandstrand ist natürlich der Mittelpunkt vieler Aktivitäten. Neben ausgiebigem Sonnenbaden und entspannten Spaziergängen am Wasser kannst du hier auch sicher schwimmen, besonders in den bewachten Badebereichen während der Saison. Wenn du es etwas actionreicher magst, bieten die Bedingungen der Ostsee gute Möglichkeiten zum Windsurfen und Kitesurfen. Auch Angler kommen auf ihre Kosten, sei es direkt vom Strand aus oder bei organisierten Bootsausflügen. Von Dziwnów aus kannst du außerdem verschiedene Boots- und Schiffstouren unternehmen und die Küste vom Wasser aus erleben.

Aussichtsturm am Strand von Pobierowo mit Blick auf die Ostsee
Der kleine Aussichtsturm am Strand von Pobierowo bietet dir einen tollen Panoramablick über die Ostsee und den breiten, feinsandigen Küstenabschnitt.

Unterwegs zu Fuß und mit dem Fahrrad

Die reizvolle Landschaft rund um Pobierowo, geprägt von Kiefernwäldern und der Küste, ist daher wunderbar geeignet für Erkundungstouren zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Denn es gibt ein gut ausgebautes Netz von Wanderwegen, die dich durch die Natur führen.

Bank an der Steilküste von Pobierowo mit Blick auf die Ostsee
Genieße die frische Seeluft und den weiten Blick über die Ostsee von diesem Aussichtspunkt an der Steilküste. Perfekt für eine kleine Pause nach einer Wanderung entlang der Küstenwege von Pobierowo!

Besonders beliebt sind die zahlreichen Radwege, die die einzelnen Orte der Rewal-Gemeinde miteinander verbinden. Das praktische Rewal Bike System ermöglicht es dir, Fahrräder an einer Station auszuleihen und bequem an einer anderen wieder abzugeben, was die Erkundung der Umgebung sehr flexibel macht.

Spaß und Abenteuer in Parks und Anlagen

Für Adrenalinjunkies und Kletterfans gibt es in der Umgebung mehrere Seilparks, darunter den Kletterpark Gibon in Rewal und den Seilpark „Polskie Morze“ direkt in Pobierowo. Diese bieten Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Kinder und Erwachsene.

Minigolf ist ein klassischer Familienspaß und wird unter anderem in Trzęsacz und Rewal angeboten. Auch Reitställe in der Nähe (z.B. in Trzęsacz oder Wrzosowo) laden zu Ausritten durch die Küstenlandschaft ein. Für Sportbegeisterte gibt es öffentliche Sportanlagen mit Fußball-, Volleyball- und Tennisplätzen. Ein besonderes Erlebnis ist Gleitschirmfliegen über der Küste, das von Trzęsacz aus angeboten wird und dir einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee ermöglicht.

Freizeitparks und Museen in und um Pobierowo

Die Region um Pobierowo bietet eine überraschende Vielfalt an Freizeitparks und Museen, die besonders für Familien mit Kindern interessant sind.

Familienausflüge rund um Pobierowo – Von Walen, Märchen und Dinosauriern

Rund um Pobierowo gibt es mehrere kleine Freizeitparks, die sich besonders für Familien mit Kindern eignen – ideal für einen halben Tagesausflug.

Im Wale-Park „Park Wieloryba“ in Rewal erwarten dich überlebensgroße Modelle von Walen, Haien, Kraken und anderen Meeresbewohnern. Neben vielen Infos über die Unterwasserwelt gibt es auch Spielbereiche und einen Piratenbereich – perfekt für jüngere Kinder. Der Park liegt nur wenige Kilometer östlich von Pobierowo und ist mit dem Auto oder Rad gut erreichbar.

Ein weiteres beliebtes Ziel ist der Miniatur- und Eisenbahnpark in Dziwnów, in dem du maßstabsgetreue Modelle polnischer Leuchttürme bewundern kannst – viele davon stehen übrigens entlang der Ostseeküste. Auch historische Lokomotiven und ein kleiner Miniaturzug gehören zur Anlage.

