Sonne, Sand und Meer – Die schönsten Strände in Polen
Über 500 Kilometer schöne feinsandige Strände, weite Dünenlandschaften und eine überraschend vielfältige Küstenregion – in Polen findest du einige der schönsten Strände an der Ostsee überhaupt. Ob du einfach nur die Sonne genießen, kilometerweit am Wasser spazieren oder mit der Familie baden möchtest: Entlang der Küste findest du ganz unterschiedliche Orte, die genau das möglich machen. Vom stillen Naturstrand bis zum belebten Seebad – in diesem Artikel erfährst du, wo die Strände in Polen besonders schön sind, wie die einzelnen Küstenabschnitte sich unterscheiden und welche Orte sich für deinen nächsten Urlaub lohnen.
Der beste Strand für deinen Urlaub an der Ostsee in Polen
Die polnische Ostseeküste ist landschaftlich sehr unterschiedlich – und genau das macht ihren Reiz aus. Doch im Mittelpunkt steht für viele vor allem eines: der Strand. An der Polnischen Ostsee findest du hier feinen, breiten Sand, flach abfallende Ufer und viele gut zugängliche Abschnitte zum Baden. Die Wassertemperaturen erreichen im Hochsommer zum Beispiel vor Kolberg etwa 22 °C – nicht tropisch, aber durchaus angenehm. Auch die Wasserqualität hat sich in den letzten Jahren spürbar verbessert. Viele Strände in Polen sind mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Nur in Hafennähe sollte man beim Baden etwas vorsichtiger sein.
Auf der Karte siehst du, wo die schönsten Badeorte an der Polnischen Ostsee liegen – mit einem Klick gelangst du direkt zur jeweiligen Stadtseite mit allen Infos.
In den nächsten Abschnitten stellen wir dir die Küstenregionen von West nach Ost vor – mit bekannten Badeorten, weniger überlaufenen Strandplätzen und landschaftlich besonders spannenden Küstenabschnitten. So findest du schneller heraus, welche Gegend zu deinem Strandurlaub passt.
Usedom und Wolin – breite Strände, Steilküste und Nationalpark
Ganz im Westen der polnischen Ostseeküste, direkt an der deutschen Grenze, beginnt eine vielseitige Urlaubsregion mit langen Stränden, lebhaften Badeorten und beeindruckender Natur. Swinemünde (Świnoujście) liegt auf mehreren Inseln und bietet einen der weitläufigsten und gepflegtesten Strände der Küste. Der helle, feinkörnige Sand und das flach abfallende Ufer machen den Ort besonders bei Familien beliebt. Entlang der Strandpromenade reihen sich historische Bauten, Cafés und Boutiquen – ideal für einen entspannten Tag zwischen Meer und Stadt.
Ein Stück weiter östlich, auf der Insel Wolin, liegt das bekannte Misdroy (Międzyzdroje). Der Ort verbindet Badeurlaub mit Naturerlebnis: Der breite Stadtstrand mit Seebrücke und Promenade geht fast nahtlos in die Steilküste des Woliński Nationalparks über. Von den bewaldeten Klippen eröffnen sich weite Blicke über die Ostsee – etwa vom Aussichtspunkt Kawcza Góra. Ein gut ausgeschildertes Wegenetz führt durch alte Buchenwälder, vorbei an Seen und Seeadler-Brutplätzen.
Zwischen Swinemünde und Kolberg liegen eine Reihe kleinerer Seebäder, die sich besonders für einen entspannten Badeurlaub eignen. Pobierowo, Niechorze und Rewal gehören zu den beliebtesten Orten dieser Region – und doch haben sie ihren überschaubaren Charakter bewahrt.
Die Strände sind hier breit, feinsandig und daher bestens für Familien geeignet. Hinter den Dünen spenden Kiefernwälder natürlichen Schatten, und die Promenaden laden zu Spaziergängen ein. Anders als in den großen Kurorten geht es in diesen Orten insgesamt ruhiger zu, was sie zu einer guten Wahl für alle macht, die Erholung am Meer mit einer gelasseneren Atmosphäre verbinden möchten.