Im Märchenhaus Rewal (Bajkowa Chata) begegnest du bekannten Figuren aus europäischen Märchen – eine liebevoll gestaltete Erlebniswelt mit sprechenden Figuren und aufwendig inszenierten Szenen. Vor allem interessant für für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.

Etwas weiter entfernt (ca. 30 km von Pobierowo) liegt der Baltische Dinosaurierpark (Bałtycki Park Dinozaurów). In einem bewaldeten Areal entdeckst du Dutzende Dino-Modelle in Lebensgröße, dazu einen kleinen Zoo, Abenteuerspielplatz und weitere Attraktionen.

Museen und Ausstellungen rund um Pobierowo – Kultur, Küste und Kurioses

In Trzęsacz erzählt das moderne Multimedia-Museum die Geschichte der berühmten Kirchenruine auf der Steilküste. Interaktive Stationen, Lichtinstallationen und Filme lassen dich in die Welt lokaler Legenden und geologischer Veränderungen eintauchen.

Niechorze ist gleich mehrfach vertreten: Im kleinen Ethnografischen Park kannst du traditionelle Fischerhütten, Werkstätten und eine alte Windmühle besichtigen – eine Zeitreise in das dörfliche Leben Pommerns. Direkt daneben befindet sich das Museum für Seefischerei mit Exponaten rund um das Küstenleben, Fischfang und alte Schiffsmodelle. Auch ein Schmetterlingshaus gehört zum Angebot – mit frei fliegenden exotischen Faltern in tropischem Klima.

In Rewal gibt es wechselnde kleinere Ausstellungen – unter anderem eine LEGO-Welt mit fantasievollen Szenen, ein Miniaturenmuseum mit Eisenbahnanlagen sowie ein kleines Wachsfigurenkabinett. Sie richten sich vor allem an Familien mit Kindern und sind eine gute Ergänzung bei schlechtem Wetter oder an ruhigeren Urlaubstagen.

Nostalgie auf Schienen – Die Küstenschmalspurbahn in der Region

Ein nostalgisches Highlight in der Umgebung von Pobierowo ist die Küstenschmalspurbahn (Nadmorska Kolej Wąskotorowa). Die historische Bahn fährt in der Saison auf einer rund 40 km langen Strecke zwischen Gryfice, Trzęsacz, Niechorze, Rewal, Śliwin und Pogorzelica – teilweise mit offenen Waggons im Retrostil.

Von Pobierowo aus erreichst du den nächsten Haltepunkt in Rewal oder Śliwin mit dem Fahrrad oder Auto in wenigen Minuten. Eine Fahrt dauert je nach Strecke 30 bis 45 Minuten und führt durch Wälder, Felder und Küstenorte.

Die Bahn verkehrt meist von Mai bis Ende September, Fahrpläne findest du auf kolej.rewal.pl. Die Mitnahme von Fahrrädern ist gegen einen kleinen Aufpreis möglich – eine schöne Kombi, wenn du eine kleine Tour mit einer entspannten Rückfahrt verbinden willst.

Restaurants in Pobierowo

Pobierowo überrascht mit einer abwechslungsreichen Gastronomieszene – von entspannten Strandbars über traditionelle Küche bis hin zu international inspirierten Gerichten. Besonders entlang der Ulica Grunwaldzka findest du viele gute Adressen für jedes Budget und jede Tageszeit.

Wy & Spa

Das Restaurant des gleichnamigen Hotels liegt direkt hinter den Dünen und bietet vom Außenbereich aus freien Blick auf die Ostsee. Serviert wird eine spannende Mischung aus polnischer Küche und asiatischen Spezialitäten, etwa Roggensuppe im Brotlaib, hausgemachte Pierogi, aber auch grüne Currys und Wokgerichte, zubereitet vom thailändischen Küchenchef. Innen sorgt eine stilvolle Lounge mit Kamin für gemütliche Atmosphäre – perfekt für kühlere Abende.

Besonders beliebt ist auch der Nachmittagskaffee mit hausgebackenem Kuchen, den viele Gäste auf der windgeschützten Terrasse genießen.
Wenn du in Pobierowo wirklich gut essen möchtest – stilvoll, frisch und mit Aussicht – ist das Wy & Spa unsere klare Empfehlung.

Lemon Restobar

Etwas abseits gelegen in der ul. Mickiewicza 3, aber schnell entdeckt, wenn man weiß, wonach man sucht: Das Lemon Restobar kombiniert entspannte Bistro-Atmosphäre mit einer kleinen, durchdachten Karte. Serviert werden frische Salate, hausgemachte Suppen, Pasta, Pizza sowie wechselnde Tagesgerichte – mit vielen vegetarischen und leichten Optionen, die gerade bei gesundheitsbewussten Gästen gut ankommen.

Das moderne Interieur, dezente Musik und freundlicher Service machen den Besuch angenehm unkompliziert. Wer in Pobierowo eine lässige Alternative zur klassischen Strandgastronomie sucht, ist hier gut aufgehoben.

Top-Café Szkolnicki

Wenn du Lust auf richtig gutes Eis, Waffeln und Kuchen hast, bist du im Top-Café genau richtig. Alles wird hausgemacht, oft mit lokalen Zutaten. Im Sommer kannst du draußen auf der Terrasse sitzen und das bunte Treiben auf der Grunwaldzka beobachten – ein Klassiker unter den Eisdielen im Ort.
📍 ul. Grunwaldzka 49

Weitere Lokale in Pobierowo

Eis am Meer – Lody Bosko Pobierowo – Kleine Eisdiele mit ausgefallenen Sorten und frischen Waffeln.

Sabat Restaurant & Cocktailbar – Modernes Restaurant im Zentrum mit vielseitiger Küche und guter Weinauswahl. Die Bar daneben ist besonders abends beliebt.

Krowa na Wypasie – Beliebt für kreative Burger, auch vegetarisch, mit hausgemachten Soßen.

Nawigator (im Spa Paula) – Klassisches Restaurant mit Terrasse, solide Küche, ganzjährig geöffnet.

Plaża PobierowoStrandbar mit Pizza, Cocktails und gelegentlich Livemusik – besonders zum Sonnenuntergang sehr beliebt.

Herbaciarnia Smok – Gemütliches Teehaus mit Tees, Wein und kleinen Speisen – perfekt für einen ruhigen Abend.

Restauracja Stella di Mare – Mediterran angehauchte Küche, elegant und zurückhaltend.

Anreise nach Pobierowo

Die Anreise nach Pobierowo ist auf verschiedenen Wegen möglich, je nachdem, woher du kommst und welche Art zu reisen du bevorzugst.

Mit dem Auto nach Pobierowo

Für viele Reisende aus Deutschland ist das Auto die bequemste Möglichkeit, um nach Pobierowo zu gelangen – besonders wenn du aus dem Raum Berlin kommst. Die Fahrzeit von Berlin beträgt etwa 2,5 bis 3 Stunden, je nach Verkehr.

Die Route führt dich über die Autobahn A11 Richtung Stettin. Nach der Grenze wird die A11 zur polnischen A6 (E28). Du folgst der A6 in Richtung Swinemünde (Świnoujście) bis zur Ausfahrt Goleniów, wo du auf die E65 wechselst. Bei Parłowo verlässt du die Schnellstraße und fährst auf der Landstraße 107 weiter über Kamień Pomorski. In Gostyń biegst du schließlich auf die Woiwodschaftsstraße 102 ab, die dich direkt nach Pobierowo führt.

Die Strecke ist gut ausgebaut und durchgehend ausgeschildert. Plane in der Hauptsaison etwas mehr Zeit ein, da es auf den letzten Kilometern Richtung Küste zu Staus kommen kann.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Pobierowo

Pobierowo hat keinen eigenen Bahnhof, ist aber mit Bahn und Bus gut erreichbar – besonders über Stettin (Szczecin). Du fährst zunächst mit dem Zug nach Szczecin Główny, dem Hauptbahnhof der Stadt. Von dort fahren regelmäßig regionale Busse in Richtung Küste. Die Fahrt nach Pobierowo dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden, abhängig von der Linie und dem Zwischenhalt.