Auch kleine Sehenswürdigkeiten bereichern den Aufenthalt: In Niechorze lohnt ein Besuch des Leuchtturms mit Aussicht über Küste und Hinterland, während die nostalgische Küstenschmalspurbahn eine charmante Verbindung zwischen den Badeorten herstellt. Rewal punktet zudem mit einem gepflegten Strand und familienfreundlichem Flair.
Abwechslungsreicher Urlaub rund um Kolberg – Strand, Natur und Kultur
Die Region rund um Kolberg (Kołobrzeg) gehört zu den beliebtesten Strandzielen an der Polnischen Ostsee. Der lange Stadtstrand ist in der Hauptsaison gut besucht, aber breit genug, um dennoch entspannte Badetage zu ermöglichen. Zwischen Seebrücke, Kurpark und Leuchtturm ist viel los – Promenade, Cafés und Spielplätze sorgen für lebendige Urlaubsstimmung.
Wer es ruhiger mag, findet direkt außerhalb von Kolberg passende Alternativen: In Ustronie Morskie erwartet dich eine Mischung aus sanftem Sandstrand und Steilküste – ideal für einen Badeurlaub mit Familie oder auch für aktive Tage an der frischen Luft.
Auch westlich von Kolberg lohnt sich ein Abstecher: Dźwirzyno bietet einen ruhigen, weitläufigen Naturstrand in Kombination mit dem angrenzenden Resko-See – ein guter Ort für Stand-up-Paddling oder für Spaziergänge zwischen Meer und Binnengewässer. Wer weiter östlich unterwegs ist, stößt auf Darłowo und das angrenzende Darłówko, wo breiter Sandstrand und Fischereitradition aufeinandertreffen – dazu gibt es eine Mole, einen kleinen Hafen und sogar ein historisches Schloss im Ort.
Neben Stränden bietet die Region auch landschaftliche Abwechslung: grüne Küstenwälder, Radwege entlang der Düne und kleine Seen im Hinterland laden zu Ausflügen ein. Wellnessfans kommen in den zahlreichen Kurhotels in und um Kolberg auf ihre Kosten – viele Resorts liegen in Strandnähe und bieten klassische Anwendungen ebenso wie moderne Spa-Bereiche.
Naturstrände rund um den Słowiński Nationalpark
Westlich und östlich des Słowiński Nationalparks erstreckt sich eine der ursprünglichsten Küstenlandschaften der Polnischen Ostsee. Hier findest du weite, feinsandige Strände, stille Dünenabschnitte und Küstenwälder. Orte wie Ustka, Dębki, Białogóra oder Lubiatowo bieten ruhige Strandabschnitte mit viel Platz, ohne große Bebauung und allzuviel Trubel.
Ein besonderes Highlight ist der Nationalpark selbst: Die riesigen Wanderdünen zwischen Łeba und Rowy verändern durch den Wind ständig ihre Form und erinnern an eine kleine Wüste – ein einzigartiges Naturerlebnis an der Ostsee. Wander- und Radwege durchziehen die Schutzgebiete, viele davon mit direktem Zugang zum Strand.
Łeba – lebendiges Seebad am Rande der Wanderdünen
Leba ist vor allem für die berühmten Wanderdünen im Słowiński-Nationalpark bekannt, zugleich aber auch einer der beliebtesten Badeorte an der Polnischen Ostsee. Der Ort bietet breite, feinsandige Strände, die sich über viele Kilometer erstrecken und sowohl Familien mit Kindern als auch Aktivurlauber anziehen. Das Wasser fällt sanft ab, und die weiten Strandabschnitte laden daher zum Baden, Sonnen oder zu langen Spaziergängen am Meer ein.
Besonders eindrucksvoll ist der westliche Strandabschnitt, der direkt an den Nationalpark grenzt. Von hier hast du Zugang zu den Dünenlandschaften, die wie eine kleine Wüste wirken und zu den spektakulärsten Naturerlebnissen der Küste zählen. Damit vereint Łeba klassischen Strandurlaub mit unmittelbarer Nähe zu einer einzigartigen Naturlandschaft – ein Ort, an dem sich Erholung und Naturerlebnis hervorragend verbinden lassen.