Die wichtigsten Busanbieter sind PKS Szczecin, KSK Bus und Ober-Trans. Die Abfahrt erfolgt meist vom zentralen Busbahnhof direkt am Bahnhof in Szczecin – ein Umstieg ist also unkompliziert. Tickets bekommst du oft direkt im Bus oder vorab online.

Alternativ kannst du auch mit dem Zug nach Gryfice fahren und dort in einen Regionalbus nach Pobierowo oder Rewal umsteigen. Das ist vor allem in der Hauptsaison eine gute Option, da diese Region touristisch gut erschlossen ist.

Aus Deutschland erreichst du Stettin am einfachsten mit dem Zug über Berlin oder mit dem Fernbus – zum Beispiel von FlixBus oder BlaBlaCar Bus. Wenn du morgens losfährst, bist du oft am selben Tag in Pobierowo.

Mit dem Flugzeug

Wenn du von weiter her anreist, kannst du auch mit dem Flugzeug nach Polen kommen. Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Stettin-Goleniów (SZZ) – rund 55 Kilometer von Pobierowo entfernt. Von dort erreichst du die Küste bequem mit dem Mietwagen oder Öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch der Flughafen Heringsdorf auf Usedom kann in der Sommersaison eine Alternative sein.

Flughäfen wie Posen (Poznań) sind zwar theoretisch möglich, aber wegen der langen Weiterfahrt eher für Rundreisen durch Polen geeignet.

Wetter & beste Reisezeit für Pobierowo

Pobierowo liegt im maritimen Küstenklima. In den Sommermonaten, vor allem im Juli und August, kann es hier durchaus heiß werden – mit Temperaturen deutlich über 25 °C. Durch die frische Brise vom Meer und das kühlere Wasser lässt sich die Wärme aber gut aushalten. Die Ostsee erreicht im Hochsommer im Schnitt etwa 18 Grad, im flachen Uferbereich wird es an sonnigen Tagen jedoch deutlich wärmer – über 20 Grad sind keine Seltenheit.

Frühling und Herbst sind dagegen die perfekte Reisezeit für alle, die es etwas ruhiger mögen. Die Temperaturen liegen dann meist zwischen 12 und 18 °C, ideal zum Wandern, Radfahren oder Strandspazieren. Weil in dieser Zeit deutlich weniger Besucher unterwegs sind, hast du Strand und Wege oft fast für dich allein – besonders reizvoll ist das in Kombination mit der aufblühenden Natur im Mai oder dem goldenen Laub im Oktober.

Auch der Winter hat in Pobierowo seine stillen Reize. Die Temperaturen fallen selten unter den Gefrierpunkt, der Wind kann allerdings schneidend kalt sein. Dafür ist es ruhig, klar und leer – eine gute Zeit für alle, die in der Stille der Ostsee zur Ruhe kommen und dick eingepackt einsame Strandspaziergänge genießen möchten.

Klimadiagramm für Pobierowo: Durchschnittliche Lufttemperatur, Wassertemperatur und Regentage pro Monat an der Polnischen Ostsee.
Wetter in Pobierowo im Jahresverlauf: Die Infografik zeigt die durchschnittlichen Lufttemperaturen, Wassertemperaturen und Regentage pro Monat. Quellen: IMGW, Climate-Data.org, BSH, SeaTemperature.info.

Einkaufen in Pobierowo

Für deinen täglichen Bedarf findest du in Pobierowo alles, was du brauchst – ob Supermarkt, Apotheke oder Geldautomat. Besonders entlang der Ulica Grunwaldzka, der Hauptstraße im Zentrum, reihen sich kleine Läden, Souvenirshops, Strandartikel-Stände und Nahversorger aneinander. Hier bekommst du zum Beispiel Sonnencreme, Luftmatratzen, Mitbringsel und vieles mehr – alles was du für den Strandurlaub brauchst.

Alles vor Ort – Supermärkte, Läden & praktische Adressen in Pobierowo

Direkt am Ortseingang, am Kreisverkehr an der Wojska-Polskiego-Straße, liegt eine große Biedronka-Filiale, in der du Lebensmittel, Getränke und Haushaltswaren zu günstigen Preisen bekommst. Auch Lewiatan und Dino sind im Ort vertreten – mit einem breiten Angebot an polnischen Produkten und langen Öffnungszeiten. Kleine Żabka-Märkte findest du ebenfalls an mehreren Stellen im Ort – für einen schnellen Einkauf zwischendurch.

Im Zentrum findest du außerdem eine Apotheke, ein kleines Gesundheitszentrum sowie ein Postamt. Für Bargeld sorgen mehrere Geldautomaten in der Nähe der Hauptstraße. Wer mit dem Auto unterwegs ist, findet im Ort auch eine Tankstelle sowie Werkstätten für kleinere Reparaturen.

Lokale Feste und Veranstaltungen in Pobierowo

In Pobierowo und der gesamten Gemeinde Rewal finden das ganze Jahr über verschiedene lokale Feste und Veranstaltungen statt, die deinen Urlaub bereichern können.

Besonders zum Maibeginn gibt es in der Gemeinde Rewal, einschließlich Pobierowo, verschiedene Frühjahrsfeste und Feierlichkeiten. Am 3. Mai, dem Tag der polnischen Verfassung von 1791, werden in Pobierowo kleine Volksfeste mit Musik und kulinarischem Angebot organisiert.

Im Sommer, der Hauptsaison, finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Dazu gehören Sportwettbewerbe wie Volleyball-Turniere, Laufveranstaltungen wie der Seaside Run in Pobierowo, Rewal und Niechorze, und Tennisturniere wie der Pustkowo Cup im Juli. Im Juli findet außerdem das Rewal Jazz Festival statt, und im Amphitheater Rewal erwarten dich das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen wie Feste und Themenabende.
Die Gemeinde Rewal organisiert in der Hauptsaison zudem Sommerevents auf der Promenade, etwa Sportturniere am Strand, Kinoabende unter freiem Himmel oder Kinderfeste.

Auch außerhalb der Hauptsaison gibt es Veranstaltungen, wie zum Beispiel Kunsthandwerkermärkte.

Fazit – Pobierowo in Polen: Strand, Wald und Erholung

Pobierowo an der Polnischen Ostseeküste verbindet einen breiten, feinsandigen Strand mit der Ruhe eines Kiefernwaldes direkt hinter den Dünen. Der Ort hat sich in den letzten Jahren spürbar entwickelt – neben klassischen Ferienhäusern findest du heute auch moderne Hotels mit Wellnessangeboten, die besonders in der Nebensaison eine wichtige Rolle spielen.

Die Auswahl an Unterkünften in Pobierowo reicht von einfachen Apartments bis zu gut ausgestatteten Resorts mit Spa-Bereich, Pool und Fahrradverleih. In der Hochsaison liegt der Fokus klar auf Strandurlaub, während Frühjahr und Herbst ideal für aktive Erholung in der Natur sind – etwa auf dem Küstenradweg oder bei Spaziergängen im Wald.

Ebenso dank der Nähe zu den anderen Orten der Gemeinde Rewal, wie Trzęsacz mit seinen Kirchenruinen oder dem Leuchtturm in Niechorze, bietet die Region auch kulturelle und familienfreundliche Ausflugsziele.

FAQ – Häufige Fragen zu Urlaub in Pobierowo

Wo liegt Pobierowo und wie komme ich am besten dorthin?

Pobierowo liegt an der polnischen Ostseeküste, etwa 50 Kilometer nordöstlich von Stettin. Die bequemste Anreise erfolgt mit dem Auto über die Autobahn A11 und anschließend über die Landstraße 102. Alternativ erreichst du Pobierowo mit Zug und Bus über Stettin oder Gryfice – die letzte Etappe wird meist mit dem Regionalbus zurückgelegt.

Welche Strände gibt es in Pobierowo und sind sie familienfreundlich?