Region um Danzig – Strandurlaub und Kulturgenuss vereint
Die Ostseeküste rund um Danzig bietet neben Strandvergnügen auch kulturellen Highlights. In den beliebten Seebädern wie Sopot und Gdynia laden breite Sandstrände zum Sonnenbaden und Schwimmen ein. Sopot besticht mit seiner berühmten Seebrücke, der längsten Europas, und einem quirligen Strandleben. Gdynia hingegen überzeugt mit einem modernen Yachthafen und einem maritimen Flair. In diesen beliebten Seebädern kannst du neben Strandvergnügen ebenfalls die historische Altstadt von Danzig erkunden oder einen Tagesausflug nach Malbork unternehmen, wo mit der Marienburg die größte Backsteinburg der Welt steht.
Wer hingegen eher Ruhe und Natur sucht, findet in den Strandbädern Brzeźno und Stogi idyllische Plätzchen zum Entspannen. In der Umgebung von Danzig lässt sich ein Tag am Strand somit mühelos mit spannenden kulturellen Entdeckungen verbinden.
Die Halbinsel Hel
Die Halbinsel Hel vor der Küste von Danzig bietet abwechslungsreiche Strandlandschaften für jeden Geschmack. An der Nordseite zur offenen Ostsee erstrecken sich breite Sandstrände. An der Südseite, zur Danziger Bucht hin, ist das Wasser ruhiger und flacher – perfekt zum Baden, Surfen und Entspannen. In den charmanten Orten Jastarnia, Jurata und Hel finden Sie zahlreiche Wassersportmöglichkeiten sowie Restaurants und Bars, die zum Verweilen einladen.
Auf der Frischen Nehrung – Bernstein und schöne Strände
Die Halbinsel Frischen Nehrung zwischen Danzig und Kaliningrad ist ein Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Die Küstenabschnitte rund um die kleinen Fischerdörfer wie Katy Rybackie und Krynica Morska gelten als die schönsten und zudem saubersten der Ostsee. Hier kann man nicht nur entspannen und baden, sondern auch nach Bernstein suchen und die unberührte Natur genießen.
Alternativen zur Ostsee – Urlaub an den Badeseen in Polen
Neben der Ostsee locken zahlreiche Seen in der Umgebung mit warmen Wassertemperaturen und einer idyllischen Atmosphäre. Perfekt für Familien mit Kindern, laden flache Ufer und sandige Strände zum Baden und Spielen ein. Wassersportler finden hier ebenso ideale Bedingungen zum Bootfahren, Kanufahren oder Angeln. Inmitten wunderschöner natürlichen Landschaften gelegen, bieten die Badeseen der polnischen Ostseeküste Entspannung pur und unvergessliche Naturerlebnisse.
Beliebte Ziele:
- Kaschubische Schweiz: In dieser Region, etwa 60 Kilometer südlich von Gdynie, befinden sich zahlreiche Seen, die für ihre Schönheit und Sauberkeit bekannt sind. Besonders empfehlenswert sind der Jezioro Raduńskie, der Jezioro Ostrzyckie und der Jezioro Gowidlińskie. (Info Seite)
- Drawsko-See: Etwas weiter im Hinterland von Westpommern liegt der Drawsko-See, einer der größten und tiefsten Seen Polens. Mit seinem klaren Wasser, mehreren Badestellen und Inseln ist er ein beliebtes Ziel zum Schwimmen, Segeln oder Paddeln. Die waldreiche Umgebung macht ihn außerdem ideal für alle, die Natur und Ruhe abseits der Küste suchen.
- Jezioro Choczewskie: In der Nähe des Dorfes Choczewo befindet sich der Jezioro Choczewskie, ein See mit glasklarem Wasser und sandigen Stränden. Der See ist bestens geeignet zum Baden, Schwimmen und Sonnenbaden.