Der Strand in Pobierowo gehört zu den schönsten an der polnischen Ostseeküste: breit, fein und sauber – mit weichem, hellen Sand und flachem Einstieg ins Wasser. Für Familien ist das besonders praktisch, denn Kinder können hier unbeschwert planschen oder Sandburgen bauen.
Entlang des Strandes gibt es mehrere bewachte Abschnitte mit Rettungsschwimmern in der Hauptsaison, dazu Zugänge mit Holzstegen, kleine Strandbars, Eisstände und einfache Sanitäranlagen. Durch die direkte Lage am Küstenwald bist du in wenigen Minuten vom Ortskern am Wasser – perfekt für einen entspannten Strandtag ohne große Wege.

Wie ist das Wetter in Pobierowo und wann ist die beste Reisezeit?

In den Sommermonaten (Juni bis August) ist das Wetter meist mild bis warm – mit Durchschnittstemperaturen um die 22 °C. Die beste Reisezeit ist von Juni bis Anfang September, wenn die Wassertemperatur angenehm und die meisten Freizeitangebote aktiv sind.

Gibt es Parkplätze in Pobierowo – auch in Strandnähe?

Ja, es gibt mehrere kostenpflichtige Parkplätze im Ort, auch in Strandnähe – etwa an der Grunwaldzka oder am Kurpark. Im Sommer kann es vormittags voll werden, daher lohnt es sich, früh zu kommen oder auf zentrale Parkmöglichkeiten etwas abseits des Strands auszuweichen.

Ist Pobierowo für Familien mit Kindern geeignet?

Absolut. Neben dem flach abfallenden Strand gibt es viele familienfreundliche Unterkünfte, Spielplätze, kleine Freizeitangebote sowie Ausflugsziele wie das Märchenhaus oder nahegelegene Tier- und Erlebnisparks.

Wie teuer ist ein Urlaub in Pobierowo?

Ein Urlaub in Pobierowo ist meist deutlich günstiger als an der deutschen Ostseeküste – besonders außerhalb der Hochsaison. Eine einfache Ferienwohnung bekommst du in der Nebensaison schon ab etwa 40–60 € pro Nacht. In der Hauptsaison steigen die Preise, gerade bei strandnaher Lage, auf 80 € oder mehr pro Nacht. Pensionen und Mittelklassehotels bewegen sich meist zwischen 60–120 €, je nach Ausstattung.
Restaurantbesuche sind ebenfalls bezahlbar: Ein Hauptgericht kostet in vielen Lokalen rund 8–12 €, ein Kaffee etwa 2–3 €. Supermärkte wie Biedronka oder Dino bieten günstige Einkaufsmöglichkeiten, auch für Selbstversorger.
Eintrittspreise für Ausflugsziele, Museen oder kleine Freizeitparks liegen meist bei 5–10 € pro Person, Kinder zahlen oft weniger.

Gibt es in Pobierowo Restaurants oder Cafés, die du empfehlen kannst?

Im Zentrum findest du viele Restaurants mit polnischer Küche, Fischgerichten und Pizza. Beliebt sind z. B. das „Sabat“ mit regionaler Küche oder das „La Baia“ für italienische Gerichte. Entlang der Hauptstraße und nahe der Strandzugänge gibt es zudem zahlreiche Cafés und Imbissstände.

Was kann man in Pobierowo bei schlechtem Wetter unternehmen?

Bei Regen lohnen sich Ausflüge in die Umgebung – zum Beispiel ins Multimedia-Museum in Trzęsacz, ins Seefischereimuseum in Niechorze oder zum Indoor-Spielplatz in Rewal. Auch Cafés, kleinere Ausstellungen sowie ein Besuch im Schmetterlingshaus bieten Abwechslung.

Braucht man Polnischkenntnisse oder kommt man mit Deutsch oder Englisch zurecht?

In den meisten Unterkünften, Restaurants und Geschäften kommst du mit Deutsch oder Englisch gut zurecht – gerade in der Hauptsaison. Viele Speisekarten und Infos sind zudem zweisprachig. Ein paar polnische Grundbegriffe schaden natürlich trotzdem nie.

Kann ich in Pobierowo Urlaub mit Hund machen?

Ja, viele Unterkünfte heißen Hunde willkommen, und auch in Teilen des Strandes sind Hunde erlaubt – besonders außerhalb der Hauptsaison. Außerdem gibt es in der Umgebung schöne Spazierwege durch den Küstenwald.