Strandurlaub mit Kindern an der polnischen Ostsee – Paradies für Familien
Feiner Sand, flach abfallende Ufer und viel Platz zum Buddeln und Planschen – für Familien mit Kindern bietet der Strand in Polen somit ideale Bedingungen. Viele Strände sind breit und übersichtlich, das Wasser ist meist ruhig, und auch in der Hochsaison findet man oft noch ein ruhiges Plätzchen. Besonders familienfreundlich zeigen sich Orte wie Swinemünde, Kolberg, Misdroy, Łeba und Sopot, wo es neben bewachten Strandabschnitten auch Spielplätze, Strandbars mit Kindermenüs und Freizeitangebote wie Minigolf, Trampolins oder kleine Vergnügungsparks gibt.
Einige Orte, wie Łeba oder Dziwnów, bieten sogar spezielle Strandbereiche für Familien mit Infrastruktur wie Toiletten, Wickelmöglichkeiten oder Kinderanimation. Auch bei der Unterkunftsauswahl sind viele Ferienwohnungen, Hotels und Resorts auf Familien eingestellt – mit Kinderbetten, Spielzimmern oder großzügigen Apartments.
Auf unserer Seite zum Familienurlaub an der Polnischen Ostsee findest du viele weitere Tipps, geeignete Orte und familienfreundliche Unterkünfte.
Fazit – Die schönsten Strände in Polen an Ostsee
Die polnische Ostseeküste bietet auf über 500 Kilometern eine beeindruckende Vielfalt: breite, feinsandige Strände, sanfte Dünen, bewaldete Steilküsten – und dazu eine lebendige Mischung aus touristischer Infrastruktur, Natur und Kultur. Je nach Region findest du ruhige Strandabschnitte fernab der Massen oder belebte Seebäder mit Promenade, Restaurants und Freizeitangeboten.
Für Strandurlauber ist die Auswahl groß – ob klassisches Badevergnügen, ausgedehnte Spaziergänge entlang der Küste oder Wassersport. Gleichzeitig laden historische Städte, familienfreundliche Ausflugsziele und sehenswerte Nationalparks zu abwechslungsreichen Tagen abseits des Strandes ein.
Daher eignet sich der Strand in Polen für ganz unterschiedliche Reisewünsche – von erholsamen Strandferien bis zum aktiven Küstenurlaub mit Natur und Kultur.
Häufig gestellte Fragen zu den schönsten Stränden in Polen
Die Sommermonate von Juni bis August gelten als ideale Reisezeit, da die Wassertemperaturen angenehm sind und das Wetter meist sonnig ist. Aber auch der Frühling und Herbst haben ihren Reiz, da es dann etwas leerer ist.
Ja, es gibt ausgewiesene FKK-Strände an der polnischen Ostsee. Diese Abschnitte sind meist deutlich gekennzeichnet und befinden sich oft etwas abseits der belebten Promenaden. Bekannte Beispiele liegen bei Misdroy, Dźwirzyno oder Rowy. Grundsätzlich ist Nacktbaden in Polen weniger verbreitet als in Deutschland, deshalb sollte man sich unbedingt an die offiziellen Bereiche halten. Außerhalb dieser Zonen wird FKK in der Regel nicht gern gesehen.
Ja, die Strände an der polnischen Ostsee gelten als sehr familienfreundlich. Denn der Sand ist überwiegend fein und weich, das Wasser fällt vielerorts flach ab – ideal zum Planschen und Spielen für Kinder. Viele Badeorte verfügen zudem über bewachte Strandabschnitte mit Rettungsschwimmern, was zusätzliche Sicherheit bietet.
Entlang der Promenaden findest du häufig Spielplätze, Eisdielen oder kleine Fahrgeschäfte, sodass auch abseits des Strandes für Abwechslung gesorgt ist. Wer es ruhiger mag, kann kleinere Küstenorte oder weniger frequentierte Strandabschnitte wählen, während größere Seebäder wie Kołobrzeg oder Świnoujście ein breites Freizeitangebot bereithalten.
Wassersportarten wie Kitesurfen, Windsurfen und Segeln sind an der Polnischen Ostsee sehr beliebt und werden an vielen Stränden angeboten.
Ja, entlang der Polnischen Ostseeküste gibt es eine Vielzahl von Unterkünften, von Hotels bis hin zu Ferienwohnungen, sowie Restaurants und Cafés, die lokale Spezialitäten und internationale Küche anbieten.